Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.08.2017 um 09:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 23.08.2017 um 09:24 Uhr ]
So 1978 habe ich beim Teileladen auf dem Tresen einen Eisenklotz liegen sehen. Linke Seite völlig verrostet, rechte Seite pechschwarz.
Hab gefragt ob er drüber lackiert habe aber er zeigte mir ne Flasche Rostumwandler Rostisol.
Habs sofort gekauft und es hat mir an Autos, Haushalt immer perfekt geholfen.
Man kann das Umgewandelte so lassen, überstreichen oder erst schleifen.
Rost kommt tatsächlich nicht mehr.
Dieses Rostisol war nunmehr ziemlich eingetrocknet so dass ich neues brauchte.
Im T4 Forum wird das Literweise gekauft. 5 Liter so 200€.
Ebenso wird es für Bagger etc. literweise gekauft.
Hab die 5oo ml Flasche jetzt bei Ebay ergattert und bin happy.
Ich denke es ist ziemlich unbekannt aber umwerfend super.
Zu finden unter Metaflux Rostisol.
https://tinyurl.com/ybl6mcta
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 23.08.2017 um 22:34 Uhr  
| Das wird nix anderes wie Fertan sein. Denn es bildet ja auch wie Fertan eine Eisenoxidschicht ( schwarz ). Das Problem dieser Mittel ist nur ,daß sie dickere Rostschichten nicht durchdringen,weil sie zu schnell trocknen. Also vorher das zu behandelnde rostige Blech so blank wie möglich schleifen. Nach der Fertanbehandlung kommt bei mir immer mindestens eine Schicht G4 drauf. G4 von Voss Chemie ist ein einkomponentiges Polyorethanharz, welches unter Luftfeuchtigkeit aushärtet.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 27.08.2017 um 10:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 27.08.2017 um 13:16 Uhr ]
lord bick schrieb:
Hallo Ralf,
ich habe den Rostumwandler auch bestellt. Mein R170 ist an den Kanten der hinteren Radläufe und am Kofferraumschloss ganz schön am rosten.
Muss da unbedingt was tun.
Gruß Achim
Morjen Achim
vergiss nicht die Flasche, vor dem Auftragen, länger und stark zu schütteln.
Wäre schön wenn Du dann hier berichtest.
Dirk (ASW29) hat sicherlich Recht. Ich habe stets nur Oberflächenrost bekämpft. Ich würde, bei dickerem Rost, sicher auch erst mal schmirgeln.
Rostisol trocknet 12 Stunden. Ob das reicht in tiefere Schichten zu dringen? Keine Ahnung.
Schönen Sonntag.
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3104
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 27.08.2017 um 23:12 Uhr  
|
lord bick schrieb:
Hallo Ralf,
ich habe den Rostumwandler auch bestellt. Mein R170 ist an den Kanten der hinteren Radläufe und am Kofferraumschloss ganz schön am rosten.
Muss da unbedingt was tun.
Gruß Achim
Versprich dir da nicht zuviel von, bei meinem kam der erste Rost trotz Perlox, Brantos Kurrox und haste nicht gesehen nach nicht mal 6 Monaten wieder durch.
Jetzt sandgestrahlt und Lack wieder neu aufgebaut. Mal schauen, wie lange es diesmal dauert...
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 28.08.2017 um 18:03 Uhr  
| Hallo Jürgen,
ja ein befreundeter Mechaniker sagte mir das auch schon, leider. Er meinte auch der Rost käme immer wieder durch.
Aber was tun? Der SLK rostet immer mehr. Bleche raus schneiden lassen und verzinnen?
Zu teuer, das lohnt doch nicht mehr.............................
Oder den SLK für paar Euro abschieben.................
Ich weiß noch nicht.............
Gruß Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lord bick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |