
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Sommersprossen, Innenraum die 87zigste (Tupf-Methode mit flüssigem Volico) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 778
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 11.12.2016 um 22:40 Uhr  
| Hallo SLK'ler, ggf. auch Leidensgenossen,
falls der Thread doch lieber an einen bestehenden "rangehängt" werden sollte, bitte...habe kein Problem damit.
Ich will in diesem Thread eine Variante der Ausbesserung des "Sommersprossenproblems" beschreiben, die ich hier im Forum so noch nicht entdeckt/gefunden habe...
...eine, die unter 30€ kostet, keine 30 Minuten dauert und keinen Ausbau der auszubessernden Teile erfordert.
Sicher funktioniert das wahrscheinlich nicht bei allen Farben gleich gut, aber bei den Kosten und dem Zeitaufwand allemale einen Versuch wert. Verschlimmern kann man es ja nicht.
Also kann ich im Moment nur für die Ausbesserung in der Farbe anthrazit ein Urteil fällen, aber ich habe gehört, dass das genauso erfolgreich bei anderen Farben geklappt hat.
Aufwand und Ertrag müssen für mich in einem vertretbaren Rahmen liegen, daher hatte ich bei meinen -zum Glück eher geringfügig vorhanden - Sommersprossenproblem ein Ausbau der Teile, das Entfernen der kompletten Altschicht, Neuauftrag inkl. abschließende Behandlung mit Finisher nicht in Betracht gezogen.
Auch das veredeln mittels beziehen der Teile mit Alcantara- oder Echtleder kam bei mir nicht in Betracht, da wir immerhin von Fahrzeugen reden, die zwischen fast 13 bis 20Jahre alt sind und dafür sind und waren mir die Kosten einfach zu hoch...viel zu hoch, bei aller Liebe zum SLK.
Nun denn, da ja die Bilder nur 800Pixel groß sein dürfen, sieht man natürlich das Ergebnis nicht so detailiert, wie bei 4-6-8 oder 10MegaPixel Bildern. Einen ersten Eindruck vermitteln sie aber dennoch.
Gern kann ich aber auch einzelne Fotos hochladen, damit das Ergebnis besser betrachtet werden kann.
So genug gelabert, hier die Fotos, jeweils linke Bildseite : vorher und rechte Bildseite: hinterher....
Gruß
Christian // Brummsummsel
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 778
User seit 05.11.2007
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 778
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 11.12.2016 um 22:48 Uhr  
| Anleitung : was dazu benötigt wird:
- ca. 30min , eine Tasse Kaffee oder nen Feierabendbier
- etwas handelsüblichen Reiniger, um die Konsole, Türgriffe, Handschuhfach, etc zu reinigen
- lose Teile der Ablösungen entfernen, nicht jedes Friemelchen, aber doch das, was nicht mehr "fester" Belag ist
- 1 oder mehrere Glitzi Schwämme (oder gleichwertig), je nach Stärke der Sommersprossenpest
- ein paar Haushaltshandschuhe (damit die Finger nicht zu bunt/schwarz/anthrazit) werden
- ein relativ fusselfreies Tuch, um evtl. Missgeschicke sofort ausbessern zu können
- natürlich das "flüssige Leder", das Ausbesserungsprodukt.
Denke eigentlich, dass das Ausbesserungsprodukt fast jeder SLK'ler kennt, von Volico (http://www.volico.de). JEDOCH und hier kommt der entscheidende Unterschied: nicht die Sprühprodukte, sondern das Zeug, was für England und Übersee angeboten wird, die Farbe nicht als Spray, sondern in flüssiger Form im 100ml Fläschchen.
Wie man die flüssige Variante bekommt? Anbieter anscheiben und Fragen, was die gewünschte Farbe samt Versand kostet. Bei mir waren es 24,40€ (anthrazit). Es gibt wohl nich jeder Farbe in flüssig...
Nachdem die Teile gereinigt und von losen Teilen befreit worden sind, man die Haushaltshandschuhe anhat (das fusselfreie Missgeschickstuch griffbereit haben), kann es eigentlich
schon losgehen...
Es ist so simpel, dass es fast schon wehtut, jedoch überwiegt das Erstaunen und die Freude über das Ergebnis, also:
Das geschlossene Fläschchen von Volico gut schütteln. Dann nehme man den Glitzischwamm (oä) und tunke darauf etwas von der Farbe. Muss a) nicht viel sein und b) für den Anfang ist weniger mehr...
Wenn also etwas auf dem Schwamm ist (ich habe die feinere Seite des Schwammes benutzt), dann kann man anfangen die Stellen zu betupfen. Nicht wischen, sondern wirklich tupfen. Man kann relativ gut (bei passendem Licht) erkennen, wo man schon Farbe aufgetragen hat. So geht man nun die Stellen oder auch ganzen Bereiche tupfweise ab, die Farbe trocknet eigentlich recht schnell und ist wenn sie trocken ist auch kein bisschen klebrig oder so etwas... ein positiver Nebeneffekt, die Struktur bleibt vollständig erhalten und man braucht eigentlich so gut wie gar kein handwerkliches oder autoschraubertechnisches Geschick....
Je nach Schweregrad kann es möglich sein, ggf. ein zweites oder drittesmal zu tupfen, wobei man den Glitzischwamm dann austauschen sollte, da der anfängt zu "fusseln", wenn die Farbe im/am/auf dem Schwamm getrocknet ist.
Nochmal: Man rufe sich Kosten und Zeit ins Gedächtnis.....dann das Ergebnis.
Ich für meinen Teil kann gut damit Leben, dass ich erstmal keinen Finisher drauf mache (es sei denn ich finde auch was in flüssiger Form, was ich drauftupfen kann). Sollte es wieder was zum ausbessern geben...so what, die Flasche ist noch zu 3/4 voll, also kann ich erstmal abwarten, wie lange und wie gut dieses ausbessern ohne Finisher hält....Sagte doch schon der Kaiser: "schaun mer mal"
Ok, das solls fürs erste gewesen sein....
Gruß
Christian
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK
2008 - 2010 SLK 200
2013 - 20xx SLK 320 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3509
User seit 22.07.2013
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 340
User seit vor Apr. 03
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.12.2016 um 11:52 Uhr  
| moin Christian
prima Arbeit, sieht perfekt aus.
Für mich bleibt die Frage nach dem Farbton in meinem Auto um evtl. nicht`s verkehrtes zu bestellen.
Bis jetzt war es für mich einfach "schwarz" bzw. "dunkel" , damit komme ich aber wohl nicht weiter.
Dann gibt es wohl auch die Innenraumfarbe Anthrazit..??
Die Sitze sind "rot" und "dunkel".
.....ja und nicht lachen, man kann nicht alles wissen.
Vielleicht hat`s ja Hilfe hier..???
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 778
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 12.12.2016 um 12:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Brummsummsel am 12.12.2016 um 12:22 Uhr ]
Hi Johann,
der Farbton sollte in der Datenkarte: Ident-Nummer WDB170xxxxx stehen.
211A steht immer für anthrazit
227 müsste scarlet rot und
217 magma rot sein.
Aber wie gesagt, da sollte man die Datenkarte zur 100% Sicherheit zu rate ziehen.
Früher könnte man die Datenkarte über diverse Russenseiten (Fin/Vinabfrage) bekommen, heute kenn ich keine mehr, wo es noch geht...geht aber wohl auch, wenn man bei MB angemeldet ist (vllt.können ja auch Forenkollegen helfen).
Gruß Christian
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK
2008 - 2010 SLK 200
2013 - 20xx SLK 320 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 778
User seit 05.11.2007
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.12.2016 um 12:31 Uhr  
| moin Christian
dann mach ich mich mal auf die Suche nach der Datenkarte.
Vielen Dank erstmal.
Habe bisher nur eine kleine Stelle an der Armauflage/Kante.
Stört aber dennoch
Farbton müsste Anthrazid sein, alles andere sieht doch deutlich anders aus, aber besser ist nachschauen.
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1684
User seit 31.03.2002

 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :754
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|