
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: SLK 200 oder 250 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 31.07.2017
| Geschrieben am 02.08.2017 um 11:44 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich plane aktuell den Kauf eines Mercedes SLK so um das Baujahr 2012 +/- 1 herum. Dabei gäbe es in meinem Budget viele 200er, aber auch den ein oder anderen 250er.
Ich fahr gern mal "sportlich", so dass ich überlege, zum 20 PS stärkeren 250er zu greifen.
Probefahrten hatte ich bisher nicht, daher frage ich mal in die Runde.
Wie sind Eure Erfahrungen? Lohnt sich der stärkere Motor, also merkt man den Unterschied direkt?
Gibt zwischen den beiden Modellen signifikante Unterschiede in der Anfälligkeit für Schäden am Motor, Getriebe usw.?
Vielen Dank vorab! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CruiserChris Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6828
User seit 08.10.2002

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 02.08.2017 um 12:27 Uhr  
| Der Motor ist ja zunächst einmal fast derselbe, 1,8 Liter Hubraum mit Turbolader. Aus dem 250er wird halt nur etwas mehr Leistung rausgekitzelt. Laut Papier sind das 270 zu 310 NM Drehmoment, 7,0 zu 6,6 sec in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (bei Automatikgetriebe) und Höchstgeschwindigkeit 237 zu 243 km/h (ebenfalls bei Automatikgetriebe). Das sieht erst mal nicht nach viel aus, zumal man auch noch die Serienstreuung bezüglich Leistung berücksichtigen muss. Wie sich dies in der Praxis anfühlt, muss man durch eine Probefahrt erfahren. Die Anfälligkeit der Motoren dürften identisch sein, sind ja mehr oder weniger baugleich. Ein deutliches Leistungsplus wird man wohl erst mit dem 350er haben.
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16891
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.08.2017 um 21:42 Uhr  
|
CruiserChris schrieb:
Gibt zwischen den beiden Modellen signifikante Unterschiede in der Anfälligkeit für Schäden am Motor, Getriebe usw.?
Nein. Leider sind beide Motoren gleichmäßig anfällig für Probleme mit Steuerkette und Nockenwellenversteller. Es gibt darüber schon einige Berichte hier bei <100tkm. Die echten Langzeiterfahrungen mit Leistungen weit über 100tkm fehlen noch.
Die Getriebe - egal welche - machen keine Probleme.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213d
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 663
User seit 14.06.2016
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 663
User seit 14.06.2016
 | Geschrieben am 02.08.2017 um 23:53 Uhr  
| und jede maschine kann mal defekt gehen, sicherheit gibt es da nicht, bei sternchen läuft alles super und bis jetzt keine probleme und wenn tja dann reparieren lassen und gut ist, alles was gebraucht wird verbraucht sich auch. aber bis dahin einsteigen und geniesen
--
Uwe + Sternchen
slk200, bj 08/2012 automatic. obsidianschwarz, bengalrot und vollausstattung, und fahrspass jede minute!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 13sternchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 28.01.2008
 | Geschrieben am 03.08.2017 um 07:59 Uhr  
| Ich hatte seinerzeit in 2011 ein Wochenende den 250er als Vorführwagen zur Probe. Für den Mehrpreis gegenüber dem 200er hat er mir zu wenig Mehrleistung geboten und er war recht durstig.
Jetzt als 4-5-Jahreswagen käme es mir auf die Differenz beim Kaufpreis an.
Gruß Petra
--
Alles Gute aus Hessen!
---------------
SLK 200 Kompr. 2008 ... SLK 250 CDI 2012 ... SLC 250d 2017
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ticky99 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8851
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 03.08.2017 um 08:40 Uhr  
| Moin,
ich hatte seinerzeit einen 250er zur Probefahrt, als ich zu der Zeit noch meinen 230K 170er hatte.
Fakt ist, die Turbolader Motoren sind unten rum "Lahme Gurken"... da war der alte 170er 230 K 111er Motor deutlich agiler. Über Komfort und Fahrwerk brauchen wir uns nicht zu unterhalten, da lagen welten zwischen, der 172er deutlich besser...
Ein Freund von mir hat einen 172er 250 BE und dieser "säuft" im 1/3 Mix genau so viel wie mein 350er, besonders im Stadtverkehr ist der 250er deutlich durstiger als mein 6 Ender.
Heute Morgen bin ich mit dem 350er mit 8,2L zur Arbeit gegondelt
Wider dem allgemeinem Diesel Tenor würde ich den Ölbrenner dennoch mit in die Auswahl ziehen, (!) 500Nm Drehmoment sprechen für sich!
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=962
Aber das ist alles Philosophie...
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Follow us on Google +:
https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 31.07.2017
| Geschrieben am 03.08.2017 um 16:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von CruiserChris am 03.08.2017 um 16:15 Uhr ]
Hallo Zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde tatsächlich einmal beide Motorisierungen probefahren, aber dann voraussichtlich auch mehr auf die restliche Ausstattung achten, als auf den Motor.
Aktuell ist ein 250er und ein 200er preisgleich bei mobile.de. Beides ein bisschen Fahrerei bis zum Standort, aber das ist bei so einer Anschaffung ja kein Problem.
Vioelleicht sollte ich dann drauf achten, dass Steuerkette und Nockenwellenversteller schon gemacht wurden.
Bisher habe ich nur bei den privaten Anbietern geschaut, vielleicht macht es mit Blick auf die o.g. Probleme Sinn, doch beim Mercedes-Händler zu schauen, um das mit einer Gebrauchtwagengarantie abzusichern? Oder wäre das eh ausgeschlossen oder sogar eine Kulanz-Reparatur, weil es ein bekanntes Problem ist?
Und weiss jemand, wie beim Mercedes-Händler die Finanzierungskonditionen für Gebrauchte aussehen? 10.000 bis 12.000 € hätte ich selbst, den Rest würde ich gern finanzieren. Hatte eigentlich an eine Bank gedacht, aber Autohäuser bieten ja manchmal 0%-Finanzierungen.
--
Wer bremst verliert. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CruiserChris Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 04.05.2007
| Geschrieben am 04.08.2017 um 17:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hohab am 04.08.2017 um 17:22 Uhr ]
Hallo CruiserChris,
ich würde mir einen beim Mercedes Händler holen - vielleicht sogar mit Junge Sterne Garantie.
Zur Finanzierung ist nur zu sagen 0% gibt es nicht! - da rechnet der Händler dann die Zinsen mit in den Endbetrag rein - niemand arbeitet umsonst!
Ich würde mit der Hausbank reden, vielleicht ist Wohneigentum da, dann könnte man mit einer
nicht mehr beliehenen Hypothek einiges unter 2% kommen - was dann ok. ist - bei Mercedes sind die Konditionen ca. 3,5% (dies nimmt schon allein die Mercedes-Bank vom Händler)
am besten mal schauen - evtl. auch mal mit einem R171 anfangen.
Gruß
Horst
--
SLK 200 R172 selenitgrau 01/2016
SLK 200 R172 tenorit 05/2015
SLK 200 R171 iridiumsilber 05/2009
SLK 200 R171 iridiumsilber 05/2005
SLK 230 R170 Special Edition 02/2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hohab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1200
Mitglieder: 9
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|