Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 10:27 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich möchte hier kurz meine Erfahrungen schildern, die ich mit dem Mobil1, 5W-50 Peak Live gemacht habe.
Achtung: Für den 55er Motor sind aber nur 0W-40er oder 5W-40er Öle freigegeben - warum eigentlich nur?
Meinem getunten 55er wird - wenn er "artgerecht" bewegt wird ganz schön warm ums Herz.
Vor ca. 1.000 km war mein 55er zur kleinen Inspektion. Dabei wurde auch ein Ölwechsel mit Filter gemacht.
Da ich bisher mit dem Castrol 0W-40 zufrieden war kam auch diesmal wieder das Castrol in den Motor.
Nach dem Ölwechsel habe ich als sehr aufmerksamer Mensch dann doch einen Unterschied festgestellt.
Mit dem alten Castrol-Öl lief der Motor ruhiger - mit dem gleichen, neuen Öl aber hörte man mehr mechanische Geräusche, zum Beispiel von der Ölpumpe.
Mein Tuner hatte mir damals schon das Mobil1 5W-50 empfohlen.
Das 0W-40 Castrol-Öl scheint mir - wenn es neu ist - sehr dünnflüssig!
Darum wohl auch die Geräusche!
Ich habe letzte Woche das Öl gewechselt - und bin zufrieden mit dem Ergebnis.
1.) Der Motor läuft im Kaltstart ruhiger - die mechanischen Geräusche werden (durch den höheren Öldruck?) besser gedämpft.
2.) Die Öltemperatur kommt bei gleicher Fahrweise schneller auf 80 Grad.
3.) Bei hoher Belastung ist die Öltemperatur aber gleichzeitig um ca. 5 Grad gesunken!
In meinen 55er kommt ab JETZT nur noch das Mobil1 5W-50 rein. Auf die dünne 0W-40 "Apfelschorle" kann ich verzichten.
Hier mal ein paar Berichte von anderen Käufern:
http://amzn.to/2rDVaNP
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 10:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 08.06.2017 um 10:42 Uhr ]
Hallo Detlef,
das Mobil 5/50 ist ein hervorragendes Öl für diesen Motor (aus eigener Erfahrung).
Hatte mich seinerzeit sehr intensiv damit auseinander gesetzt, weniger mit Amazon Rezensionen als mit den ausgezeichneten Berichten vom Sterndoc.
Ist übrigens vorgeschrieben für den SLR
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 11:43 Uhr  
|
convertible schrieb:
Hallo Detlef,
das Mobil 5/50 ist ein hervorragendes Öl für diesen Motor (aus eigener Erfahrung).
Hatte mich seinerzeit sehr intensiv damit auseinander gesetzt, weniger mit Amazon Rezensionen als mit den ausgezeichneten Berichten vom Sterndoc.
Ist übrigens vorgeschrieben für den SLR
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco
... und auch von Tunern empfohlen - aber nur für den SLKR.
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3044
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 13:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 08.06.2017 um 13:49 Uhr ]
Hallo Kollegen
Ich bin mit den Dicken schon lange mit dem 5W40 Shell Helix unterwegs.
Auch unser 350er Väth V35RS mag das Öl sehr gerne.
Der Verbrauch liegt beim 55er so etwa bei 200-300 ml auf 1000 km.
Die Öl hat ja auch die Freigabe 229.5 von MB
Nun hat unser 350er an die 160 000 runter und was wäre der Vorteil
vom 5W50
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 15:42 Uhr  
| Das Thema hatten wir schon mal, und ich meine mich erinnern zu können auf Grund Freigabe u.s.w wurde das 0W favorisiert
Das erste was ich damals bei meinem fast neuen Motor machte auf 5W-40 Fuchs zu wechseln, bis heute zufrieden damit.
Ob es jetzt unbedingt 5W-50 sein muss darüber kann man sich sicher streiten, aber es schadet sicher nicht.
Als reines Sommerfahrzeug würde ich auch bedenkenlos 10W-60 fahren aber noch sehe ich dazu keinen Grund.
--
Gruß Carsten
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3044
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 08.06.2017 um 19:32 Uhr  
| Das richtige Öl hängt auch von den persönlichen Nutzungsbedingungen des Fahrzeug ab. Henning fährt (so habe ich es in Erinnerung) seinen SLK das ganze Jahr über. Da ist 5W40 sicher eine gute Entscheidung. Meinen SLK fahre ich lediglich im Sommerbetrieb, daher habe ich bereits vor 6-7 Jahren auf 10W60 umgestellt, da der Motor mit dem vorher verwendeten 0W40 angefangen hat, etwas Öl zu verbrauchen. Nach der Umstellung habe ich zwischen den Ölwechseln kein Öl mehr nachgefüllt.
5W50 wird auch, wie ich schon gelesen habe oft von Porsche empfohlen. Mit dem Öl macht man bestimmt auch im SLK55 nichts falsch, ich sehe es jedoch eher im Sommerbetrieb.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3044
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 19:57 Uhr  
| Jeep Olli da bin ich bei dir.
Ich denke das Kollegen die sagen wir mal sehr sportlich unterwegs sind und etwas betagtere Motoren fahren mir dem W50er besser bedient sind.
Ich halte eine Ölverbrauch von 200-300 ml auf 1000 km für passend denn es ist gar nicht so schlecht wenn ein Motor etwas Öl verbraucht und schon mal bissel frisches bekommt.
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 08.06.2017 um 20:45 Uhr  
| Das 5/50 Mobil ist sehr scheerstabil und hochtemperaturfest.
Laut Sterndoc verbrennt ein Teil des Öls bei sehr heiß gefahrenem Motor an den Laufflächen, in diesem Bereich schneidet das 5/50 sehr gut ab.
Und der V8 hat ja bekanntlich keine geringe Gesamt-Zylinderlauffläche.
Also Detlef, das ist in der Tat genau das richtige Öl für Deinen BlackSeries
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |