Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 36
User seit 11.01.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 11.09.2013
 | Geschrieben am 06.02.2017 um 14:24 Uhr  
| Teilweise Zitate:
Der technische Sprung von Euro 5 auf Euro 6 ist deutlich größer und technisch aufwendiger als der von Euro 4 zu 5...
zu 1.) Da Ruß- und Stickoxidausstoß sinken müssen bedeutete das ein geringerer Partikelausstoß speziell auch für Benziner.
Die meisten Hersteller setzten auf innermotorische Maßnahmen, um die vor allem bei modernen Direkteinspritzern zu hohe Partikelzahl zu senken. Eine wichtige Rolle spielen dabei verbesserte Einspritzsysteme. So sollen spezielle Injektoren und Spritzloch-Geometrien etwa den Kontakt des Kraftstoffs mit der Zylinderwand, Kolben und Injektorspitze verhindern. An diesen Stellen entsteht besonders viel Ruß.
Ebenfalls möglich ist eine Druckerhöhung auf über 200 bar hinaus, um kleinste Kraftstoffmengen einspritzen zu können und eine feinere Zerstäubung zu ermöglichen. Je feiner die Sprit-Tröpfchen sind, desto kompletter verbrennen sie und desto weniger Ruß entsteht.
zu 2.) da ist mir bisher nichts bekannt und aufgrund der umfangreichen technischen Änderungen eher fraglich ob es so etwas geben wird. Denk da nur mal an den eventuell erforderlichen Austausch des Getriebes von 7 auf 9 Gänge...
zu 3.) siehe 2
zu 4.) Keine Auswirkungen hat die Umstellung auf Euro 6 auf die Berechnung der Kfz-Steuer. Es spielt damit keine Rolle, ob ein Auto mit einem Euro-5 oder Euro-6-Aggregat betrieben wird.
Interessant wird es nur, wenn die Deutschen die blaue Plakette einführen, aber da ist noch so viel Handlungsbedarf.
Wer allerdings jetzt schon z.B. nach Frankreich in die Umweltzonen will, der muss die Umweltplaketten haben. Dort gibt es größere Abstufungen (6 Stufen), die dann entsprechend zeitiger ein Fahrverbot ereilt.
Da die Euro 6 Regel extremer bei Diesel Aggregaten greift (du hast ja einen Benziner, daher habe ich den ganz aus den Antworten weggelassen) ist das für dich sicherlich kein Thema.
--
Gruß Jens | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jens_BS Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16900
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 06.02.2017 um 16:58 Uhr  
|
Jens_BS schrieb:
Wer allerdings jetzt schon z.B. nach Frankreich in die Umweltzonen will, der muss die Umweltplaketten haben. Dort gibt es größere Abstufungen (6 Stufen), die dann entsprechend zeitiger ein Fahrverbot ereilt.
N'abend,
in Frankreich wird hier ebenso wenig wie in Deutschland bisher zwischen Euro 5 und Euro 6 unterschieden, weder bei Benzinern noch bei Dieseln.
Objektiv gibt es Stand heute keinen Grund aus der 5 eine 6 zu machen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + R172FL ///AMG-Line
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | Geschrieben am 06.02.2017 um 18:20 Uhr  
| Nabend,
bei der Mauteinführung sollen Euro 6 Fahrzeuge besser eingestuft werden als Euro 5, also auch weniger Kfz-Steuer?
Interessant wäre noch, der Golf von unserem Sohn Mj. 14 hat einen CO2 Ausstoss von 113mg, Euro 5. Das Mj. 15 hat die gleichen Werte aber Euro 6. Wie geht das? Motortechnisch hat sich nichts geändert. Nur eine Umschlüsselung durchgeführt?
Das ist ja ähnlich wie beim M276 Motor aus Thomas Post.
--
Gruß Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an angeljustus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16900
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 06.02.2017 um 19:07 Uhr  
|
angeljustus schrieb:
...Das Mj. 15 hat die gleichen Werte aber Euro 6. Wie geht das? Motortechnisch hat sich nichts geändert. Nur eine Umschlüsselung durchgeführt?
N'abend,
CO2 ist das Kürzel für Kohlendioxid (oder Kohlenstoffdioxid). Es berechnet sich linear aus dem Verbrauch je nach Antriebsart und liefert somit keinen Rückschluss auf Stickoxide, Partikel etc.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + R172FL ///AMG-Line
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16900
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 06.02.2017 um 19:33 Uhr  
| Dann probiere ich es noch mal anders rum: ein Auto kann gleich viel verbrauchen (CO2), aber trotzdem sauberer sein. Umgekehrt könnte es sein, dass ein Euro 5 Fahrzeug aber bereits die Euro 6 erfüllt ohne Änderungen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + R172FL ///AMG-Line
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 381
User seit 31.12.2012
 | Geschrieben am 06.02.2017 um 21:33 Uhr  
| Hallo,
von Euro 5 auf die jetzt gültige 6a wurde die Partikelmasse von 5 auf 4,5 mg/km reduziert, alle anderen Grenzwerte sind unverändert. Zusätzlich neu eingeführt wurde die Partikelanzahl, die einen festgelegten Grenzwert nicht überschreiten darf - sie wird in der kommenden Euro 6c und 6d nochmals um eine Zehnerpotenz reduziert.
Innermotorisch wird ein umrüsten zu teuer werden, gelöst wird das Problem zukünftig bei Benzinmotoren mit einem Rußfilter. Ob dieser bei den bestehenden Euro 5 Direkteinspritzern angeboten werden wird hängt m. M. von den zukünftigen gesetzlichen Vorschriften/ Einfahrtsverboten und Förderungen ab.
Viele Grüße
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom 712 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |