Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 107
User seit 15.06.2016
| Geschrieben am 08.03.2017 um 20:08 Uhr  
| Hallo zusammen,
Ich werde in Kürze das Kompressoröl bei meinem Motor wechseln. Soll ich auch gleich den Krümmer mit rausschrauben? Ich habe gelesen das manche Krümmer Risse bekommen. Trifft das auch für den 200K FL zu? Soweit ich sehen kann ist es wohl ein Doppelwandiger Blechkrümmer und kein Gußkrümmer. Welchen Krümmer hat der 200K FL und neigt der zu Risse?
Vielen Dank für die Hilfe
Albert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Albertr170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2907
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 08.03.2017 um 20:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 08.03.2017 um 20:51 Uhr ]
Es gibt hier einen Thread "FL-Krümmer, und sie reißen doch..." oder so ähnlich.
Einen Freifahrtsschein für Fl habe ich nicht verinnerlicht!
Ich hoffe mein geteilter 230er FL-Krümmer ist davon verschont, den einteiligen vom 200er...keine Ahnung.
Wie auch immer, lass die Finger weg und hol dir ein Mechaniker-Stethoskop.
Wenn einer reißt dann hörst du (spätestens damit) den Unterschied zu den restlichen Dreien...
Gruß
Markus
--
Motto: Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung!
Auto: 91058, SLK 230FL, 2001, 6-Gang-Schalter, 90tkm, obsidianschwarz, siambeige, Originalzustand [bis auf P-Sprint] | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1214
User seit 09.10.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 107
User seit 15.06.2016
| Geschrieben am 09.03.2017 um 06:53 Uhr  
| Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Antworten.
Da ich bisher nur die 6 Zylinder M104 von Mercedes kenne bin ich schon über die Geräusche des M111 erstaunt. Ich kann die Geräusche des M111 noch nicht so gut einschätzen. Da der Kompressor beim M111 Evo ja immer mitläuft sind da im Leerlauf natürlich Geräusche.
Ich schraube sehr viel an Autos und nach Risse im Krümmer hören die sich eigentlich an.....
Ich werde den Krümmer also drin lassen....
Beste Grüße
Albert
--
Albert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Albertr170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | Geschrieben am 09.03.2017 um 20:22 Uhr  
|
Albertr170 schrieb:
Da ich bisher nur die 6 Zylinder M104 von Mercedes kenne bin ich schon über die Geräusche des M111 erstaunt.
... ja der Bauernkompressor hat schon eine Roadster unwürdige Soundkulisse, vom Dieselnageln über Klackern und Heulen ist alles dabei, dazu noch ein nahezu peinlicher Auspuffsound ... aber er läuft, wahrscheinlich länger als das Blech hält ...
--
Beste Grüße,
Robby
170.449 - 2001 - 17" Cromodora & Dunlop SM RT - RS & LLK - Zimmermann | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TargaRobby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 107
User seit 15.06.2016
| Geschrieben am 11.03.2017 um 04:51 Uhr  
|
Herr der Kringel schrieb:
Wo kommst du her?
Wenn du in der Nähe bist, komm vorbei. Nach 7 Jahren sollte ich wissen wie er klingt.
Solltest du weiter weg sein findet sich bestimmt jemand in der Nähe, der den Motor/Wagen kennt und mal drüber schaut
Ich komme aus Paderborn und trage mich mit den Gedanken im Sommer bei Ralf in Drensteinfurt vorbei zu fahren.......
Das werde ich aber machen bevor ich mir den Kompressor vornehme. Das Automatiköl soll auch noch gewechselt werden. Der SLK hat jetzt 75 tkm runter und der Ölwechsel ist ja wegen fehlender Ablaßschraube am Wandler nicht so einfach. Habe mich dazu aber informiert und bekomme das hin.
Grüße
Albert
--
Albert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Albertr170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |