Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 849
User seit 17.03.2015
| Geschrieben am 07.02.2017 um 10:22 Uhr  
| Am hinteren Radlauf/Kotflügel habe ich etwas Rost unter der schwarzen Leiste entdeckt.... Grmpf. Ich wollte es jetzt nicht versuchen, sonst mach ich noch was kaputt: Kriege ich die Leiste "gefahrlos" ab bzw. kriege ich sie dann auch wieder dran? Wäre sehr dankbar für Tipps!
So siehts aus (ja, am Radlauf selbst sind auch Pickel, die aber schon teils bearbeitet sind):
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AndreaManuela Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 849
User seit 17.03.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6047
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 07.02.2017 um 10:38 Uhr  
| Hallo,
ist nur geklipst, die Klipse werden wenn genauso alt wie das Auto wohl mit ziemlicher Garantie nicht mehr zu gebrauchen sein. Das Teil gibts aber noch bei MB und kostete auch nicht die Welt (zumindest hab ich es nicht negativ in Erinnerung).
Darunter (also Radlauf) wirds natürlich nicht rosig aussehen wenn es schon außen sichtbar ist, da der Rost sich von innen nach außen frisst. Im Prinzip #WorstCase in dem Fall..
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: http://tinyurl.com/nqo2nuq
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 116
User seit 19.09.2015
| Geschrieben am 07.02.2017 um 10:53 Uhr  
| Hallo,
so sah es bei meiner C-Klasse (W203) auch aus. Fast jedes Jahr musste ich ran und die behandelten Radläufe neu bearbeiten. Vor drei Jahren habe ich sie nach der Entrostung und Lackierung mit Mike-Sanders eingeschmiert. Hinten am Blech richtig dick und vorne mit einem leichten Film bepinselt. Die Kante vorne im Radlauf sieht jetzt natürlich schwarz/schmutzig aus, aber seit 3 Jahren ist Ruhe. Die Aufblühungen sind nicht wieder durchgekommen. Bei der Fahrzeugpflege sollte man den Schutzfilm natürlich nicht weg putzen, sonst ist die Versiegelung hin.
--
Gruss
Jamie
C 220 CDI (W203CL) der daily rocker
SLK 200 K (R170) das kleine schwarze für meine Frau
SL 320 (R129) der Anzug für sonnige Anlässe | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gleis3eck Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 849
User seit 17.03.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6047
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3001
User seit 09.07.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 849
User seit 17.03.2015
| Geschrieben am 07.02.2017 um 14:04 Uhr  
| Guter Tipp! Aber ich fürchte, die Leiste wird sowieso in irgendeiner Weise verbogen, so dass ich sie nicht mehr "plan" drankriege.... Oder sind diese Befürchtungen unbegründet? Wie gesagt, ich würde mir dann lieber - bevor ich ans Werk gehe - eine neue besorgen.
--
r170 SLK 230 Kompressor, Lenkrad auf der Fahrerseite, 4 Räder, 2 Sitze, 1 Auspuff - und er ist GELB! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AndreaManuela Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6047
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |