
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Freude beim TÜV |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 872
User seit 11.10.2014

 | Geschrieben am 20.09.2017 um 18:09 Uhr  
| Hallo,
Ich will meine Freude von der heutigen TÜV-Vorführung mit euch teilen.
Mit unserem 25 Jahre alten MB bin ich vorhin bei der Prüfung gewesen. Sichtlich hat dem Prüfer der Zustand von unten gut gefallen und dann hat er zu mir gesagt, daß er seinen Neid nicht verbergen könne. Hat mich dann schon (ein bisschen) stolz gemacht. Hab ihm dann gesagt, daß das ein 3 Generationen Auto sei: Mein Vater hatte ihn gekauft und bis 72000km gefahren, danach fuhren Astrid und ich den 18 Jahre lang im Sommer und seit April bewegt ihn der Sohn bei Bedarf. Ist ein 190D, der nachweislich auch ganz ohne Strom fahren kann, wenn er mal angesprungen ist.
--
Viele Grüsse
Gerhard, mit dem roten 172er
1. Erlebniswochenende von Astrid und Gerhard in der Nordpfalz 16.08.-19.08.2018
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-RH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10960
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 20.09.2017 um 19:40 Uhr  
| Moin!
Die auch mit Frittenoel fahrende Wanderdüne!
Mein Stiefvater hatte damals einen 190D, neu gekauft ab Werk abgeholt.
Die Motoren sind unverwüstlich, aber die Karroserien gammelten wie Hulle.
Von der Beschleunigung her war es im Vergleich mit einem 1302er-Käfer
schon eng, aber Vmax mit ellenlosen Anlauf und Rückenwind waren immerhin
knappe 180km/h.
Aber Glückwunsch dass das Teil noch so gut da steht!
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
G VII R, volle Hütte, Stage 1, 480Nm
Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 20.09.2017 um 20:14 Uhr  
| Hallo Gerhard ,
Glückwunsch auch von mir ! Schön , das ihr diesen W201 schätzen könnt .
Ich fuhr damals in den Semesterferien W115 sowie W123 Taxen .Dann kam ein 190 D in den Fuhrpark und ich konnte kaum warten den mal fahren zu dürfen .
Mann war der spritzig und schnell . Hat mir immer Spass gemacht den Kleinen zu fahren . Später kam dann ein 190 D automatik , Vormopf in weiss mit dunkelblauen Scheiben ins Haus . Kam aus Südfrankreich und war fast rostfrei .
Man sollte im Charakter schon gefestigt sein , gerade in der heutigen Zeit . Aber speziell die Automatik in Kombination mit dem Ölmotor hatte auch was .
Musst halt auch die Hinterachsaufnahmen und die Federdome vorne im Auge behalten . Aber das wisst ihr ja bestimmt .
Weiterhin viel Spass mit dem Benz wünscht ,
Stefan
--
Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist , wirst du jedes Problem als Nagel betrachten .
Mark Twain
R170 , 230 Fl , 2001 , automatik , smaragdschwarz - met. , Leder schwarz/lotusgelb , 59.000km | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 20.09.2017 um 20:25 Uhr  
| Hallo erstmal
Warst du dir denn vorher nicht sicher , das er die Abnahme schaffen wird?
Denn immerhin ist der 190 D ein langjähriger Begleiter in eurer Familie und so er Mängel gehabt hätte , wäre es euch wohl bekannt gewesen.
Mein SLK hat auch vor ein paar Wochen die Abnahme geschafft.
Aber danach war ich von der Prüfung endtäuscht.
Dieser Mensch war ein Typischer Stockfisch.
Ganze 4 Sätze hat er sich während der Prüfung abgerungen.
An den Rädern hat er ständig geschüttelt und wollte es wohl nicht so
ganz glauben das der Wagen am Ende keinerlei Mängel hatte.
Sein Schlusskommentar war: ´´ Hab nichts gefunden´´
Das ausgerechnet ich an so einem Menschen geraten musste.
SG
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5624
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 20.09.2017 um 20:56 Uhr  
| Schöner Wagen und Glückwunsch dass der so gut in Schuß ist!
Meine Frau trauert Ihrem 190 E 2,6 heute noch nach und immer wenn wir einen 190er sehen schwärmt sie davon.
Ihr erstes "richtiges" Auto mit Leistung, Komfort und guter Ausstattung. Einziges Manko war die Viergangautomatik. Bei 165 Km/h in den Vierten und das war es. Darüber ging es dann relativ zäh wenn man nochmal beschleunigen wollte.
Drücke Dir die Daumen dass der weiterhin so fit bleibt!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 20.09.2017 um 21:36 Uhr  
| N'Abend,
jetzt dachte ich bei der Überschrift schon, dass wieder jemand davon schreibt, seinen 5 oder 7 Jahren alten SLK wie durch ein Wunder durch den TÜV gebracht zu haben...
Aber nein, es ist ein richtig alter 190er! Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Der 190er war schon ein robustes, anspruchsloses Fahrzeug. Ich hatte damals einen 190D ohne Schiebedach, weil die Kopffreiheit ja gegenüber dem 123er doch etwas beschiedener ausfiel (Auto von 1985, Bild von 1992).
Gruß
Guido 
--
R172 ///AMG + W213d
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 872
User seit 11.10.2014

 | Geschrieben am 21.09.2017 um 00:08 Uhr  
| Hallo,
Danke für die Antworten.
Bei der Hauptuntersuchung weiß man nie, was einen erwartet. Da das aber immer in der Werkstatt meines Vertrauens stattfindet, wirft der Meister auch gleich einen Blick drauf und so bin ich da immer guter Dinge und hatte dort noch keinen kostenpflichtigen Nachprüftermin.
Rost ist zum Glück kein Thema, da er ein reines Sommerauto ist.
Beschleunigung oder besser Entschleunigung ist für mich bei dem Schätzchen kein Problem. Eher für die folgenden Autos. Mußte dann zur AU am WE den Auspuff und Kat mal freibrennen. War auch mal schön mit dem zackig auf der linken Spur zu überholen. Am schnellsten, das ist jetzt wirklich ernst gemeint und damit meine ich auch schneller als Porsche und Co, ist der auf engen Autobahnbaustellen, weil der so schön schmal ist. Ich denke daß das auch für unseren Fahranfänger vorteilhaft ist.
Wahrscheinlich habt ihr drüber gelesen: Meine größte Freude war nicht die neue Plakette, sondern die Aussage vom TÜV-Prüfer, daß er neidisch auf den betagten Benz ist .
Wißt ihr was noch schön ist an dem Schätzchen?? In knappen 5 Jahren dürfen wir wieder nach Lust und Laune in der Mainzer Umweltzone rumkutschieren.
--
Viele Grüsse
Gerhard, mit dem roten 172er
1. Erlebniswochenende von Astrid und Gerhard in der Nordpfalz 16.08.-19.08.2018
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-RH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.11.2012
| Geschrieben am 21.09.2017 um 07:43 Uhr  
| Guten Morgen Zusammen
ja der gute alte 190 D. War mein erster Benz, rot, tiefergelegt, Alu, Holz Interieur, Mit Stolz damals einen Holz Schaltknauf nachgerüstet.
Gott sei Dank ändert sich der Geschmack im Laufe der Zeit.....
Aber ein tolles Auto. Hab ihn damals mit über 300.000 KM abgegeben.
Schään wars.............
--
R170 / 200K 1998 Silber
R170 / 320 2000 Silber
R172 / 350 2012 Schwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Magic68 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 21.09.2017 um 16:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von zermanik am 21.09.2017 um 16:12 Uhr ]
SLK-RH schrieb:
Wißt ihr was noch schön ist an dem Schätzchen?? In knappen 5 Jahren dürfen wir wieder nach Lust und Laune in der Mainzer Umweltzone rumkutschieren.
Hallo
Da wäre ich mir an deiner Stelle aber nicht so sicher.( Wunschtraum)
Denn bis dahin ist schon überall das Herumfahren `` Mit den Nichtsauberen `` vorbei und erst recht keine Diesel mehr.
Auch mein Pre FL mit Euro 2 wird dann ausgebremst sein.
Nach dem Reden eines Sachverständigen der Umwelth. soll Euro 3 mindest Vorrausetzung sein.
Alles unter dem , auch als Benziner , wird ab da nicht mehr geduldet.
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 21.09.2017 um 18:30 Uhr  
|
zermanik schrieb:
Nach dem Reden eines Sachverständigen der Umwelth. soll Euro 3 mindest Vorrausetzung sein.
Alles unter dem , auch als Benziner , wird ab da nicht mehr geduldet.
Kann ich mir nicht vorstellen. Eher würde ich davon ausgehen, daß die Anforderungen an das H-Kennzeichen hochgeschraubt werden, nachdem ja zunehmend mehr Alltagsfahrzeuge aus der Post-Rost-Aera ihren 30. Geburtstag ohne größere Investitionen erleben. Z. B. "H" erst ab 50. Da wird die Luft dann schon dünner und die wenigen Fahrzeuge dieses Alters machen selbige auch nicht spürbar schmutziger.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot/schwarz, AMG-Line, KW V3, Comand, Distronic, HK, Parktronic u.v.m.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1038
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|