Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 234
User seit 07.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 234
User seit 07.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6562
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 234
User seit 07.06.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 234
User seit 07.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6562
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 25.08.2017 um 07:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 25.08.2017 um 07:54 Uhr ]
..man(n) solls ja nicht glauben aber A kann ich lesen und B werkelt so ein Fahrwerk auch in nem 32er. Ist PiepEgal ob 200er oder 32er, das wird von KW schon fürs Fahrzeug im Setup angepasst. (Als ob die 30Kg Differenz zum 230er FL überhaupt ne Erwähnung wert sind - merke M111er alt und schwer, M112er neuerer + Alu).
Mir gings eh nicht um das spezifische Fahrwerk da es den Wert der meisten StrassenR170er übersteigt sondern A um den Vergleich vs Bilstein und warum ich KW genommen hab und B das ein Fahrwerk von nem UrAltRoadster aus weitaus mehr Teilen besteht als 4 Dämpfer/Federn.
Mit B6/B8 und dann noch Tieferlegungsfedern wird die Karre deutlich unkomfortabler / härter und dann noch 18er die es ab Werk nie gab.. Darum hab ich spezifisches Fahrwerk drin -> HammerOptik bei SerienKomfort nach Bedarf einstellbar (bzw noch komfortabler). Am besten nimmst einfach B4 mit SerienFedern und kleineren FederGummis wenn möglich. BilligsVariante, komfortabel und völlig ausreichend. Mit der Luft am Radkasten musste dich dann halt abfinden.
..und damit bin ich raus ausm Thread
#HatersGonnaHate
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://tinyurl.com/mk8936z | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 803
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 25.08.2017 um 08:32 Uhr  
| gude
Kürzere Federn ohne entsprechende Dämpfer, ist doch nur was fürs Auge...
Andersrum funktioniert das.
Mit Konis z.B....
Deren Gaspolster ist etwas weniger.
Daher fühlt sich die Druckstufe der Dämpfung nicht so hart an.
Ist ein super kompfortabel,- straffes Fahrverhalten.
Und ist mit wenig Geld und Arbeit verbunden.
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 26.08.2017 um 00:27 Uhr  
|
Chris170 schrieb:
Ich fahre keinen 230 sondern einen 320.........da spielt sicherlich auch das Fahrzeug-Gewicht mit eine Rolle bei der Fahrwerk-Wahl.
Also ich bräuchte Ratschläge für ein Fahrwerk für einen 320
Ich bitte um Eure Meinung.......Bilstein B16, B14 oder KW?
Sorry,
das war ein Zahlendreher von mir.Bari hat dir schon genau erklärt, was in Sachen Tieferlegungfahrwerk zu erwarten ist. Was du nun machst liegt allein an dir.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |