Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 606
User seit 23.05.2011
| Geschrieben am 26.09.2017 um 19:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von dave hd am 26.09.2017 um 19:40 Uhr ]
Hi...
im Urlaub bin ich trotz französichem Tempolimit (110/130km/h) und Einsatz des Tempomats nicht unter 8 Liter Verbrauch gekommen...einmal habe ich gerade so 7,8L geschaft...
Könnte das am LMM liegen...ist vermutlich noch der erste...?!
Frage:
welcher LMM funktioniert perfekt und ist preiswert im Zubehör zu bekommen?
Ich würde das gerne mal mit einem Neuen probieren...
Evtl. hat ja eine/r von euch eine Teilenr. oder einen Link...
Es handelt sich um einen...
- 200K, EZ 04/2000 mit RS ohne weitere Maßnahmen
- 109tkm gelaufen
- 225/245/17 Bereifung
- Luftruck +0,2 Bar über Standartwerten
- SuperPlus betankt
- NGK Zündspulen/Kerzen neuwertig
- Luftfilter seit knapp 40tkm verbaut
- 10w40 Shell Öl
- 320er ESD von Eberpächer
eigentlich sollten da doch regelmäßig Verbräuche im "7ener Bereich" möglich sein, oder?
VG Dave | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave hd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 26.09.2017 um 20:28 Uhr  
| Übermässig ist das nicht.. Alleine Unterschiede beim ReifenRollwiderstand können schon den 1L ausmachen und da gibts noch dutzend andere Faktoren.
Im stock Zustand habe ich bei konstant 120kmh 6,5L mitm 230K PreFl gehabt, es war/ist aber auch alles neu was mit 'Verbrennung' zu tun hat, von der Benzinpumpe zum Regler, von den Zündspulen zur Lambda usw.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://tinyurl.com/mk8936z | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 493
User seit 04.12.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 773
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 26.09.2017 um 21:18 Uhr  
| Mein VW Lupo mit 50PS, und 155er Reifchen verbraucht 6Liter.
wenn ich dem 225/245er Schlappen aufziehe und mit 110-130 Km/h über die Bahn dreschen würde, kämme ich warsch. auch auf 7,5Liter.....
LMM, kansde ja mal einen anschaffen.
Auf Dauer musser eh mal neu...
Wenns nix bringt, isser auf Reserve.
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 26.09.2017 um 23:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 26.09.2017 um 23:49 Uhr ]
Ich habe auf Spritmonitor bei meinem 200K über 92.000km und 236 Betankungen (fast immer E10) mit folgendem Ergebnis dokumentiert
Minimum war 7,06 (in Dänemark Tempolimit 50/80/110-130 km/h)
Durchschnitt über alle v.g. 92.000km lag bei Ø 8,92
maximum 13,02 (im Winter wochenlang 5km Kurzstrecken )
Unter 8 Ltr./Schnitt waren von den 236 genau 13 Betankungen.
Und ich habe nur 205/225er Bereifung, allerdings Automatik.
Deinen Verbrauch halte ich für völlig normal
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 231
User seit 01.02.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6688
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 27.09.2017 um 18:30 Uhr  
| Ich nehm ja oft Mietautos wenn ich irgendwo hin muss (ein potenzieller Steinschlag kostet ja mehr als so ein VW Up/Opel Adam am Tag) und merklich weniger brauchen die auch nicht. Gerade wenn kleiner Hubraum + Aufladung kombiniert sieht die Rechnung bei konstanter Fahrweise auch nicht besser aus. Wenn ich das Hüftspeck und die 90er Jahre Automatik wegaddiere würde ich sagen, dass die bis auf den ersten Nachkommawert das Gleiche brauchen.. Perfekte Wartung vorr.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://tinyurl.com/mk8936z | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | |
 |