Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 21.08.2016 um 20:43 Uhr  
| Hallo zusammen,
vor einigen Tag ist mir ein Smart hinten bei geringer Geschwindigkeit aufgefahren, während ich bei rot an der Ampel stand. Es hat ordentlich geruckelt, die Airbags wurden aber nicht ausgelöst.
Man sieht nicht viel Schaden, aber die Stoßstange ist hinüber. hinter der Stoßstange ist das Blech nach innen gewölbt, sodass die Kofferraum nicht mehr öffnet. Bis auf den Kofferraum sehen alle Fugen noch gut aus.
Ich war sofort bei einem Gutachter. Laut Gutachten beläuft sich der Schaden auf 5133,96 Euro / Brutto. Der Wiederbeschaffungswert wurde auf 5250 Euro festgelegt.
Der R170 ist BJ '98, hat einige Maken im Lack, den ich nicht besonders gepflegt habe und knapp über 150 Tkm. Der Innenraum ist gut in Schuss.
Am Montag bin ich beim Karosseriebauer und lasse mir einen Kostenvoranschlag erstellen.
Ich denke ich sollte ihn reparieren und noch ein wenig fahren, bevor ich ihn verkaufe. Jedenfalls denke ich, ich sollte ihn nicht ohne Reparatur verkaufen, weil ich ziemlich wenig für ihn kriegen würde. Was meint ihr?
Was meint ihr wie hoch die Kosten für Reparatur sein dürften?
Was würdet ihr mir grundsätzlich raten?
Besten Dank im Voraus! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an n3x Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 21.08.2016 um 21:50 Uhr  
| Moin,
ganz ehrliche Meinung:
VERKAUFEN!
Nach Gutachten abrechnen und SLK kaputt verkaufen, gerade bei Heckschaden!
Das Dach und der Mechanismus wird immer eine Schwachstelle sein und bleiben.
Nimm das Geld der Versicherung und den Restwert den Du noch auf einer Restwertbörse oder privat bekommst und weg damit.
Suche dir einen guten gebrauchten SLK 170.447 ggf. 170.449 und mehr und schneller wirst Du kein Geld für deinen alten SLK bekommen.
Bitti hat die Prozedur hinter sich mit Heckschadenreparatur... ~13.000 €
Finger weg vom SLK mit Heckschaden!
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 21.08.2016 um 22:06 Uhr  
| Hallo,
meinst Du nicht, dass eine gute Chance besteht, dass wenn der Kofferraum wieder ordentlich schliesst, nichts am Dachmechanismus ist? Es war wirklich nur ein relativ leichter Stoß.
Oder meinst Du, egal welcher Heckschaden es ist, wenn Blech involviert ist, sollte der SLK ohne Reparatur verkauft werden?
Ich habe nämlich die Aussicht auf eine günstige Reparatur, da der Karosseriebauer ein Bekannter ist. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an n3x Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5083
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 21.08.2016 um 23:18 Uhr  
| Wenns meiner wäre....auf jeden Fall reparieren.
Wenns dann auch noch günstiger geht(vorausgesetzt ordentliche Arbeit) aber gerne.
Meinen kenne ich sehr gut,wer weiß was ich mir bei einem gebraucht gekauften einhandel.
Alternativ was drauflegen und nen jüngeren kaufen.
Aber wenn ich drüber nachdenke...ich würd einiges drauflegen wenn die Versicherung nicht genug bezahlt um meinen zu retten.
Und ein anderer 170 könnt ihn nicht ersetzen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 15.12.2014
| Geschrieben am 22.08.2016 um 00:26 Uhr  
| Hallo Leute,
solang das Dach zu war bei dem Auffahrunfall ist doch das ganze halb so wild. Meistens ist das Heckmittelstück reparabel (Rückverformung) und das einzige was erneuert werden muss ist die Hubmechanik für die Heckklappe (In ebay ab ca. 60 €). Selbst wenn einer der Kotflügel über den Radläufen etwas knittrig ist, ist das auch noch kein Beinbruch. Beim Ziehen gehen die Knitterfalten meist wieder soweit raus - den Rest macht der Lackierer.
Wenn das Dach offen war - sprich im Kofferraum abgelegt, sieht die Sache meist anders aus. Da ist dann das erste Problem dass man das Dach nicht mehr schliessen kann weil wiederrum die Hubmechanik des Heckdeckels verbogen und damit verklemmt ist. Hier wird meistens "post crash" noch mehr Schaden angerichtet. Hierzu gibts aber auch eine gnz einfache und beschädigungsfreie Lösung.
Damit aber wirklich das Dach selbst Schaden nimmt, muss der Heckdeckel beim Crash mindestens ca 15 - 20 cm reinwandern. Botchaft soll sein: Heckschäden sind einfacher und kostengünstiger zu reparieren als Frontschäden. Nicht gleich jeden 170er mit Heckschaden abschreiben. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VAU8 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 22.08.2016 um 12:30 Uhr  
| Moin,
Meine Meinung:
Geld kassieren, das Auto behalten und zerlegen.
Ich habe das kürzlich mit einem W203 Sportcoupe gemacht, der hatte einen kapitalen Motorschaden, und ich hatte keine Lust auf die Reparatur. Versucht das Auto ohne Motor zu verkaufen: weniger als 1000 Euro.
Den Wagen in 100 Bestandteile zerlegt (Den Rest hat der Schrotti abgeholt) und dann die Teile einzeln verkauft: Erlös bisher ca. 2.500 Euro, und ich habe noch den halben Keller voller Ersatzteile.
So würde ich es machen, sofern der Platz zum zerlegen eines Autos vorhanden ist. Macht zwar Arbeit und Mühe, aber ich schraube eh gern.
Gruß Christoph
--
Mercedes Slk 230 mit üblichem Schnickschnack, C 180 Sportcoupe ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 19.08.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 21.08.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5866
User seit 15.07.2006

 | |
 |