
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: 230K preFL AMG Sound warm und kalt |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 15.05.2017
 | Geschrieben am 19.08.2017 um 11:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marquis am 19.08.2017 um 11:52 Uhr ]
Moin zusammen. Habe mich jetzt mal ne halbe Stunde durch sämtliche Themen betreffend gelesen, aber so ganz war meins nicht dabei. Ich habe das AMG-like Model preFL und daher auch den AMG ESD zusammen mit wohl vom Vorbesitzer eingebauten Rohren. Als ich das Baby neulich wegen ein paar Kleinigkeiten in der Werkstatt hatte, bat ich darum, mal nach dem Auspuff zu sehen, weil er klanglich etwas hohl klingt, oder so als hätte er ein minikleines Löchlein aus dem er rausprföpfelt. Dichtigkeitstest mit Lappen in den Endrohren brachte allerdings kein Ergebnis, das Ding ist echt dicht. Nun freunde ich mich also damit an. Die eigentliche Sache ist, dass er im kalten Zustand bei halbem Gas und bis 3000 Umdrehungen, mehr bekommt er dann sowieso nicht, abartig gut klingt. Besonders von 2500-3000 Touren rotzt er hinten raus wie ein großer. Erinnert mich ein wenig an die Anlage des ersten C63 Sauger oder den A45 (OHNE die peinlichen "Fehlzündungen" beim schalten""), dieses blecherne, rotzige trompeten. Nun mag es verschiedene Geschmäcker geben, aber ich steh da unheimlich drauf Nur schade, dass genau das rotzige weg ist, sobald er warm ist und wirklich Gas und Drehzahl bekommt. Und nach einer flotten Autobahnfahrt und richtiger Temperatur klingt er viel basslastiger und tiefer. Aber weder habe ich acht Zylinder noch den Hubraum, also muss er da auch nichts vortäuschen. Ich mag dieses rotzige Vierzylinder tröten schon, es erinnert mich sogar irgendwie an das Trompeten eines Lotus Super 7. Oder einen Maserati Quattroporte mit nur einer Zylinderbank
Jetzt die Frage, was kann ich verändern, damit er auch im warmen Zustand so laut und rotzig/blechern bleibt? Gibt es da Möglichkeiten mit den Rohren zwischen Kat und ESD? Den ESD würde ich ungern verändern, ich mag den AMG vom Look her einfach sehr. Sollte es da aber klangtechnisch besseres geben, würde ich ja drüber nachdenken..
--
MB R170
230 Kompressor
AMG Paket
nicht mehr so ganz brilliantes silber metallic in verschiedensten Tönen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marquis Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 15.05.2017
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 24.08.2017 um 14:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 24.08.2017 um 14:37 Uhr ]
Da wird dir am Besten nur ein Auspuffbauer helfen können. Du hast ja eine Kombi an der rumgebasteltet wurde, woher sollen da Erfahrungswerte abgeleitet werden wenn der Vorbesitzer rumgewerkelt hat.
Die monströsen SerienKats kannst immer gegen nen 200er / 400er ersetzen. Bei Ersterem weisst du dann was LoudStärke tatsächlich heißt (not funny).
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://tinyurl.com/mk8936z | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 15.05.2017
 | Geschrieben am 24.08.2017 um 19:17 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Da wird dir am Besten nur ein Auspuffbauer helfen können. Du hast ja eine Kombi an der rumgebasteltet wurde, woher sollen da Erfahrungswerte abgeleitet werden wenn der Vorbesitzer rumgewerkelt hat.
Die monströsen SerienKats kannst immer gegen nen 200er / 400er ersetzen. Bei Ersterem weisst du dann was LoudStärke tatsächlich heißt (not funny).
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://tinyurl.com/mk8936z
Glaube ich, aber so loudstark soll er ja gar nicht werden. Laut isser meiner Meinung nach ja schon, auch wenn tealC da was anderes behauptet Ich will mir halt nur das blechern und rotzige erhalten..
Gibts hier eigentlich ne Möglichkeit ein Soundfile hochzuladen?!
--
MB R170
230 Kompressor
AMG Paket
nicht mehr so ganz brilliantes silber metallic in verschiedensten Tönen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marquis Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 30.08.2017 um 23:33 Uhr  
| Hi Marquis,
wenn du mit denem ESD zufrieden bist würde ich dir, wie Bari, zu einem durchlässigeren Kat raten. 200 Zeller sind erlaubt und sicher deutlich besser auch im Sound (spürbar aber nicht signifikant). 100 Zeller sind nicht erlaubt, bringen aber richtig was! Rotzt, spozelt, knallt, aber nicht übertrieben sondern einfach nur geil! Und falls du dein Fahrzeug doch einmal über 3000 U/min bewegen solltest, merkst du, dass er in höheren Drehzalen eifach viel freier "ausatmen" kann und dir das Gefühl vermittelt nicht mehr zugeschnürt zu sein sondern nach noch mehr Drehzahl verlangt! Ist echt beeindruckend!
Aber das nur so als Anregung...
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 31.08.2017 um 05:57 Uhr  
| Ich habe das gleiche Auto mit dem gleichen Endtopf - allerdings original ohne Änderungen.
Das von dir beschriebene Tröten, was du so gerne hörst, kann ich jederzeit haben, kalt wie warm.
Suche dir einfach einen originalen AMG-ESD, manchmal wird ja einer angeboten, die Wertvorstellung bzw. der aufgerufene Preis ist aber ebenso "sportlich" wie der Klang
--
230K 12/97. Nur PreFl ist VorMopf! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 15.05.2017
 | Geschrieben am 31.08.2017 um 14:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marquis am 31.08.2017 um 14:42 Uhr ]
w169 schrieb:
Ich habe das gleiche Auto mit dem gleichen Endtopf - allerdings original ohne Änderungen.
Das von dir beschriebene Tröten, was du so gerne hörst, kann ich jederzeit haben, kalt wie warm.
Suche dir einfach einen originalen AMG-ESD, manchmal wird ja einer angeboten, die Wertvorstellung bzw. der aufgerufene Preis ist aber ebenso "sportlich" wie der Klang
--
230K 12/97. Nur PreFl ist VorMopf!
Der ESD ist ja original, also brauche ich den hoffentlich auch nicht so bald ersetzen. Allerdings werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal drunter schauen, was da so an Rohren auf dem Weg zum ESD hängt. Vielleicht gibt es Varianten. Kat ist auch so eine Sache, da werde ich mal nach 200 Zeller suchen.
Was mir noch einfiel: Kann das andere Geräusch auch mit der Sekundärluft zu tun haben? Im kalten Zustand bekommt er ja ein anderes Gemisch, mehr Sprit, auch mehr Luft?!? um schneller aufzuheizen. Könnte es an mehr Luft, mehr Sprit liegen?
--
MB R170
230 Kompressor
AMG Paket
nicht mehr so ganz brilliantes silber metallic in verschiedensten Tönen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marquis Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1036
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|