Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| Geschrieben am 04.02.2017 um 11:02 Uhr  
| Hallo und guten Tag
bei meinem 350er sind innerhalb von 1 Monat bei beiden Sitzen die Sitzheizung in der Sitzfläche kaputt gegangen. Nun möchte ich sie reparieren. Anleitungen gibt es hier ja schon. Nur wo kann ich die benötigten Carbonsitzmatten Carbomesh 24 split denn kaufen. Eine Internetrecherche hat nichts brauchbares ergeben.
Viele Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tiffi123 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 25.09.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 19.09.2009
| Geschrieben am 18.02.2017 um 16:59 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe in der letzten Woche meine defekte Fahrersitzflächenheizung mit dem Reparatur Set der Firma Carboluxe (SLK R171 2004-2011 Reparatur der originalen Heizmatte (nur Mittelbahn) mit "Heizmatte Carbon Artikel-Nr. 1041" ) bei einem Sattler in meiner Nähe für 180 EURO
reparieren lassen. Davon waren 120 € Arbeitslohn. Den Sattler habe ich über die Werkstattauswahl auf der Home-Page gefunden. Funzt wieder einwandfrei und obwohl die Sitzwangen danach nicht mehr beheizt werden bemerke ich keinen Unterschied zu vorher. Popo wird wieder schön warm
--
Ja nee...is klar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pidder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 166
User seit 28.10.2015
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1151
User seit 27.06.2015
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| Geschrieben am 28.04.2017 um 09:56 Uhr  
| Hallo Leute
da ich die Woche zuhause bin habe ich meine Sitzheizungsreparatur in Angriff genommen. Bei beiden Sitzen war das Mittelteil im Sitzkissen defekt. Die Sitzkissen zu flicken wäre möglich aber ich möchte nicht alle 1 - 2 Jahre die Arbei widerholen weil immer eine andere Stelle durch ist. Deswegen robuste Carbonheitzmatten rein und gut ist. Die Sitze ausbauen ist ja leicht, die Dinger zu zerlegen eine ganz andere Anforderungsklasse. Aber mit viel Gedult und viel Schauen und Nachdenken geht es schon. Aber wenigstens unsere Katzen hatten ihren Spass an der Aktion. Beim zweiten Sitz ist komischerweise alles ganz einfach. Dann die Carbonheizmatten zugeschnitten und einkleben, neu verkabeln und wieder zusammenbauen. Beim Endtest im Auto dann das große Grinsen, geht perfekt wird schneller warm und überlebt jetzt warscheinlich das Auto. Habe ein paar Bilder angefügt.
Viele Grüße
--
http://www.Saphiras-World.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tiffi123 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 27.04.2010
| |
 |