
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Frage zu Distanzplatten am 171 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 604
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 11.09.2017 um 12:55 Uhr  
| Hallo SLK Fans,
fahre immer noch mit Freude einen 300 den Ich 2009 mit der Orginalfelgen / Sommer-Reifenkombination, also 225-17-45 vorne und 245-17-40 hinten, bestellte.
Zugekauft habe Ich mir damals, nach Rücksprache mit "Reifen-Gerd" der ja leider nicht mehr hier im Forum ist, 4 St. MB Adharaz, gleichgroßen Felgen mit Winterreifen 225-17-45 ringsum.
Das Modell gefiel und gefällt mir immer noch und weil ohne Ecken und Kanten extrem pflegeleicht und ideal für den Winter.
Aber, von hinten betrachtet, sieht es doch etwas "schmalbrüstlich" aus.
Kann man da mit Distanzplatten nachbessern und wenn ja mit welcher Größe und welche Art von Platten.
Hier im Archiv ist eigentlich nichts dazu zu finden.
Sollten Teilnehmer mehr wissen freue Ich mich bereits jetzt auf eure Antworten, Tips und Rat.
Grüße aus Aachen.
Hans
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hans en janet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 26.05.2017
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 11.09.2017 um 13:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 11.09.2017 um 13:28 Uhr ]
Ja mach welche drauf, sieht gleich viel besser aus bzw besser gesagt wirkt besser.
Ich hab glaube 10er rundum dran mit selbigen Rädern wie Du. Müsste aber erst nachschauen.
Es werden vielleicht ja noch weitere Meldungen kommen...Im Prinzip und pragmatisch gesehen ists ja einfach... Feder ein Rad ein und schau wieviel Luft du noch hast (plus eine Reserve)
PS: ET schreibt er doch
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 604
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 11.09.2017 um 14:00 Uhr  
| Hallo Uwe und Micha,
habe "befürchtet" das die Frage nach der Einpress-Tiefe kommt.
Sommerreifen sind montiert und Winterreifen sind in der Werkstatt eingelagert und da die ET im Felgenbett steht kann Ich diese Zahl leider momentan nicht nachreichen.
Habe gehofft die Distanzplatten mitnehmen zu können bei der Montage der Winterräder.
Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge.
Micha, möchte nicht das maximal mögliche, sondern die etwas "breiteren" Füße wie bei 245.
Grüße Hans
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hans en janet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 11.09.2017 um 14:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 11.09.2017 um 14:35 Uhr ]
Hallo Hans,
Dann war Deine Beschreibung mit "gleichgroßen Räder" nicht im Bezug auf die vorherigen Räder, sondern nur dass alle 4 selbe Größe haben?
Ich dachte du hättest selbe Größe (somit auch ET) wie Serienräder, nur anderes Design.
Ja gut, dann brauchen wir die Maße...
PS: Auch kleinere ET als max möglich kann man so ermitteln . Würde aber schon breitere nehmen. Solange es gut passt warum was verschenken?! Protzig wirkt das zumindest nicht
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8612
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 11.09.2017 um 14:40 Uhr  
| Hallo Hans,
ich habe auf meinem 280 (300) im Winter die 17 Zoll Räder von AMG mit Reifen wie bei Dir und ET 37 ringsum. Auf diesen fahre ich im Winter vorne 10mm Distanz und hinten 20mm Distanz von H&R. Ist auch so abgenommen und eingetragen worden.
Der Vorteil der 20mm Scheibe ist, dass sie mit separaten Schrauben am Auto montiert werden, statt mit 1 laaaaaaangen Schraube für Felge + Distanz. Hier ein Beispielfoto bei MT:
https://data.motor-talk.de/data/galleries/274661/65629/hinten-mit-20mm-scheiben.JPG
Wenn ich also mit den 20er Scheiben fahre, wärst Du mit ringsum 10er auch auf der sicheren Seite. Ich gehe davon aus, dass Du die Adharaz des SLK fährst. Damit hat die dann auch eine ET von 37 vermutlich. Hättest Du eine der anderen Baureihen, hättest Du die ja abnehmen lassen müssen.
Den Satz 10er Scheiben könntest Du auch gut im Sommer auf den Radsatz machen. Wäre also 1 Kauf für beide Setups
Würde ich heute nochmal Distanzen neu wählen, würde ich vorne 15mm und hinten 20mm nehmen (bei 17 Zoll Radsatz). Für nen 18 Zoll Radsatz bin ich hinten mit 10mm schon am Limit (musste gebördelt werden).
Aber dran denken, dass Du je nach Hersteller nach Montage der Distanzen zum TÜV wg. Abnahme musst. Hierzu die Dokumentation der Teile beachten.
Grüße,
Achim
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 604
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 11.09.2017 um 18:07 Uhr  
| Hallo Micha und Achim,
denke das hinten, und nur da möchte Ich Distanzplatten, die 20mm Platten die richtigen sind.
Es müssten ja die gleichen 2 x 20mm sein die auch die Differenz zwischen
2 x 225 / 245 sein, oder???
Denke aber bevor die falschen gekauft werden muss Ich wohl warten bis Ich die beiden Felgensätze auch von innen sehe und die ET ablesen kann, eben später nochmal zurück zur Werkstatt.
Wird ja wohl nicht soviel Arbeit sein um die Distanzscheiben nachträglich einzubauen.
Nochmals Dank an alle "Mitdenker".
Grüße Hans
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hans en janet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 26.05.2017
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 11.09.2017 um 20:15 Uhr  
| Hallo Hans,
wie ich dich verstanden habe möchtest du lediglich bei den Winterrädern auf der Hinterachse Distanzplatten montieren, damit die Hinterräder in etwa genauso im Radhaus stehen wie die Vorderräder.
In dem Fall rate ich dir zu 15mm Platten, also eine Gesamtspurverbreiterung von 30mm. Bitte denke auch daran, wie schon geschrieben, dass du neue Radschrauben mit Kugelbund benötigst, die dann 15mm länger als deine jetzigen Radschrauben sein müssen.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 13.09.2017 um 11:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 13.09.2017 um 11:24 Uhr ]
Hi,
Das ist eine 7,5" breite Felge mit ET36,
Die originalen SLK Felgen mit 245er Reifen für Hinten sind 8,5" breit mit ET30,
Wenn Du ca. die originale Breite möchtest, benötigst Du eine Verbreiterung von 18,7mm pro Seite.
Somit würden die 20mm am nächsten kommen,
Würde das so umsetzen wie QT vorschlägt.
Alternativ die 15mm!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1046
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|