
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: gesucht das BESTE Auto |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 06.11.2017 um 18:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mikesch am 06.11.2017 um 18:59 Uhr ]
analog zum Fred "euer schlechteste Auto" mache ich hier nen Fred auf gesucht" euer bestes Auto"
ich mache auch den Anfang:
mein bestes Auto, allerdings nicht das günstigste im Unterhalt, ist mein:
Porsche 944
mittlerweile zarte 34 Jahre jung (1983) und seit 11 Jahren in meinem Besitz.
egal ob er 6 Monate Winterpause hat oder ob er zwischendurch wochenlang rumsteht, Batterie anschliessen, Schüssel rum => brumm willkommen im 944
der ist schon langweilig zuverlässig, ganz grosse deutsche Inschineurskunst.
Die Langstreckentauglichkeit ist legendär, (800 - 1.000 km / Tag kein Problem), Urlaubsgepäck für 3 Wochen passt locker rein, Verbrauch um die 9-10 l Super / 100 km, Spitze über 220 km/h
einziger Wermutstropfen, Porsche-ET liegen seit langer Zeit an de Spitze und die Werkstätten sind auch nicht schüchtern.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5106
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 06.11.2017 um 19:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von S - FP 230 am 06.11.2017 um 19:21 Uhr ]
Da habe ich bzw. meine Frau und ich zwei, je nach Einsatzbedingung und -anforderung.
S212 400 T 4 Matic als Alltagsauto, Einkaufswägelchen, Katzentransporter und Lastesel.
Sportlich flott, komfortabel und trotz zur Zeit hoher Stadtanteile Durchschnittsverbrauch auf 5.000 Km bisher 12,3 Liter und dabei wenn es notwendig ist auch noch 15 Säcke Rindenmulch dabei zu haben. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub bei Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h 8,9 Liter.
Im Urlaub auf Landstraße ohne größere Probleme zwischen 7,9 und 8,2 Liter und dabei nicht langsam unterwegs.
Nummer zwei R231 SL 500 als Fun-Auto, Sonnenbank und Spaßbereiter. Die Fahrleistungen sind einfach toll, Bums in allen Lebenslagen, extrem komfortabel, kein Sportwagen sondern eine Möglichkeit gepflegt, komfortabel und dennoch schnell unterwegs zu sein.
Durchschnittsverbauch die letzten 10.000 Km 12,6 Liter. Auf "langsamen" Landstraßen kann man unter 10 Liter kommen, muss es aber nicht unbedingt . Maximalverbrauch kann bei Spaß und max. 30 Km Fahrstrecke auch mal bei 16 Litern liegen, Durchschnittsverbrauch liegt im Regelfall so zwischen 11,5 und 13 Litern.
Unterhalt bei Beiden nicht "günstig" aber durchaus angemessen.
Komfort extrem gut, der Anteil Extras am NP lag bei beiden bei fast 40 %. Beide als Jahreswagen mit guten Preis bekommen, da Beide längere Zeit keinen Liebhaber fanden und der Preis nach unten ging!
Die bisher komfortabelsten und problemlosesten Fahrzeuge die je gefahren bin, mit Ausnahme der Gefahr ständig zu schnell unterwegs zu sein wenn man nicht nach Tacho sondern Gefühl fährt!
Die Einschätzung ist natürlich etwas ungerecht, auch frühere Fahrzeuge (190 E 2,6 oder C 230 K) waren gut, aber das Bessere ist der Feind des Guten!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 06.11.2017 um 19:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 06.11.2017 um 19:25 Uhr ]
Bestes Auto ist bei uns ohne Zweifel der '92er 190er mit 2,3er Maschine. Läuft seit 24 Jahren beim Vater ohne große Patzer. Rostmäßig trotz Ganzjahreseinsatz als 1.-Wagen besser als mein 8 Jahre jüngerer SLK mit überwiegend Sommerbetrieb.
Trotz 170000 km auf der Uhr fährt er sich immer noch normal und "straff" wie vor 10 Jahren. (und wahrscheinlich auch vor 20, da hatte ich halt noch keinen Führerschein und kanns deswegen nicht bestätigen)
Klasse Wagen den ich so sogar neu kaufen würde, und ich bin jemand der sonst NIE ein Auto neu kaufen würde. Wäre mir heute als Neuwagen den halben DM-Preis in € definitiv wert.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10804
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 06.11.2017 um 19:47 Uhr  
| Moin,
mein Highlight war der Kadett C Coupe GT/E (1000er-Serie in Schwarz/Gelb). Eine neue Wasserpumpe in drei Jahren - sonst nichts - obwohl er permanent auf die Fresse bekommen hat. War Anfang der 80er. Leider geschrottet, Unfall mit Totalschaden.
