Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 19.10.2016
| Geschrieben am 02.01.2017 um 19:41 Uhr  
| Heute wurden meine Federn von H&R 30mm verbaut.Wurde bei mir von einem Kfz-Meister (Freund) gemacht und war gar nicht so einfach wie gedacht.Mercedes Federspanner besorgt und an die Arbeit gegangen.Ist schon ein ganz schönes Gefummel beim ersten mal aber es geht!
Hinten Rechts angefangen und ca.1 Stunde gebraucht dann Links das ging recht flott.So nun nach vorne Federbein ausgebaut und Feder mit einem normalen Federspanner entfernt und was kam zum Vorschein eine gebrochene Feder ca.eine halbe Wicklung oben.Das Spannen mit dem normalen Federspanner war echt knapp aber geht.So nach ca.3,5 Stunden war es vollbracht und der SLK steht echt satt auf der Straße ist etwas härter aber soweit alles im Rahmen.Was mir aber aufgefallen ist das vor dem Einbau der Federn mein Auto hinten schon recht hoch war weshalb ich beim freundlichen war um abzufragen was für Gummis bei mir verbaut sind.Aussage 4 Gummis Ok dann gleich zwei neue 2 Gummis gekauft um das die Keilform nicht so extrem ist.Na ja was soll ich sagen beim beim Einbau der Federn festgestellt es sind zweier Gummis verbaut.Also alten Gummis drinnen gelassen.der SLK ist aber mit den Federn hinten ziemlich runter gekommen warum keine Ahnung aber es sieht echt geil aus.
Dies Woche folgt nun noch der Einbau meiner AMG Endtöpfe und dann warte ich auf den Frühling.Erst dann werden meine 18 Zöller Originale BBS Felgen montiert und dann gibt es Bilder.
Gruß arnim | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an arnim Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 03.01.2017 um 09:14 Uhr  
|
arnim schrieb:
... Also alten Gummis drinnen gelassen.der SLK ist aber mit den Federn hinten ziemlich runter gekommen warum keine Ahnung aber es sieht echt geil aus.
Gruß arnim
Wird halt der klassische "H&R Hängearsch" sein. Das ist an sich nicht verwunderlich.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 03.01.2017 um 10:14 Uhr  
| Olli,
wer wird den so streng sein...
Habe damals an meinem 32 auch die Gummis geändert bis es optisch passte,
optimal ist halt ein Gewindefahrwerk dazu, dann wird es rund.
Hatte dies bei meinem SLK 32 nicht gemacht und mich über das
supotimale Fahrverhalten gewundert...
aber nachher ist man immer schlauer...
--
Du hast zwar Recht, ich finde meine Meinung aber besser! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 03.01.2017 um 13:15 Uhr  
| Ups, so war das jetzt nicht gemeint . Mir kommt es einfach sehr naiv vor, H&R Federn mit flachen Gummis zu verbauen und sich dann über den ordentlichen Tiefgang zu wundern. Dazu gibt's hier im Forum ein paar Berichte
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 19.10.2016
| Geschrieben am 05.01.2017 um 19:42 Uhr  
| Ich möchte etwas zu den Meinungen beitragen,bei meinem SLK ist immer noch eine geringe Keilform geblieben.Das Fahrverhalten ist gut und hat sich zu den Original Federn deutlich verbessert.Sofern mir irgend wand die Keilform zu wenig ist werde ich einfach die Gummis tauschen.
Bitte das ist alles mein Eindruck,natürlich kann jeder seine eigene Meinung haben!!
--
ALLES WIRD GUT!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an arnim Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 05.01.2017 um 19:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 05.01.2017 um 19:50 Uhr ]
Hi Anrim,
welche Werte (Vorne/Hinten) von Radnabenmitte bis Kotflügelkante hast Du denn jetzt nach Einbau der Federn?
Hinten/Vorne könnten/werden sich die Federn nach ein paar Tsd km noch ein paar mm setzen!
Das die Tieferlegung Vorne/Hinten bei den H&R oder auch Eibach unterschiedlich in der Höhe ausfällt, ist leider normal, war beim R170 auch schon der Fall.
Hast Du auch eine Vermessung durchgeführt?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 19.10.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3111
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 09.01.2017 um 12:04 Uhr  
| Hallo zusammen
Grundsätzlich ist von einer zu deutlichen Keilform abzuraten.
Die ohnehin kopflastigen 6 und 8 Zylinder sind eh schon sehr leicht auf der HA
und man hat Traktionsprobleme.
Dem kann man entgegenwirken in dem der Wagen hinter tiefer eingestellt wird.
Für eine gute Abstimmung ist es ratsam den Wagen nahezu auf gleiche Höhe zu bringen. Eine leichte Keilform von einigen Millimetern habe ich auch aber je höher der SLK hinten steht umso unruhiger wird der auf der HA.
Natürlich sollte der "Arsch" nicht runterhängen aber wenn bei vollem Tank der Wagen während der Fahr genau gerade steht ist es optimal.
Alleine eine Tankfüllung bringt den Wagen hinten ca. 5mm der Strasse näher.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 11.01.2017 um 14:44 Uhr  
| Das kann ich bestätigen. Haltet mal beim tanken die Hand an Reifen und Radlauf... man spürt deutlich wie er hinten tiefer wird.
Und bei jeder Tieferlegung... abwarten! In paar Wochen/Monaten kann man eher sagen wies wirklich ist. Direkt und Tage nach der Tieferlegung hat er sich noch nicht gesetzt. Aber dann.. bezeichnet man das gehoppel als schön sportlich . Ne das war Spaß! Aber etwas straffer wirds meißt schon noch.
Meine Erfahrung von paar Autos.
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |