Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1313
User seit 16.02.2001
 | Geschrieben am 17.08.2016 um 16:27 Uhr  
| Hi @ll.
Gestern wollte ich mal den Bestand in meinem Münzfach kontrollieren. Und - schwupps- hatte ich diese Abdeckklappe in der Hand.
Von den vorhandenen 4 Kunststoffnasen sind 3 abgebrochen. ( wahrscheinlich Weichmacher verschwunden und dann so richtig spröde )
Kann mir mal jemand bitte die Teile Nummer und den ungefähren Preis sagen.
Slk 320 FL Holzausführung Calyptus Linea.
Falls sich der Preis oberhalb von 150 € befindet wird die Klappe wahrscheinlich festgeklebt. So wichtig ist das Fach dann auch nicht..........
Danke für Antwort und Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Juergen S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18965
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 18.08.2016 um 09:04 Uhr  
| Hallo Jürgen,
zu meiner R170 Zeit habs die Abdeckung nicht einzeln, sondern mit dem ganzen Fach. Preislich deutlich über dem von dir genannten Preis. Da kannst du höchstens was gebrauchtes suchen, oder kleben.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4444
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1313
User seit 16.02.2001
 | Geschrieben am 18.08.2016 um 12:01 Uhr  
| Also der dünne Metallstift ist mit dem Aschenbecher verbunden. Das ist noch alles ok. Aber an dem beweglichen Deckel sind 4 Kunststoffnasen die auf diesen Metallstift geklickt werden. Und davon haben sich drei verabschiedet.
Wenn ich noch im Beruf wäre, ( Werkzeugbau ), alles kein Problem. Da hätte ich eine Drahterodiermaschine angeworfen und mir aus Metall was anfertigen lassen.
Aber das ist Geschichte, und jetzt sind meine Möglichkeiten doch sehr beschränkt.
Na ja, im Moment hält der Deckel noch solange ich ihn nicht bewege.
Vielleicht bekomme ich noch eine Erleuchtung
Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis
--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Juergen S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4444
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7889
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 18.08.2016 um 15:12 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Dann hab ich wohl Sonderausstattung
Bei meinem Deckel sind definitiv nur auf beiden Seiten Löcher drin,habs letzten Monat auseinander gehabt.
Bj 98 und Pseudocarbon.
Nö es sind Unterschiede vom PreFL zum FL vorhanden,
kann mich noch wage am Innenausstattungs Umbau
damals an meinem 170er erinnern!
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 194
User seit 14.01.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |