Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.11.2012
| Geschrieben am 22.02.2017 um 18:26 Uhr  
| Hallo Zusammen
mein 320er Automatik hat heute quasi einen Schaltaussetzer gehabt. Bei normaler Fahrweise in Stufe D plötzlich Leerlauf. Nach kurzem Schalten in N und wieder in D alles normal.
Zuhause Fehlerspeicher ausgelesen:
P0130 O2 Sensor Fehlfunktion Stromkreis (Bank 1 Sensor 1)
P0150 O2 Sensor Fehlfunktion Stromkreis (Bank 2 Sensor 1)
Wat is dat denn?
Kann jemand mit diesen Fehlern was anfangen?
Würde mich über ein paar Tips freuen.
Gruesli Daniel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Magic68 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.02.2017 um 18:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 22.02.2017 um 18:41 Uhr ]
Klar!
Lambda-Sonde vor und nach Kat!
Nur ob das die Lösung ist?
Einfach mal beobachten. Den P0130 hatte ich auch schon aus heiterem Himmel, gelöscht und weg...
Gruß
Markus
--
Motto: Pessimisten sind Optimisten mit ausreichend Erfahrung!
Auto: SLK 230 FL, 2001, Schalter, 90tkm, Originalzustand [bis auf die Kolbenringe, 2xEinlassventile, 1xPleuellager, Hydros+Schaftdichtungen, P-Sprint] | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.11.2012
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.02.2017 um 19:02 Uhr  
| Jetzt hast du mich.
Beim 320er weiß ich es nicht 100%.
Da musst du mal suchen. Der P0150 ist jedenfalls nach KAT definiert, soweit ich das in Erinnerung habe, von daher...
Aber vielleicht schreibt ein 320er was..
Generell bleibe ich dabei:
Falls nix mehr ist - weiterfahren! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1326
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 22.02.2017 um 19:08 Uhr  
|
Magic68 schrieb:
Bei normaler Fahrweise in Stufe D plötzlich Leerlauf. Nach kurzem Schalten in N und wieder in D alles normal.
Zuhause Fehlerspeicher ausgelesen:
Hallo Daniel,
wenn Du doch ein Getriebeproblem hast, warum liest Du dann den Fehlerspeicher des Motors aus? Das ist ja so ähnlich wie bei Zahnschmerzen zum Gynokologen zu gehen.
Was die Texte und Benennung angeht muß ich dem Markus widersprechen, dort steht doch ganz klar Bank 1 und Bank 2 jeweils Sensor 1 -> also links und rechts vor Kat. Da Du einen frühen 320er aus 3/2000 hast, kann es sein, daß der noch keine Lambdasonden nach Kat hat (und auch kein Euro 4!)
Wahrscheinlich fährst Du mit den Lambdasondenfehlercodes schon etwas länger, sind nur jetzt heute mit zu Tage gekommen. Da wird wohl das Gemisch zu mager sein -> Anfang vom Ende des Luftmassenmessers.
Lies doch noch mal das Getriebe aus und poste den / die Fehlercode(s) hier erneut.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2017: https://goo.gl/9KEpm6
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.11.2012
| Geschrieben am 22.02.2017 um 20:18 Uhr  
| Hi Stephan
der Fehlerspeicher war leer. Sind also neue Fehler.
Ob ich mit meiner Software das Getriebe separat auslesen kann weiss ich nicht. Muss ich schauen. Wusste gar nicht das man das kann. Hast aber natürlich Recht.
Wie die Fehler mit dem Getriebeverhalten zusammen hängen ist mir auch ein Rätsel.
Ich lösche jetzt nochmal und beobachte. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Magic68 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |