
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: vom 172 auf 170 gewechselt kleine Vorstellung |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | Geschrieben am 05.06.2017 um 20:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lennon am 07.06.2017 um 08:22 Uhr ]
moin,
Mitte Mai haben wir einen Bernsteinroten 170er aus Bonn gekauft, 121000 km,Bj.1998,Garage, Sommerkennzeichen 4/9, alles beim Freundlichen gemacht, lückenlos die ganze Historie vorhanden, inkl. Tüv, Rechnungen,
Der letzte Besitzer Professor mit 76 verstorben, die Erbin, hatte keinen Sinn für Cabrio, hat aber noch im April Tüv gemacht, neue Bereifung, neue Batterie von MB, Inspektion 600,-
Motorsteuergerät bei MB für 1100,-
Wolfgang aus Aachen ( Renesse 61 ) hat das Teil für mich angesehen und kontrolliert( kürzere Anfahrt ) kein Rost!!!!! sicher , nur Waschstraße, aber das bekomm ich hin, der Dachablauf auf der Fahrerseite ohne Gitter , aber mit Silikon verschlossen
die Leiste FS , wo der Wagenheber eingesteckt wird, war mit Silikon versucht festzukleben,
Dachablauf im Kofferraum( Schlauch zur Heckschürze ) dicht, jetzt wieder frei; Motorraum Blätter ohne Ende.
So, nun die Gründe des Wechsels:
1. am 172 er kann man fast nichts selbst machen, muss nach MB
2. ich will wieder mal ein wenig schrauben, mir gefallen so die schwarzen Ränder unter den Nägeln
3. Renate fuhr sehr ungerne mit dem 172er, hatte Angst wegen Schrammen oder Dellen rein zu machen, ich bin ja nun doch sehr pingelig
4. mit den Sitzen im 170er kommen wir beide auf längeren Fahrten besser zurecht
5. und wir wollten beide wieder Schalter fahren,
In Maastricht werden wir das erste Treffen fahren, bzw. Renate wir hin fahren, ich kann z.Zt. nicht, hatte ne Schulter OP, mal sehen, ob der Arzt am 12.06. die Freigabe gibt
Überigends: den Navi Halter ( Tipps und Tricks , von Piet ) im Cup Fach hab ich schon gebaut und ist drin, danke für den tollen Bauplan auf PDF
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Luki-1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7889
User seit 28.05.2003

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 05.06.2017 um 22:19 Uhr  
| Moin moin Bernd,
nette Story, ich musste aber etwas schmunzeln.
Die Sitze im 172er sind so ziemlich die besten und die im 170erPreFL die schlechtesten, die jemals im SLK verbaut waren.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Die 5G Schalter kenne ich nicht, aber die miese Schaltqualität des 6G-Schalters im FL hat mich damals zur 5G-Automatik im 170er getrieben.
Obwohl mittlerweile was neues mit Automatik in der Garage steht, bleibt der 170er bei mir.
Ist für mich immer noch ein tolles Auto, von dem ich mich nach 8 gemeinsamen Jahren nur schwer trennen kann.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2907
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 05.06.2017 um 23:32 Uhr  
|
Luki-1 schrieb:
was ist das für ein Stecker, nach Ausbau der Batterie und des Batteriebodens, darunter lag diese Steckervorrüstung.
Hallo Bernd,
das wüsste ich auch gerne.Hatte hier vor einiger Zeit auch schon mal gefragt aber leider erfolglos.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3452
User seit 22.07.2013
 | Geschrieben am 06.06.2017 um 06:40 Uhr  
| Hallo Bernd
Glückwunsch zum Downgrade und Willkommen im R170 Club , dem einzigen SLK mit den 2 Powerdomes
Oh ja der liebe Dreck … meiner ist nach unserem 5-Ländertrip am WE auch so dreckig wie schon lange nicht mehr und braucht eine Pflegeeinheit.
Wünsche euch beiden viel Spaß mit eurer neuen Errungenschaft und allzeit gute Fahrt und dir natürlich gaaaaanz viel Spaß beim Schrauben und schöne schwarze Ränder unter den Nägeln
--
SLK-320 Aut*Xenon*AMG:Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Kz-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Becker 7944*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL ü.NSW*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP: DK74*LFK-M113*Speedshift*Pierburg-11 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :748
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|