
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Warum kein Airscarf? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 27.08.2017
| Geschrieben am 27.08.2017 um 20:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von PhyshBourne am 27.08.2017 um 20:55 Uhr ]
moin!
mein erster beitrag hier…
…ich würde gerne einen r171 erwerben.
ich habe jetzt ein wenig die suchfunktion bemüht wegen des airscarfs – fahrzeuge ohne scheinen am markt etwas preiswerter zu sein.
dennoch habe ich (noch) keine zufriedenstellende antwort gefunden.
mich würde interessieren, ob jemand einen vergleich hat – also:
hat jemand fahrzeuge ohne und mit airscarf miteinander verglichen, und sich dann dagegen entschieden – und: warum?
mich interessieren also vor allem die erfahrung jener, die sich gegen den airscarf entschieden haben, und warum…
die überlegung ist, dass einige slk auf dem markt sind, auch gut ausgestattet, aber ohne airscarf schwerer verkäuflich, und daher billiger…
ein solche ohne airscarf steht hier um die ecke, zu einem guten preis.
andererseits muss ich nicht gleich zuschlagen, kann warten – und wiederum ist noch sommer…
deswegen interessiert mich genau die meinung jener, die sich bewußt und aktiv, aufgrund des vergleichs, dagegen entschieden haben – mit welchen argumenten…
…mir kommt's also auf begründete gegenargumente aufgrund von erfahrungen an…
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PhyshBourne Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 27.08.2017
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 27.08.2017 um 23:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 27.08.2017 um 23:27 Uhr ]
Hi,
ich denke das ist auch etwas subjektiv und wird von vielen USERN unterschiedlich beurteilt.
Ist auch von der Größe abhängig,
Meine Schwester hat auch einen 171er mit, jedoch ist die nur 160, den Sitz auf der vordersten Raste da ist keine Zugluft, die braucht den nicht.
Ich hatte 10 Jahre R170 natürlich ohne und seit 6 Jahren mit,
Finde das Teil genial, ist ein Muss beim nächsten Slk.
Aber,
Du wirst noch viele Meinungen hören, deshalb überzeug dich selbst von dem Teil.
Was hättest Du gemacht, wenn es 5:5 ausgegangen wäre.
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03

 | Geschrieben am 27.08.2017 um 23:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Anlernschwabe am 28.08.2017 um 00:09 Uhr ]
Moin, moin,
der Airscarf hatte bei der Anschaffung etwas gekostet, also schlägt sich das im Gebrauchtwagenpreis nieder. Natürlich lässt sich über die Höhe diskutieren, es ist aber so etwas wie ein Must-Have-Feature, daher die etwas höhere Gewichtung. Neue Technologie von Mercedes mit entsprechendem Patent-Rechtsstreit:
http://tinyurl.com/ycv73g37 (Ist ein mbslk.de-Link)
Meinen 350er (R171) hatte ich damals neu mit Airscarf konfiguriert wegen besagtem Must-Have. Genutzt hatte ich ihn auch des öfteren, als bekennendes Weichei mache ich eher das Dach zu, wenn es unangenehm wird. Also so richtig benötigt hatte ich ihn nie. Mir bringt eine Jacke und ggf. Mütze mehr, weil ich wegen meiner Größe mit dem Kopf eh im "Sturm" bin.
Meinen R172 habe ich nun zwei Jahre, gebraucht gekauft wegen vielerlei Anderem, aber nicht wegen dem Airscarf. Den habe ich einmal getestet und dann bisher noch einmal genutzt, glaube ich.
Also alles indirekte Kontra-Argumente.
Wenn alles Andere an dem ausgewählten Wagen passt, verzichte auf den Airscarf, besonders wenn du den Wagen auch länger fahren willst. Ich denke beim Kauf nie an den Wiederverkauf, weil ICH mir den Wagen kaufe. Ansonsten versuche Probefahrten mit beiden Varianten zu machen, um zu sehen ob DU es brauchst.
--
Grüße
Bernd
______
"If you tell the truth, you don't have to remember anything.” - Mark Twain
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Anlernschwabe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 29.06.2016
| Geschrieben am 28.08.2017 um 07:09 Uhr  
|
PhyshBourne schrieb:
danke sehr!
mich interessieren freilich die gründe, warum jemand darauf verzichtet hatm der den vergleich hatte…
Die Frage verstehe ich nicht, jeder der es hat, hat den Vergleich. Zwischen Knopf an und Knopf aus....
Wir hatten vorher ein 307CC und 206CC, das Airscarf ist nett, aber kein Muss. Es ist aber definitv angenehmer unter 20/21°C MIT Airscarf zu fahren.
D.h. es verlängert die Offen Saison und beugt Nackenschmerzen vor. Es ist halt auch eine Frage ob man Zug empfindlich ist oder nicht.
Meine Frau bekommt recht schnell Ohrenschmerzen bei Zug, da hilft das ungemein.
Und auch an Sommerabenden, wenn man erst Schwitzt und dann abends bei 18°C heimfährt, hohlt man sich schnell nen Zug. Mit Airscarf hast du das problem nicht.
Deswegen ist das ganze eine sehr persönliche Entscheidung.
Du kannst natürlich auch einfach mit Kleidung dagegen wirken.
Schal oder Jacke mit Hohem Kragen und Mütze z.b.
Wir sind auch mit dem 307CC schon bei nur +4°C offen gefahren. In dem hats aber auch nicht so gezogen.
Der Strumpf vom SLK hält recht wenig ab...
Ich würde keinen ohne kaufen. Weil es einfach angenehm ist.
--
Gruß Matthias.
SLK 200K; Automatik; 163PS; Airscarf; BJ 2007; | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an haunter1982 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 112
User seit 29.05.2013
 | Geschrieben am 28.08.2017 um 08:39 Uhr  
| Tach zusammen,
ich würde auch keinen ohne kaufen.
Der Nackenfön hat doch keine Nachteile, besonders, weil es im 171er recht zugig zugeht.
Allein zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte ist für mich ein Argument.
Bei der aktuellen Inzahlungnahmediskussion unseres 171 haben alle Händler nach der Ausstattung gefragt. Für alle waren folgende Punkte wichtig:
Klima, Navi, Leder uni schwarz, Automatik im 350er und eben Airscarf.
Wenn ich wieder einen kaufen würde, dann erneut mit Fön.
--
Schöne Grüße
Markus
350 in Cubanit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xanthin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 27.08.2017
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11918
User seit 05.03.2008
 | Geschrieben am 28.08.2017 um 11:48 Uhr  
| Hi PB,
herzlich willkommen hier in der Community (auch wenn du uns deinen Vornamen verschweigst ).
Ich habe einen 171er mit Airscraf seit 9 Jahren. "Meinen" habe ich in dieser Zeit ca. 5 x eingeschaltet......der meiner Frau wurde ca. 10 x pro Jahr eingeschaltet.
Du siehst also, so unterschiedlich können die Bedürfnisse sein
Gruß aus Meenz / Werner | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kwmainz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :952
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|