Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 26.06.2013
| Geschrieben am 01.11.2016 um 09:05 Uhr  
| Ich bin seit 3 Jahren stolzer Besitzer eines SLK 320, Baujahr 2001. Die Innenausstattung ist aus Leder und die Farbe siambeige. Wie bei allen SLKs dieser Baureihe wurde die Anzahl der „Sommersprossen“ immer mehr, was nicht gerade ansehnlich ist. Meine Frau trug schon keine Ringe mehr, um ja nicht mehr Kratzer zu verursachen. Ich habe mich in diesem Forum schlau gemacht, doch die empfohlene Lederausbesserungsfarbe wie in dem Trick vom 8.8.2006 beschrieben brachte bei mir nicht den erwünschten Erfolg. Es gibt natürlich auch Firmen, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. Dabei wird die ganze Schicht entfernt und neu bezogen. Dabei muss man jedoch mit mehr als € 1000,00 kalkulieren
Durch Zufall stieß ich auf den amerikanischen Lederfarben-Hersteller Angelus. Ich bestellte einen sogenannten Preparer, um die Flächen zu säubern. Die von mir bestellte Lederfarbe Champagner kommt sehr nahe an den Originalfarbton heran. Anstatt nur die Sommersprossen auszubessern, überstrich ich die gesamten Flächen einschließlich des Handschuhfachs und der Türgriffe. Die Einfassung der Instrumente ließ ich aus, da an dieser Stelle keine Gefahr von Verkratzung droht. Ich benutzte zum Auftrag der Lederfarbe einen Ölfarbenpinsel mit weicher und dichter Behaarung. Nach dem Trocknen wird die Behandlung mit dem sogenannten Finisher abgeschlossen. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und die Beschichtung ist äußerst resistent. Ich benötigte etwas mehr als 1 Flasche mit 29.5 l Inhalt. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Farben. Zur Veranschaulichung habe ich drei Bilder beigelegt. Leider habe ich kein Bild vom Zustand vorher. Ich erwarb die Angelus Produkte im Internet bei dem Anbieter http://www.lederfarbekaufen.de. Es gibt natürlich auch andere Vertreiber.
Vielleicht kann ich mit meinem Beitrag dem einen oder anderen SLK Besitzer einen wertvollen Hinweis geben und ich würde mich über ein Feedback freuen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an helmutino Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.11.2016 um 09:17 Uhr  
| Super Beitrag! Danke!
Ich habe mal die Plastikgriffe mit siambeige lackiert, allerdings ist schon ein Unterschied zum abgedunkelten Originalton entstanden .
Ich habe gerade an der Konsole Sprossen bzw. Abblätterungen..Werden diese auch verdeckt, bzw. füllen diese sich halbwegs? Wenn du alles schön bemalt hast, wie sieht es an den Rändern aus? Ist das nachlackieren dort zu erkennen?
Gruß
Markus
--
SLK 230 FL, 2001, Schalter, 80tkm, Originalzustand (Halt, bis auf alle Kolbenringe, zwei Einlassventile, ein Pleuellager, die Hydros, die Schaftdichtungen, die Stossdämpfer und den üblichen Kleinkram den man tauschen "sollte") | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 116
User seit 19.09.2015
| Geschrieben am 01.11.2016 um 15:57 Uhr  
|
helmutino schrieb:
Ich benötigte etwas mehr als 1 Flasche mit 29.5 l Inhalt.
Hallo,
ist das ein Tippfehler oder wahr? Mit 30 Ltr Farbe renoviere ich eine 50 qm Wohnung. Wäre schön, wenn man mal ein paar Makroaufnahmen von Kanten und übergepinselten Sommersprossen sehen würde. Da ich auch Restaurierungen (auf anderen Gebiet) mache, zeigt sich immer wieder, dass Überstreichen von alten beschädigten Lack immer ein Hauch von Pfusch hat. Was nutzt Überstreichen, wenn die alte Farbe keine Haftung mehr hat? Meine Erfahrung; alter Lack runter und dann lackieren. Wenns geht, Spritzpistole vor Pinsel.
--
Gruss
Jamie
C 220 CDI (W203CL) der daily rocker
SLK 200 K (R170) das kleine schwarze für meine Frau
SL 320 (R129) der Anzug für sonnige Anlässe | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gleis3eck Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 19.08.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 26.06.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 26.06.2013
| Geschrieben am 04.11.2016 um 08:40 Uhr  
| Danke für das Lob.
In der Mittelkonsole habe ich es erst mit der erwähnten Ausbesserungsfarbe probiert. Diese verursachte Unebenheiten. Ich habe diese Ausbesserungen leicht abgeschliffen und dann mit der Lederfarbe überstrichen. Deshalb sind auch noch leichte Unebenheiten zu erkennen, die mich aber nicht weiter stören. Sicher wäre ein vollkommenes Entfernen der alten Schicht der professionelle Weg, aber da schien mir doch der Aufwand zu groß. Wie gesagt, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, zumal es keine Abblätterungen gibt. Und falls doch, bessere ich nach. Da die Lederfarbe auch sehr dünn ist gibt es auch keine unerwünschten Erhebungen.
Ich hoffe, dass ich Deine Frage beantworten konnte. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an helmutino Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 208
User seit 29.08.2014
 | Geschrieben am 05.11.2016 um 17:01 Uhr  
| Auch ich habe vor 8 Wochen meine 2. SLK bekommen, einen 320 Bernsteinrot
innen Siambeige. Ein Top gepflegtes Fahrzeug aber im Innenraum sah man sein alter.
Die berühmten Sommersprossen waren überall.
Ich versuchte mich mit der Farbe von Volico und mit der Lederpflege vom Lederzentrum
und bin vom ergebniss begeistert.
Die Türgriff und die Mittearmlehne habe ich schwarz umgefärbt um die Zukünftige
Verschmutzung zu vermeiden. Die Blenden der Mittelkonsole wurden mit schwarzer
Carbonfolie bezogen und den verschmutzten Schaltknauf habe ich durch einen
schwarzen, beleuchteten ersetzt.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Speedy59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 208
User seit 29.08.2014
 | |
 |