
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R170: APS 30 mit Bose durch Pioneer MVH-X580BT ersetzen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 84
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 05.06.2017 um 20:14 Uhr  
| Hallo zusammen,
trage mich mit dem Gedanken bei meinem SLK mit Bose das APS 30 (spinnt öfters mit Displayfehlern) durch das Pioneer MVH-X580BT zu ersetzen. Mein APS 30 hat die Lautsprecher am ISO-Stecker angeschlossen, wohl nur den vorne rechts und links laut ISO-Beschreibung. Beim Pioneer ist wohl (sollte?) ein ISO-Adapter dabei, d.h. nur Stecker umstöpseln und es sollte gehen? Bei der Suche gab es immer wieder (auch von Mekkes), den Hinweis dass man wohl bei Bose noch einen Adapter bräuchte? Bei ACR reden sie als auch von Aktivsystemadapter Mercedes Bose. Fragen also:
1. Hat jemand schon das MVH-X580BT verbaut? Ist Mann/Frau damit zufrieden?
2. Haben die Kabel gepasst?
3. Musste für Bose ein Adapter verwendet werden?
4. Haben alle Lautsprecher noch funktioniert (auch die hinteren)?
5. Navigieren würde ich dann über iPhone -> Google Maps -> Bluetooth -> Radio -> Lautsprecher, sollte funktionieren?
So das war jetzt ein bisschen viel
hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Frank
seit 8/01 immer noch der erste SLK 320 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1151
User seit 27.06.2015
 | Geschrieben am 06.06.2017 um 13:53 Uhr  
| Hallo Frank, ich habe auch einen 320 (noch) mit der Kombi APS30/ Bose (gehabt).
Seinerzeit habe ich das Radio gegen ein Pioneer 7700 getauscht und war eigentlich zufrieden.
Allerdings habe ich mich auch direkt vom Bosesystem verabschiedet.....
Wenn der Adapter dabei ist sollte es eigentlich P&P gehen worauf du achten musst ist lediglich die Anschlussvariante Dauerplus/ Zündung. Dies kannst du aber am Adapter umstöpseln.
Zum Thema gibt es hier etliche Beiträge einfach mal suchen
Udo
--
320, automatic, Leder schwarz mit roter Ziernaht, Sitze aus 172, AIO-Modul
Headunit: Alpine X 901 F
Endstufen: Alpine PDX 4.150 +PDX 1.1000
Lautsprecher RS-Audio Pro
Hertz-Woofer im Fußraum
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache (Voltaire) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 84
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 09.06.2017 um 13:33 Uhr  
| Hallo Udo,
habe gestern das Pioneer bekommen und ausgepackt, habe dann festgestellt, dass ich für die Radio-Antenne noch einen "Antennen-Adapter ISO-Kupplung Busche auf DIN-Stecker" brauche, der kam jetzt heute auch, also habe ich mich an's Einbauen gemacht ...
Das Audio 30 APS ausbauen ist "eigentlich" ganz einfach gewesen (bei meinem ML war's wirklich leicht), jedoch war es schon ein (Kraft-)Aufwand bis ich endlich den GPS-Antennen-Stecker vom Radio weg hatte.
Dann mal rein mit dem Ding ... prinzipiell funktioniert es nachdem man mal den Demo-Modus weg hatte, und die aus versehen gesetzte russische Sprache wieder auf lesbares Englisch hatte
Was mir aufgefallen ist: Ich kann das Radio, ohne dass ich das Auto an habe, gar nicht einschalten?! Ging ja beim Audio 30 APS problemlos. Ist das normal bei Pioneer?
(Nachbarn sind sicher schon genervt, wenn der Wagen in der Garage läuft nur weil ich das Radio einstellen muss ... )
Habe auch das rote/gelbe Kabel (Dauerplus / Zündung) gewechselt, das ergab auch keinen Unterschied.
Werde dann heute mal mit den Einstellungen weitermachen.
Danke und Gruß
Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1151
User seit 27.06.2015
 | Geschrieben am 09.06.2017 um 20:10 Uhr  
| Hallo Frank, je nachdem welches Modell du hast kann es sein das du einfach das Gerät einschalten kannst und es dann nach ner Std oder so ausgeht (um die Batterie zu schonen)
Du kannst natürlich auch Zündung und Dauerplus zusammen auf Dauerplus legen dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Ansonsten schreib mich einfach mal direkt an
Gruß Udo
--
320, automatic, Leder schwarz mit roter Ziernaht, Sitze aus 172, AIO-Modul
Headunit: Alpine X 901 F
Endstufen: Alpine PDX 4.150 +PDX 1.1000
Lautsprecher RS-Audio Pro
Hertz-Woofer im Fußraum
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache (Voltaire) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :708
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|