Platz Zwei teilen sich der 32er-AMG, der gepimmte S3 8P, ein Polo GT 86C (kein Witz) und meine aktuelle Karre. Meine Auswahl bei bisher etwa 30 Fahrzeugen (Auto u. Motorrad) in 37. Jahren war nicht einfach...
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
G VII R, volle Hütte, Stage 1, 480Nm
Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 487
User seit 24.09.2015
| Geschrieben am 06.11.2017 um 19:53 Uhr  
| Tja, da gibt sich mein zwotes Auto
- Nissan Patrol 3.3L Saugdiesel-
die Hand mit meinem SLK200K.
Der Nissan lief 80.000Km störungsfrei bis die Steuerpolitik uns trennte
Der SLK hat heute 80.000Km drauf, davon 40.000Km von mir,
bislang nur abgerutschter Unterdruckschlauch auf der Jungfernfahrt
und Verschleißteile...hoffe es bleibt so
--
herzliche Grüßles aus Mainhätten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JNFFM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4444
User seit 26.09.2011
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2054
User seit 01.07.2010
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 28.05.2013
 | Geschrieben am 06.11.2017 um 20:53 Uhr  
| Dacia Logan MCV 1.5 dci, Im Januar 10 Jahre in meinem Besitz:
120.000 km, 1 x Zahnriemen, 1 x Bremsscheiben, 2 x Bremsklötze, 4 x Glühkerzen, 3 x Ganzjahresreifen, 3 x eine Birne gewechselt, paar mal Öl gewechselt, sonst ........... nix, nicht mal der Auspuff ist nennenswert verrostet! Einziger leichter Mangel beim TÜV -> Es hing ein Tropfen Öl am Turbolader (wonach der Prüfer lange suchen musste). Reale Vollkosten über gut 10 Jahre: 27 ct. pro Kilometer, Tendenz fallend.
--
Facelift 200 Kompressor, 6/2003, Automatik, obsidianschwarz, 17" Alshain Felgen, Conti SportContact 5, OlafAirIntake, Motosense Öltempemperatur- und Voltanzeige | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an colonian Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1361
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 06.11.2017 um 21:35 Uhr  
| Ford Fusion 1,4 TDCI 68 PS / EZ 2003
Ford Fusion 1,6 Benziner 100 PS / EZ 2007
Beide Autos als Neuwagen bei Ford in Köln für mich bauen lassen.
Beide Autos eine Laufleistung von je 70. Tkm in 4 Jahren .
Keine Reparaturen ,keinerlei Defekte oder sonst was Negatives.
Nur die regelmäßige Inspektion.
Und warum dann abgegeben?
Den ersten weil wieder mal von der Politik eine Panik ins Land gebracht wurde , wegen Gerede von Diesel - Dreckschleudern und angedachter Maßnahmen.
Und beim Zweiten standen mehrere Arbeitskollegen auf der Matte , die schon lange darauf hofften , das ich ihn verkaufe.
Ein Auto aus meiner Hand , galt in unserer Firma als sicherer und guter Kauf , weil bekannt war , das ich meine Autos auch Pflege.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zermanik Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3452
User seit 22.07.2013
 | Geschrieben am 07.11.2017 um 06:51 Uhr  
| Also ich hatte bisher weder richtig schlechte, noch EIN BESTES - alle waren zu der Zeit und unter den Bedingungen wo ich sie gefahren habe sehr gut. Außerplanmäßige größere Werkstattaufenthalte hatte ich auch so gut wie keine, weil sie stets gut gewartet wurden.
HERVORHEBEN würde ich folgende:
Audi 80 1.6 (B4) – Das sparsamste, ca. 25km/h über Werksangaben fahrende und an 2 Bekannte weitergeliehene Fahrzeug
SLK 320 – „unvernünftiges“ 2-sitziges, 12 Jahre altes Sommer-Spaßauto das ich spontan auf Grund meines Neffen gekauft habe und in das ich mehr investiere wie jedes bisherige
Subaru XV – ein weiteres „unvernünftiges“ Fahrzeug – mein erster Japaner, SUV, Allrad – aber man wird ja auch älter und sitzt gerne etwas höher
--
SLK-320 Aut*Xenon*AMG:Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Kz-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Becker 7944*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL ü.NSW*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP: DK74*LFK-M113*Speedshift*Pierburg-11 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :723
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|