Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 17.08.2013
| Geschrieben am 19.07.2017 um 10:37 Uhr  
| Hallo zusammen,
zunächst eine kurze Vorstellung...
Seit fast genau 4 Jahren fahre ich nun schon meinen Spaß-Mercedes (R170.444, Bj. 2001, 86000 km) und konnte bislang - auch Dank der Qualität der Verabeitung bei Mercedes - alles selbst warten und reparieren.
Das Forum habe immer wieder gern zu Rate gezogen, die Qualität hier scheint noch besser zu sein !
Nun zu meiner Frage: Nach dem Tausch der Wasserpumpe (Ersatzteil: Magneto Marelli) ist das Lager schon wieder ausgeschlagen - nach ca. 2500 km. Jetzt sehe ich beim Autoteile Profi erhebliche Preisunterschiede für diese Pumpen: Von 40.- bis 150.-
Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass der Preisunterschied auch mit Qualitätsunterschieden einher geht ?
Viele Grüße
Torsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TJS Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 19.07.2017 um 12:19 Uhr  
| Hallo
Ich habe mit den billigsten Teilen fast nur negative Erfahrungen gemacht. Traggelenke/Spurstangenköpfe nach einem Jahr hinüber, Bremsen von der Wirkung her o.k, aber hoher Verschleiß, stark rostende Bremsscheiben, extrem verschmutzte Felgen, Radlagereinheit ABS Sensor defekt...
Die Teile von Meyle, SKF und wie sie alle heißen sind ihr Geld schon Wert. Zumindest was im Internethandel aufgerufen wird.
--
Ich habe nicht gelogen! Ich kann oder will nur meine Position nicht durchsetzen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 17.08.2013
| Geschrieben am 19.07.2017 um 12:49 Uhr  
| Hallo,
danke für die schnellen Antworten !
Das Vertrauen in die "sprichwörtliche" Qualität deutscher Hersteller hat bei mir etwas gelitten nach den Erfahrungen mit einer Bilstein-Lambdasonde. Da passte wohl fast nur das Gewinde meinte das Motorsteuergerät... Die Original-Wasserpumpe von MB wurde auch nur ca. 84tkm alt - nicht wirklich haltbar, scheint mir.
Trotzdem werde ich dem Rat folgen => SKF
Grüße
Torsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TJS Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 19.07.2017 um 13:33 Uhr  
|
TJS schrieb:
Hallo,
danke für die schnellen Antworten !
Die Original-Wasserpumpe von MB wurde auch nur ca. 84tkm alt - nicht wirklich haltbar, scheint mir.
Hallo
Na ja, muss nicht immer am Teil liegen. War IMMER ausreichend Frostschutz drin? Worde immer nur entmineralisiertes Wasser aufgefüllt?
--
Ich habe nicht gelogen! Ich kann oder will nur meine Position nicht durchsetzen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 17.08.2013
| Geschrieben am 19.07.2017 um 13:43 Uhr  
| Hallo,
klar. In der Origalbefüllung von MB ohnehin, nachzufüllen gab es nichts. Mit der neuen Pumpe kam neues G48 plus dest. Wasser rein.
Inzwischen habe ich die Online-Quelle zu Meyle-Ersatzteilen gefunden - mit Laufzeitgarantie für die Teile ! Ich kenne Meyle als Hersteller unverwüstlicher Traggelenke. Hoffen wir mal dass das allgemein gilt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TJS Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 17.08.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 19.07.2017 um 16:39 Uhr  
| Bilstein und Lambdasonden? Die schaffen es doch nicht mal haltbare ReboundDämpfer herzustellen #Ironie. Meinst du Bosch evtl?
Im Ernst meine WaPu hab ich bei 182Tsd weiterverkauft, einfach weil ich diesen Winter alles, alles am Riementrieb erneuert hab (also auch KlimaKompri, LiMa, ServoPumpe, Spanner und und und). Kann ich mir halt leicht den KmStand der Teile merken xD
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://tinyurl.com/mk8936z | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |