Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 04.10.2014
| Geschrieben am 09.09.2016 um 18:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RobertSLK172 am 09.09.2016 um 18:56 Uhr ]
Hallo liebe SLK Freude,
jetzt wende ich mich mal mit einem Problem an euch, mir ist Gestern beim starten des Fahrzeug im kalten Zustand (26Grad aussen Temperatur, Fahrzeug steht im Carport) für etwa eine halbe Sekunde ein kurzes rattern zu vernehmen gewesen meiner Meinung klingt es nicht metalisch eher ein Kunststoffratern...., das Geräusch ist aber im warmen Zustand weg.
Heute wieder beim Starten im Carport brauchte er nach dem Zündschlüssel drehen etwas länger bis er an war und für etwa eine knappe Sekunde war wieder dieses Rattern da nur stärker und länger als Gestern, beim Fahren und erneutem starten keine Probleme.
Nachdem ich jemanden Besuchen war habe ich mein Auto nach ca. 30 Minuten erneut gestartet und das rattern war ganz kurz und leicht zu hören, ich hatte die Motorhabe geöffnet beim anlassen, laut meines Vater kommt das Geräusch von der linken Seite des Motor, scheint aber nichts metalisches zus sein....
Daten zu meinem Fahrzeug:
SLK200, Bj. 8/2013, 65000km, bisher ausser Kundendienst war nichts.
War schon in der Werkstatt mal fragen aber man konnte mir auch nicht so direkt helfen da das Geräusch weg war...
Kann mir jemand von euch helfen was das sein kann, wollte am Sonntag einen großen Ausflug machen in die Alpen...
Viele Grüsse, Robert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RobertSLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 30.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 04.10.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 941
User seit 04.01.2004
 | Geschrieben am 09.09.2016 um 22:22 Uhr  
| Moin,
Hatte mit meinem 200er ein gleiches/ähnliches Problem.
Batterie war wohl zu schwach, Anlasser bzw. Magnetschalter haben
Nicht richtig angezogen und das Ritzel hatte wohl den Zahnkranz "gestrafften".
Batterie ausgiebig geladen, seitdem kam es nicht mehr vor.
Fahrzeug stand bis dahin ca. 3 Wochen unbenutzt.
Vielleicht liegts ja nur daran.
Gruß
Stephan
--
tell the cook the fish is shit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dergrossekaese Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 04.10.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 04.10.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 10.09.2016 um 07:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von wusblum am 10.09.2016 um 07:09 Uhr ]
RobertSLK172 schrieb:
Kann auch nicht sein.....bin Gestern 200 km gefahren, Batterie sollte voll sein.
Gruß Robert
--
"Rock the Roads"
Moin Robert,
"... kann auch nicht sein..." - klingt doch ziemlich spekulativ, oder?
Die Fahrstrecke (200km) ist doch keine Garantie dafür, das die Batterie wirklich ordnungsgemäß geladen wurde. Dies würdest du lediglich bei der Spannungsüberprüfung feststellen können. Es könnte doch wirklich sein, das die Batterie nicht mehr 100% i.O. ist.
Bei meinem vorherigen "Nasenbär" war der Akku nach zwei Jahren völlig im Eimer. Auch sowas kann passieren...! Wie wäre es denn mal mit einem Soundfile?
--
Grüsse Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLK Website: SLK Colonia [http://www.wusblum.de/slk.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 04.10.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 06.02.2014
 | Geschrieben am 10.09.2016 um 08:30 Uhr  
| Hallo.
Das können viele Ursachen sein. Letztendlich kann dir da nur eine Werkstatt helfen.
Wir hatte mal einen Audi A4. Der hatte ein rasseln beim Kaltstart. War der Wagen warm, hat man nichts gehört. Hat 4 Jahre und 20 Werkstattbesuche gebraucht bis der "Meister Schwachmate" endlich was gehört hat. Wusste aber nicht was die Ursache sein könnte. Habe bei Audi angerufen und mich beschwert. Danach war die Kundenfreundlichkeit wieder hergestellt und ich habe ein neues Fahrzeug mit guten Konditionen gekauft, und der Händler hat das selbst hingerichtete Fahrzeug zu einem für mich guten Preis in Zahlung genommen. Nur so am Rande. Im Nachhinein wars der Steuerketten Spanner.
Aber Mercedes baut ja nach eigenem Bekunden die besten Autos und hat das beste Personal.
Enfach mal testen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bandit-Norbert Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 19.06.2016
| |
 |