Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 14.06.2004 um 19:43 Uhr  
| Beim genaueren Hinsehen ist mir aufgefallen, daß der schmale Abdeckstreifen zwischen Kopfstützen und Hutablage nicht richtig bzw. gleichmäßig schließt. Auf der Fahrerseite ist alles ok, hier ist eine Lücke von ca. 5mm zu den Kopfstützen. Auf der Beifahrerseite hängt die Geschichte deutlich tiefer, die Lücke ist ca. 10 mm groß und die vordere Dichtung ist deutlich zu sehen.
Zur Verdeutlichung hänge ich mal ein Bild an. Wie kann man das ganze justieren bzw. gleichmäßiger einstellen?
Danke!
Gruß,
Harald
--
http://www.clickx.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 289
User seit 08.04.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1635
User seit 28.09.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 51
User seit 07.03.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 51
User seit 07.03.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 401
User seit 07.06.2006
 | Geschrieben am 15.04.2009 um 08:43 Uhr  
| Hallo,
das letzte Stück beim öffnen wird bei mir die Abdeckung von der Kofferraumhaube runtergedrückt.
Liegen die Dichtungen zum Kofferraum hin auf beiden Seiten gleich fest an? (ggf. die Abdeckung hinten links und rechts vorsichtig runterdrücken um die Spannung zu prüfen)
Wird der Spalt vorne kleiner, wenn man hinten etwas runterdrückt?
Als ich meinen SKL gekauft hatte, lag eine Seite am Kofferraum stramm an, die Andere wackelte schon bei leichtem Druck lose rum. Unter der Abdeckung sind links und rechts je eine ca. 60mm lange (senkrecht gekonterte) Sechskantschraube (kein Außentrox), deren Kopf als Anschlag für einen Hebel der Mechanik dient (eindeutige Spuren am Schraubenkopf). Damit habe ich damals die Ablage in der Höhe justiert. Allerdings musste ich noch den Kofferraumdeckel einseitig ca. 8mm nach vorne versetzen, da der Abschluss zur Ablage (zum Kotflügelabschluss und zu der Rückleuchte) einseitig war.
Damit war mein Problem beseitigt und überraschender Weise die Geräuschkulisse hinter meinem Kopf fast vollständig weg, nun federt auf unebener Straße nur noch das rechte ‚Eselsohr’. Nach weiteren Einstellmöglichkeiten habe ich dann nicht mehr gesucht.
Die Mechanik der Abdeckung scheint mir an dieser Stelle fixiert zu sein. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass an den Aufhängungspunkten zur Karosserie noch Möglichkeiten bestehen, Fertigungstoleranzen einzustellen.
CU
Robert
--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 4slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 51
User seit 07.03.2006
| Geschrieben am 16.04.2009 um 08:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ninja1986 am 16.04.2009 um 08:06 Uhr ]
Das was mich bei mir gewundert hat, das nur an der Fahrerseite die Hutablage in Richtung Überrollbügel und in Richtung Heckdeckel schräg nach unten zeigt.
Auf der Beifahrerseite ist alles in Ordnung. Und das muss irgendwie vor kurzem passiert, weil vorher war alles in Ordnung mit der Hutablage. Hab gestern einen Mechaniker bei Mercedes gefragt der meinte die Halterung von der Hutablage ist verbogen, aber das kann irgendwie nicht sein. Durch was soll sich das den verbogen haben? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ninja1986 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
 | Geschrieben am 16.04.2009 um 12:04 Uhr  
|
ninja1986 schrieb:
Das was mich bei mir gewundert hat, das nur an der Fahrerseite die Hutablage in Richtung Überrollbügel und in Richtung Heckdeckel schräg nach unten zeigt.
Auf der Beifahrerseite ist alles in Ordnung. Und das muss irgendwie vor kurzem passiert, weil vorher war alles in Ordnung mit der Hutablage. Hab gestern einen Mechaniker bei Mercedes gefragt der meinte die Halterung von der Hutablage ist verbogen, aber das kann irgendwie nicht sein. Durch was soll sich das den verbogen haben?
Hey,
das kann ich erklären: Bei mir ist vor langer Zeit mal beim Öffnen des Verdecks das linke Hutablagenohr an dem Überrollbügel hängen geblieben. Es gab laute Geräusche und da sich die verkeilten Teile nicht von allein gelöst haben (was bei Dir vielleicht geklappt hat) ist alles so stehen geblieben. Danach hatte ich links eine verbogene Hutablage. Vor wenigen Wochen ist der Spaß dann auf der rechten Seite passiert. Jetzt ist die Hutablage gleichmäßig verbogen.
Auslöser des Verhakens war übrigens in beiden Fällen der Bowdenzug für die Hutablagenohren. Der war einmal von der Führungsrolle gerutscht und ein zweites mal gerissen.
Somit bin ich natürlich auch an einer Justieranleitung interessiert, befürchte aber, dass der Hinweis bzgl. 'es ist da was verbogen' eher passt.
Greetings, DIrk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dirk R170preFL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |