Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 65
User seit 01.01.2015
 | Geschrieben am 08.10.2017 um 22:44 Uhr  
| Hallo liebe Gemeinde.
ich habe meine komplette Vorderachse überholt und an der Hinterachse eine Teil-Überholung (Federn, Dämpfer und Traggelenke). Ersatzteile sind von MB und/oder Lemförder verbaut worden. Zusätzlich noch das Lenkgetriebe nachgestellt und das Öl der Servo-Lenkung gewechselt. Radlager VA auch erneuert und spielfrei eingestellt. Weiterhin ist der Stabi vom FL an der VA verbaut.
Danach eine 3D Achsvermessung durchgeführt und alles ist im grünen Bereich
Das Fahrverhalten auf einer planen und neuen Straße = 100% (viel besser, als vor der Überholung)
Aber sobald sich die Fahrbahn nach links oder rechts neigt > Seitenzug
Zu dem läuft er auch Spurrillen verstärkt nach.
Bereifung ist VA 205/55/16 Conti Premium Contact 2 (MO, 1 Jahr alt)
Bereifung HA 225/50/16 Conti Premium Contact 2 (MO, 2 Jahre alt)
VA + HA sind gerade und gleichmäßig abgefahren (VA 5mm Profil, HA 4mm Profil)
Es handelt sich um einen SLK 200 Baujahr 1998.
Meine Ideen zur Optimierung:
- mehr Vorspur von 20' auf 30' (2x 15')
- mehr Nachlauf von 5° 13' auf ca. 6° 0' (mit Korrekturbolzen für die Querlenker)
- 205/55/16 auf VA und HA - also keine Mischbereifung mehr (werde ich mit den neuen Winterreifen sowieso "erfahren")
Aber vielleicht hat von euch ja jemand noch einen Tipp, mit dem man das Fahrverhalten noch weiter optimieren kann - schon mal vielen Dank im Voraus
Gruß
Ralf
p.s. Ganz vergessen, die 3x Dehnschrauben vom Lenkgetriebe habe ich auch mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hr83 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4444
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 65
User seit 01.01.2015
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 08.10.2017 um 23:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 08.10.2017 um 23:57 Uhr ]
ja, dann kann ich meinen Hinweis auf den Umlenkhebel löschen
205/225 macht eigentlich keine Probleme
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 864
User seit 21.05.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 09.10.2017 um 11:14 Uhr  
| Hm, so wie Du es beschreibst, dürfte er eigentlich keinen Spurrillen nachlaufen. Spur würde ich nicht noch weiter öffnen, dann untersteuert er noch mehr und lenkt schlechter ein; ich fahre zb immer +10' VA und +20' HA statt Werksvorgabe +20/+33, geradeauslauf bis 300 wunderbar
Probier mal andere Reifen, wenn die Contis runter sind. Michelin Primacy dürften wesentlich besser sein für Deine Zwecke. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2371
User seit 19.04.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 194
User seit 14.01.2016
| Geschrieben am 09.10.2017 um 14:29 Uhr  
| Servus Ralf...
Ich habe im Zuge der Rückrüstung des Fahrwerkes auf „original“ ebenfalls alles erneuert, incl. Lenkungsdämpfer und Buchse....
Vorne 205er, hinten 225er, auf 16er Felge, und Reifen: Michelin Primacy aufgezogen...
(Vorher waren Pirelli drauf, ein unmöglichert Reifen...für meine Zwecke)
FW wurde nach MB-Vorgabe, aber nicht bei MB, eingestellt...auch da gibt es Unterschiede.
Eergebnis, ein ganz anderes Auto, mansche sagen , ne Sänfte...stimmt...
Aber er fährt genau dahin, wohin ich will, ...keiner Rille hinterher, bockt nicht rum, und kann jetzt auch Einhändig gefahren werden...ein cruiser halt.
Für mich, ein konfortables Auto, genau wie ich ihn haben wollte.
Zum sportlichen Fahren, gibt es bessere Fahrzeuge, die auch entsprechende Gene ab Werk haben...
--
Grüssle Udo...
unterwegs im "Nordpfälzer Bergland"
mit Astra-Cabrio, MX5/NC, SLK 200K FL...etc... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Shaky Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |