
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Spoiler nützlich? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 379
User seit 05.12.2011

 | Geschrieben am 30.08.2017 um 19:31 Uhr  
| Halllo zusammen!
Gibt es für den 171er aerodynamische Verbesserungen, die sich wirklich auf die Fahrstabilität auswirken?Wie sind eure erfahrungen?
Ich bin nicht so der Fan von GFK Vollverkleiungen, aber eine Spoilerlippe vorn oder auf dem Heckdeckel würde ich schon nehmen, wenn es wirklich etwas nutzt.
Vielen dank im voraus für die Antworten.
--
Viele Grüße
Jens
07er R171 280 Edition 10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JIG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5082
User seit 26.09.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 379
User seit 05.12.2011

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 158
User seit 31.03.2006
 | Geschrieben am 31.08.2017 um 11:58 Uhr  
| Hallo JIG.
Ich möchte dann nun auch mal etwas dazu sagen, bzw. meine Erfahrungen.
Ich habe 2013 ein Serien 350er gekauft ohne AMG Paket und ohne Spoiler, Karosserie also "Standard" und Serie.
Verbaut ist ein Gewindefahrwerk, Stabis vom 55er, Domstrebe vorn, Rad-Reifen Kombi fahre ich an der VA 8,5x19 mit 225/35/19 Dunlop RT2 und an der HA 9,5x19 mit 255/30/19 Dunlop RT2.
Als diese Komponenten nun damals eingebaut waren, lag der SLK schon nicht schlecht.
Nun habe ich das Glück gehabt bei Väth ein grosses Tuning inkl. Vmax aufhebung machen lassen zu können. Damals rat mir der Tuner schon, Jung tu etwas für den Abtrieb, der SLK ist sehr leicht an der Hinterachse, und du wirst ein bischen Anpressdruck brauchen, gerade oben rum. Gesagt, getan, original AMG Spoiler Lippe besorgt und montiert. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 180-200 ist es deutlich zu spüren, dass man auf der HA defintiv ein ruhigeres und stabilieres Fahrverhalten verspürt, als ohne den Spoiler. Dazu wird auch AMG sich etwas dabei denken so ein Teil hinten zu montieren, nicht nur wegen der Optik. Ich hatte sogar fast das Gefühl dass er etwas besser ging als dieser montiert war, ich bin kein Strömungsingineur aber ich denke dass die Lippe schon die Verwirbelungen am Popo des Autos, positiv beeinträchtigt. So meine Erfahrungen.
Wichtig dabei ist, solltest du dir das überlegen, und selbst montieren, es ist absolut wichtig am besten ein orignalTeil zu kaufen (wegen der Passform), und gerade bei der Montage sollte man super pingelig sein, und das richtige Material verwenden. Die Passform des Spoilers auf der Kante des Heckdeckels, muss optimal zum Auto passen, genau so wie der Winkel indem er angeklebt wird ist sehr entscheidend wie der Spoiler nachher sitzt. Sollte es an irgendeiner Stelle nicht perfekt dicht anliegen, gerade an den Ecken, so wird der Wind der drunter jagt auf Dauer den Spoiler lösen. Genau so wichtig ist das ausserordentlich pingelige vorbereiten zum Kleben (Entfetten von Heckklappe, enfetten von Spoiler, richtiges Klebeband, etc.). Und aufpassen, man hat nur 1 Versuch, einmal angesetzt, muss es passen, sonst alles wieder von vorn . Ich weiß zwar nicht woher du kommst, aber wir haben es schon mal gemacht, und können dir auch gerne helfen. Bei Fragen kannst du mich natürlich gern auch persönlich kontaktieren.
Beste Grüße aus Solingen
Sven
--
Mercedes-Benz...
Das Beste oder nichts. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Eisbemmer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 379
User seit 05.12.2011

 | Geschrieben am 31.08.2017 um 16:42 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von JIG am 31.08.2017 um 16:49 Uhr ]
Hallo Sven,
danke, ich komme aus Bremen.
Genau der Geschwindigkeitsbereich ist es, um den es mir geht, bin mitunter recht zügig unterwegs. Ab ca. 200 Km/h merke ich, dass der Kleine 'leicht' wird. In langgezogenen AB Kurven fühlt sich das schon ziemlich merkwürdig an.
Ich werde mich mal nach der AMG Ducktail-Lippe umschauen. Nachbauten gibt es ja wie Sand am Meer. Das Thema habe ich auch zu meinen 170er Zeiten verfolgt, dort gab es auch einige positive Berichte.
--
Viele Grüße
Jens
07er R171 280 Edition 10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JIG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2054
User seit 01.07.2010
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 01.09.2017 um 10:09 Uhr  
| Der Spoiler hinten bring schon mehr Anpressdruck auf die leichte Hinterachse,
also wenn du über 160 Km/h fahren möchtest, hilft dieser das Fahrzeug ein wenig in der Spur zuhalten..habe aber keine Informationen bezüglich des erhöhten Anpressdruck auf der HA.
--
Diese Seite verwendet keine Cookies.
Falls Sie dennoch auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Spammails erhalten wollen, so lassen Sie es mich wissen.
Ich sende Ihnen dann gerne von Zeit zu Zeit etwas zu. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 01.09.2017 um 14:33 Uhr  
| Muß man sich eigentlich nur mal theoretisch überlegen...
Wieviel zusätzlicher Anpressdruck müsste denn der Spoiler liefern dass es merklich was bringt ?
Bei sagen wir 1,5T Fahrzeugmasse... Ich stell mir vor ich lege eine Person hinten rein, sagen wir großzügig 100kg. Das könnte man vielleicht schon merken (wenn man die zusätzliche Massenträgheit durch die Person ausblendet).
Dann müsste der Flügel also 100kg mehr Druck erzeugen als die Heckklappe ohne. Kann ich mir schwer vorstellen. Wobei man noch bedenken muß, dass der Flügel nicht nur Abtrieb erzeugt, sondern evtl auch was bewirkt durch einen gezielten Strömungsabriss.
Das Fahrzeug ansich ist von seiner Form ja fast ein Flugzeugprofil welches Auftrieb erzeugt.
Schneidet man nun an der Front die unterströmende Luft ab, zudem am Heck etwas, was das Flugprofil "deformiert" oder gar umlenkt, haben wir einen deutlicheren Abtrieb.
Obs also was bringt ...tu ich mich schwer. Aber das mit dem TT-Flügel scheint ja Relevanz zu haben, von daher...
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1024
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|