Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.06.2004 um 16:35 Uhr  
| Hallo zusammen!
Das Thema mit den häßlichen weißen Streifen auf dem Armaturenbrett und Türinnenseite ist ja schon angesprochen worden.
Es wurde im Forum der "Tiefenpfleger für Kunstoff und Gummi seidenmatt" von Sonax empfohlen. Wie sind da die Erfahrungen (Aussehen, Haltbarkeit..)? Hat jemand schon Erfahrungen mit dem nenen "XTreme Cockpitreiniger matteffect" von Sonax gemacht?
Bin gespannt und werde dann wohl auch mal Hand anlegen! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 324
User seit 01.03.2004
| Geschrieben am 10.06.2004 um 23:10 Uhr  
| Der Doktor schrieb:
Hallo zusammen!
Das Thema mit den häßlichen weißen Streifen auf dem Armaturenbrett und Türinnenseite ist ja schon angesprochen worden.
Es wurde im Forum der "Tiefenpfleger für Kunstoff und Gummi seidenmatt" von Sonax empfohlen. Wie sind da die Erfahrungen (Aussehen, Haltbarkeit..)? Hat jemand schon Erfahrungen mit dem nenen "XTreme Cockpitreiniger matteffect" von Sonax gemacht?
Bin gespannt und werde dann wohl auch mal Hand anlegen!
Hi Doktor,
habe auch wie schon andere hier, dieses Sonax Tiefenpflege angewendet.
Man nehme ein Microfasertuch, diese weiße Milch auf das selbige Tuch, dann
gut einreiben fertig, hatt antistatische Wirkung kein Staub mehr. Ein gutes Produkt u. wird sehr schön!
Grüße
--
Truden-Charly | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Truden-Charly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 459
User seit 09.01.2004
| Geschrieben am 11.06.2004 um 07:56 Uhr  
|
Hi Doktor,
habe auch wie schon andere hier, dieses Sonax Tiefenpflege angewendet.
Man nehme ein Microfasertuch, diese weiße Milch auf das selbige Tuch, dann
gut einreiben fertig, hatt antistatische Wirkung kein Staub mehr. Ein gutes Produkt u. wird sehr schön!
Grüße
Guten Morgen,
ich habe jetzt auch noch eine kleine Frage. Hast Du damit den gesamten Innenraum behandelt oder nur die Türverkleidungen?...ich meine die weißen streifen treten ja wohl vorzugsweise an den Türen auf, deshalb interessiert mich das.
Danke jetzt schon mal
Gruß
Marc
--
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
Leonardo da Vinci, 1452-1519 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an vonTTzuSLKwechsler Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 19
User seit 11.11.2003
 | Geschrieben am 11.06.2004 um 08:27 Uhr  
| Habe vor 1 Monat das Vergnügen gehabt einen SLK200 (Vorführwagen)
zu putzen. Habe das Sonax-Mittel genommen, normales Baumwolltuch (ehemalige Unterwäsche) und überhaupt kein Problem gehabt. Nur mit dem
Mittel nicht zu sparsam umgehen, dann klappt es schon. Habe den ganzen Innenraum damit gemacht.
Anfang August ist es hoffentlich auch mit meinem 350er so weit. Wird dann gleich "versiegelt und konserviert".
Alpen Wolfi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alpen SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 694
User seit 11.08.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 459
User seit 09.01.2004
| Geschrieben am 11.06.2004 um 09:44 Uhr  
|
Airmax schrieb:
Wie sehen denn die Oberflächen nach der Behandlung mit dem Mittel aus? Ich will das matte Finisch nicht verlieren und hätte Angst, dass die nach der Behandlung eher naß/speckig/glänzend aussehen...
Gute Frage....mir geht es nämlich ganz genauso und bei meinem alten Wagen habe ich damit so schlechte Erfahrungen gemacht, daß ich seitdem nur noch mit Wasser reinige.
Gruß
Marc
--
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
Leonardo da Vinci, 1452-1519 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an vonTTzuSLKwechsler Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
| Geschrieben am 11.06.2004 um 10:25 Uhr  
|
habe den ganzen Innenraum mit Sonax/ matt behandelt, sieht kein bisschen speckig aus, sondern sogar etwas edler, kaum Streifenbildung mehr, wenig Staubablagerungen und ist haptisch auch angenehmer, weil glatter,....aber wie schon vorher erwähnt nicht damit sparen..................bei wiederholter Anwendung braucht man nur noch sehr wenig , weil es sich auch besser säubern lässt.............
Airmax schrieb:
Wie sehen denn die Oberflächen nach der Behandlung mit dem Mittel aus? Ich will das matte Finisch nicht verlieren und hätte Angst, dass die nach der Behandlung eher naß/speckig/glänzend aussehen...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an colognehunter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 19
User seit 11.11.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |