Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 20.08.2016
| Geschrieben am 28.10.2016 um 19:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Hlunke am 28.10.2016 um 19:19 Uhr ]
Hallo,
wie allen bekannt ist die größte und wohl auch Kostenintensivste Baustelle der Kotflügelhalter. Wenn man es sieht ist alles zu spät.
Nun im Moment nehme ich die Front auseinander, die Stossstange soll lackiert werden.
Dabei möchte ich auch die Halter und die Kannte (Befestigung) vom Kotflügel konservieren.
Beides ist bei mir voll vorhanden, Schrauben lassen sich losen aber auch Rost ist zu finden bzw unterwandert leicht den Lack.
Entrosten ist klar, nur wie dann die gesäuberten Flächen behandeln?
Zur Verfügung steht Brando Kurrox 3in1 welches ich für den Kanntenrost an den Achsschenkeln etc anwenden wollte und Mike Sanders.
Teile entrosten mit Kurrox streichen und dann in Fett verpacken? Oder nur Fett?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hlunke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 194
User seit 28.05.2013
 | Geschrieben am 28.10.2016 um 20:10 Uhr  
| Meine Meinung: Vernünftigen Lack drüber und dann Fett (MS) drauf...........wie soll das dann noch rosten? Ich hab vom Radkasten her provisorisch einfach Fluidfilm auf den Halter gespritz. Meine Erfahrung sagt mir, dass es dann auf Jahre nicht weiter rosten wird, zumal das ja kein Spritzbereich ist.
Dieter
--
Facelift 200 Kompressor, 6/2003, Automatik, obsidianschwarz, 17" Alshain Felgen, Conti SportContact 5, OlafAirIntake, Motosense Öltempemperatur- und Voltanzeige | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an colonian Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 20.08.2016
| Geschrieben am 29.10.2016 um 09:40 Uhr  
| Moin,
Danke, mit Brantho hatte ich bisher noch keinen Kontakt. Wie schon gesagt für die Achstele etc. bestellt aber keinerlei Erfahrung mit dem Zeug.
Bin ja auch froh das noch nicht durchrostet ist.
Aber schaut man sich das ganze Gebilde an ist das schon eine " Konstruktion " die hätte nicht einmal VW gewählt um etwas zu vertuschen. Wenn der Halter wenigstens eine Bohrung im Knick hätte damit stehendes Wasser abtropfen kann. Naja iss nu so...werde das dann so machen mit Kurrox und anschließend in Fett verpacken. Das Fett kommt dann zusätzlich in die Radläufe und in den Falz, da noch alles schön sauber ist weil die 4 Kotflügel neu lackiert sind. Die freigelegte Front bekommt eine Schicht Multiprotekt, hier ist alles rostfrei und so soll es bleiben.
--
Mann macht leider nur das was einem die Gewohnheit als sicher verkauft! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hlunke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1324
User seit 09.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 19.08.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 20.08.2016
| Geschrieben am 29.10.2016 um 18:38 Uhr  
| Der Halter hat nur sehr wenig Rost. Nachbau kein Proplem, 2 mm Blech gekantet und fertig.
Sollte einer Probleme haben bitte ausmessen und melden.
Bei mir ist eigentlich noch alles iO. Nur wenn ich jetzt nichts mache ist es in 3-4 Jahren nicht ohne großen Aufwand reparierbar.
Werde mal vorher nachher Bilder machen.
--
Mann macht leider nur das was einem die Gewohnheit als sicher verkauft! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hlunke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 19.08.2016
| Geschrieben am 29.10.2016 um 19:00 Uhr  
|
Wenn du mir zwei machen könntest (rechts/links) das wäre klasse, meine sind total verrostet.
Die Kotflügel müssen auch neu.
Ich kommen nicht aus der Metallverarbeitung, und habe auch keine Maschinen für sowas, vor 25 Jahren hätten meine Kumpels so was gemacht. (nun mache ich schon 13 Jahre Aufbau Ost) und hier habe ich keinen.
Über die Kosten werden wir uns einig schreib mir eine PN.
Viele Grüße
Wolle
--
SLK 230 Kompressor, Bj. 09/2003 107000km, AMG 17 Zoll VA 225 HA 245, Dachmodul, geänderter LLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wolle04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |