Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 04.01.2017
| Geschrieben am 09.01.2017 um 21:10 Uhr  
| Grüßts euch.
Ich bin seit heute stolzer Besitzer meines ersten Mercedes. Ein R170 200 Kompressor Facelift in Obsidianschwarz und Stoffsitzen mit gerade mal 214000 km. Er ist durchgehend Scheckheftgepflegt und ein Ölstoppkabel wurde auch rechtzeitig eingebaut. Es befindet sich nur an 4 Pins etwas Öl an den Steckern...
Die Inspektion ist jetzt fällig, da die letze schon 2 Jahre her ist und er seitdem nur wenig gefahren wurde, könnt ihr da wen empfehlen in Hannover ?
Wenn er warm ist und steht treckert er ein bisschen, woran könnte das liegen ?
Lg Michael
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malborex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.01.2017 um 21:34 Uhr  
| Herzlich willkommen.
An welchen Pins ist das Öl?
Wenn das im Steuergerät ist, ist das Ölstopkabel zu spät eingebaut worden und der Kabelbaum dürfte geflutet sein.
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Aber jetzt in Niederbayern
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8786
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2520
User seit 18.05.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.07.2015
| Geschrieben am 09.01.2017 um 22:11 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Madmax am 10.01.2017 um 13:21 Uhr ]
Malborex schrieb:
Grüßts euch.
Ich bin seit heute stolzer Besitzer meines ersten Mercedes. Ein R170 200 Kompressor Facelift in Obsidianschwarz und Stoffsitzen mit gerade mal 214000 km. Er ist durchgehend Scheckheftgepflegt und ein Ölstoppkabel wurde auch rechtzeitig eingebaut. Es befindet sich nur an 4 Pins etwas Öl an den Steckern...
Die Inspektion ist jetzt fällig, da die letze schon 2 Jahre her ist und er seitdem nur wenig gefahren wurde, könnt ihr da wen empfehlen in Hannover ?
Wenn er warm ist und steht treckert er ein bisschen, woran könnte das liegen ?
Lg Michael
Nabend Michael,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Schätzchen. Vor allem allzeit knitterfreie Fahrt.
Es ist sehr erfreulich, jemanden aus Hannover begrüßen zu können.
Bezügl des " Treckern´s " ist es schwierig, eine Ferndiagnose abzugeben.
So wie Du es hast durchblicken lassen, soll eh eine Inspektion ausgeführt werden. Dabei würde ich dann die dementsprechende Frage stellen.
Bei Empfehlungen eines Schraubers bin ich doch sehr vorsichtig.
Falls Interesse besteht, bitte eine kurze Mail.
LG Bernd
--
Es ist besser genossenes zu bereuen, als zu bereuen es nicht genossen zu haben. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an winki 44 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 04.01.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.01.2017 um 23:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 09.01.2017 um 23:19 Uhr ]
Hallo Michael,
ich hatte noch Hoffnung das du den Stecker am Magneten meinst.
Leider ist das Öl zum Steuergerät gewandert. Du wirst auch an den Steckern der Lambda-Sonde Öl finden (sitzen auf dem Getriebe und am Unterboden).
Such dich hier durchs Forum und erkenne das Desaster. Es gibt zwar Leute die regelmässig die Enden mit Bremsenreiniger spülen um das Öl nach und nach wegzubekommen, aber die Patentlösung ist es nicht.
Um das noch wirtschaftlich zu halten musst du kostengünstig den Kabelbaum (selbst ?) wechseln. Und schau das du das Steuergerät etc. sauber kriegst, sonst gibt es auch ein neues. Sorry!
Was mich wundert das keine Fehlermeldung kommt....(die MKL ist an bei Zündung? Wird gerne mal deaktiviert).
Nach reiner Lehre kommen nach und nach Fehlermeldungen und er zickt...
Bezüglich des Treckerns kann ich ggf. Entwarnung geben:
http://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=89801&forum=5
Schau bitte mal ob du dich in meinem Thread wieder findest. 3 Schrauber sagen das das normal sein kann, einer tippt auf den Kettentrieb, einer auf einen Kolbenbolzen. Ich fahre das jetzt seit 20.000 km gleichbleibend so. Also sage ich "normal". Hör mal andere an, falls du die Möglichkeit hast. Es gibt ein paar hier im Forum die das auch haben. Bitte um Feedback wenn du was rauskreigst. So machen wir das hier. Andererseits kannst du mich gerne bei Fragen anmailen (von Trecker zu Trecker).
Nur eins: Spannrollen, Umlenkrollen, Riemenspanner, Kompressor etc. können natürlich auch treckern....(was es bei mir nicht ist).
Aber dein erstes Problem ist das Öl. Wenn es ein Händler war würde ich auf Wandlung pochen...
Signatur: das Treckern war vor und nach der Reparatur.
Ach ja: Willkommen als SLK-Fahrer
Gruß
Markus
--
Lebenseinstellung: Pessimisten sind Optimisten mit ausreichend Erfahrung!
Auto: SLK 230 FL, 2001, Schalter, 90tkm, Originalzustand [bis auf die Kolbenringe, 2xEinlassventile, 1xPleuellager, Hydros+Schaftdichtungen ] | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 04.01.2017
| Geschrieben am 09.01.2017 um 23:37 Uhr  
| Ok das mit dem Kabelbaum verstehe ich, aber das ist ja nur minimal das ÖL in den Steckdosen.Was ich da schon an Bildern gesehen habe. Mittwoch kommen meine Kennzeichen dann werde Donnerstag gleich zur Werkstatt.
Wandlung ist nicht möglich und das war jetzt der erste SLK hier in Hannover der ein Ölstoppkabel hat und überhaupt gepflegt ist...
Das ich etwas Geld in die Hand nehmen muss ist mir klar. Also Kabelbaum muss auf jeden Fall gemacht werden sagste ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malborex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4443
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.01.2017 um 23:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 09.01.2017 um 23:52 Uhr ]
Naja,
wenn es schon im Steuergerätekasten ist, ist der Kabelbaum versifft.
Das er keine Meldung gibt und normal läuft ist erst mal gut. Aus Erfahrung (nicht meiner) bleiben die Probleme aber nicht aus.
Du hast den Nachschub unterbunden - gut, allerdings wäre die Frage wie lange das Kabel schon/erst drin ist... Sieht es neu aus? Wenn es nur zu kosmetischen Gründen vor Verkauf eingebaut wurde hilft das wenig.
Vielleicht tuckert er auch auf diesem Stand weiter, was allerdings unwahrscheinlich ist. Nicht umsonst ist das ein Riesenthema hier. Vielleicht fahren auch mehrere mit nem versifften Kabelbaum rum und merken es nicht..? Aber lies die Threads hier ("Kabelbaum").
Was hilft`s? Mach halt den Kram so gut es geht sauber und harre der Dinge. Das würde ich machen. Sobald erste Probleme kommen weißt du bescheid. Es gilt halt das Steuergerät zu retten, aber absaufen in dem Sinne kann es nicht mehr, da Kabel.
Vielleicht hat jemand Erfahrung hier und kann sagen, bei mir versifft ja - Probleme nein. ich kann es leider nicht.
Wir bleiben auf jeden fall in Kontakt mit dem Treckern?
Gruß
Markus
--
Lebenseinstellung: Pessimisten sind Optimisten mit ausreichend Erfahrung!
Auto: SLK 230 FL, 2001, Schalter, 90tkm, Originalzustand [bis auf die Kolbenringe, 2xEinlassventile, 1xPleuellager, Hydros+Schaftdichtungen ] | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |