Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 31.07.2016
| Geschrieben am 28.08.2016 um 11:45 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe am WE meine Bremsflüssigkeit gewechselt.
Da wir keine Gerätschaften zum Entlüften hatten, haben wir es auf die "gute alte Methode" gemacht, Bremsdruck mit Pedal aufbauen, Nippel öffnen, kurz vor Druckende wieder zu und dann wiederholen, bis keine Luft mehr kommt.
Damit sind die Bremsen okay, aber nicht top. Allerdings waren die an meinem SLK auch noch nie wirklich der Hit, ich hab mich da immer ein wenig unwohl mit gefühlt, auch wenn der TÜV sagt, dass das reicht.
So nun zur Frage: ich werde mir ein Entlüftungsgerät zulegen (Sicherheit geht vor). Allerdings brauch ich auf jeden Fall vorn neue Bremsscheiben (sichtbare Haarrisse) und hinten sind die Beläge runter.
Entscheidung ist, wenn ich ihn wieder auf die Bühne nehm, gleich alles zu machen, also 4 Bremsscheiben und alle Beläge.
Hab jetzt die unterschiedlichsten Bremsscheiben im Netz gefunden, die angeblich passen:
- Voll
- Belüftet
- Innenbelüftet
- Carbon
Also was es mit belüfteten auf sich hat, ist mir klar, aber könnte ich mit Carbon noch bessere Bremswirkung erzielen? Was muss ich dabei beachten? Brauch ich dann auch andere Bremssättel oder muss ich nur die Beläge passend haben? Was kann ich noch tun, um meine Bremsen zu verbessern?
--
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche die ihn nicht verstehen! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an The Bästschn Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1151
User seit 27.06.2015
 | Geschrieben am 28.08.2016 um 12:08 Uhr  
| Grüße dich also das Thema Bremsen haben wir hier häufiger.....
Ich habe bei mir auf eine C32 AMG umgerüstet, das soll (lt Motorbekannter) auch für das nächste Upgrade noch reichen
Carbon scheidet bei dir aus denn das System besteht aus Bremsscheiben und Belägen samt Sattel (hierfür rufen die üblichen Verdächtigen ca 15.000-25.000 € auf)
Vorne ist deine Scheibe innen belüftet, hinten nicht, dies zu ändern wäre dann schon ein Upgrade
Nimm einen namhaften Hersteller, zb ATE (evtl Powerdisc)und ggf Stahlflex. Du kannst dann noch überlegen ob du die "Ceramic" Bremsbeläge verbaust,(hier hast du weniger festsetzenden Bremsstaub)
Gruß UC
--
320, automatic, schwarz-siam-beige AIO-Modul
Pioneer AVH x7700 bt / Avic-f260 Gladen Audio-Anlage mit DSP
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache (Voltaire)
http://www.energieprojekt.biz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6567
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 28.08.2016 um 13:02 Uhr  
| Servus,
fahre selber die Tarox F2000 + Ferodo, also so ziemlich die besten einteiligen Scheiben die es gibt. Die Bremse wird damit immer noch nicht 'vernünftig', mann kann aber hundert mal runterbremsen und sie büsst nix ein wie die SerienTeile die beim zweiten aufeinanderfolgenden PedalToTheMetal nachlassen.
Ansonsten führt nix an ner grösseren Anlage vorbei wie Uwe schon sagte.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170
JB M62 | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: http://tinyurl.com/nqo2nuq
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 19.08.2016
| Geschrieben am 28.08.2016 um 13:23 Uhr  
| Hallo,
ich habe die Bremsflüssigkeit und Bremsschläuche letzte Woche in der Werkstatt machen lassen, die Bremse ist trotzdem schwammig.
Ich würde dir die Zimmrmann Bremschscheiben gelocht empfehlen (findest die bei vielen Händlern im Netz) die sollten dann mit Markenbelägen auf jeden Fall ausreichend sein.
Du kann natürlich mehr Geld in die Hand nehmen und auf größere Bremsanlage umrüsten.
Gruß
Wolle
--
SLK 230 Kompressor, Bj. 09/2003 107000km, Dachmodul, geänderter LLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wolle04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6567
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 28.08.2016 um 14:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 28.08.2016 um 14:36 Uhr ]
Die ganzen Billig'Sportscheiben', sind vom Material auch nur Serienteile, klar was willst für nen Hunni auch erwarten. Höhere Reibwerte / Wärmebehandlung haben die nicht. Nice Optik eher, auch wenn man bei den MiniScheibchen nicht viel von sieht.
Die meisten machen Vergleiche halt von einer total verschliessenen SerienBremse zu Produkt X. Klar ist dann die erste Ausfahrt wie eine Achterbahn der Sinne, aber ne ernsthafte Verbesserung kaum neu vs neu. Vor allem nicht mit KeramikTeilen die erst bisschen Temp brauchen - die 1. Bremsung aufm Prüfstand hat nie den gleichem Wert wie die 3. use
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170
JB M62 | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: http://tinyurl.com/nqo2nuq
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
 | Geschrieben am 28.08.2016 um 15:02 Uhr  
| Wobei man auch beachten sollte das es bei Bremsen eine "Auslegung" gibt! Gerade Modelle die im "Streetfighter" Modus betrieben werden (also meist nur in der Innenstadt, Digital, Ampel-Lücke-Kita) haben keinerlei Dosierbarkeit. Solche Bremsen müssen schon im "Anker Modus" sein eh Mutti denkt in die Lücke die keine ist einzufahren. Das ist Hersteller Übergreifend fast bei allen Herstellern heute so. Bei Mercedes (aber auch einigen anderen) waren die Bremsen früher "Dosierbar" was aber im Vergleich zur Heutigen Auslegung "Schwammig" rüber kommt.
Wenn Du in den Serienscheiben Risse hast dann ist was schief gelaufen!
Also auf grössere Anlage umbauen oder neue Serienteile. Es darf auch gerne mal ein neuer HBZ sein.
Tschüss
--
Ein "A" (190), ein "C" (240T) ein "B"(200CDI) ein "SLK" 230 R170 und ein "CLC" 180K W203! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Doc4matic Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 31.07.2016
| Geschrieben am 28.08.2016 um 16:23 Uhr  
| Denke bei den Rissen eher an Überlastung, also an Risse durch Wäremverzug.
Wenn du entsprechend fährst und bremst, ist jede Bremse irgendwann überlastet und diese Mickerdinger beim SLK sind ja nun offensichtlich nicht für den Einsatz auf der Rennstrecke gedacht. Da Lacht der Golf-Fahrer
fürs Erste werde ich die Bremsanlage mal einer Generalüberholung unterziehen, also nochmal vernünftig mit Überdruck entlüften, Bremsscheiben und Beläge neu, hinten auch belüftete (sofern es das tatsächlich gibt) und ringsrum Bremsbeläge mit höherem Keramikanteil. Das dürfte schon was bringen, hoffe ich.
Hmm ich finde allerdings keine belüftete Bremsscheibe für HA, hat da jemand nen Tipp für mich?
Natürlich erwarte ich danach keine Bremswirkung, wie bei einem Formel1 Boliden. aber ich fühl mich gern sicher. Das würde mir schon reichen
--
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche die ihn nicht verstehen! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an The Bästschn Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5866
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 28.08.2016 um 17:53 Uhr  
| Also ist nur ein Vorschlag muss keiner nachmachen.
Wechsel der Bremsflüssigkeit kostet bei Unger nur 28 Euro.
Und da die ohnehin nicht sooft gewechselt werden muss (alle 3 Jahre)
Lohnt sich für mich die Anschaffung eines Gerätes nur für den Hausgebrauch gar nicht.
Ich weiß auch nicht was es kosten soll oder bis man den Preis wieder raus hat.
Und die Hände bleiben außer dem sauber.
Gruß vom Werner | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 31.07.2016
| |
 |