Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.08.2016 um 12:32 Uhr  
| Hallo an die Gemeinde. Seit gestern hat mein "Nasenbär" (SLK200 - Bj Ende 2006 - 90.000 km) wieder frischen Tüv bis 08/2018.
Ich habe ihn seit 4 Jahren unter meiner "Obhut", heisst: keine Inspektionen sondern weitgehend selber gewartet, aber nur das, was unbedingt sein muss (bin aber kein Schrauber).
Ich habe die Untersuchung bei unserem ortsansässigen ATU-Betrieb machen lassen, also DEKRA-geprüft. Der Werkstattmeister gratulierte mir: es wäre der "schärfste" Prüfer gewesen, der eigentlich immer was zu meckern hätte. Bei meinem SLK hat er nicht einmal eine Bemerkung ausstellen müssen.
Ich denke, dass ich im Nachhinein betrachtet, wohl das richtige Baujahr (2006 vor MOPF) ausgesucht habe; man merkt schon an allen Ecken und Enden die damals hervorragende Qualität !
Hier noch eine Frage an die Gemeinde: trotz der sehr guten Ausstattung meines SLK vermisse ich eins: er hat das "Command-50"-System mit CD-Navi. Ansonsten hat man damit jedoch keine Chance, z.B. mit einem USB-Stick seine eigene Musik zu hören. Kennt da jemand eine preiswerte Lösung, ob und wie ich da einen USB-Anschluss bekommen kann ?
Vielen Dank und weiterhin gute Fahrt bei hoffentlich mal schönerem Wetter !
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 852
User seit 17.03.2015
| Geschrieben am 03.08.2016 um 13:53 Uhr  
| Glückwunsch zum neuen TÜV!
Auch wenn man sich keine Gedanken machen muss, irgendwie ist man doch froh, wenn's vorbei ist...
Aber Dein SLK ist ja noch fast neu...
Bei mir steht er jetzt auch an... Am Montag bekomme ich eine neue Windschutzscheibe und der LWR (grrrrrrr!) ist ja hinüber. Da gehe ich am WE dran. Ansonsten... sollte alles Top sein. Neuen ESD habe ich ja auch schon.
Unser 1985er BMW ist auch völlig ohne Mängel drübergegangen.
--
r170 SLK 230 Kompressor, Lenkrad auf der Fahrerseite, 4 Räder, 2 Sitze, 1 Auspuff - und er ist GELB! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AndreaManuela Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6819
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7937
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 03.08.2016 um 16:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 03.08.2016 um 16:51 Uhr ]
Thema verschoben aus dem Forum >Klatsch und Tratsch< in das Forum >Tipps und Technik R171<
Und wie Frank schon sagte bitte:
Frankman01 schrieb:
hallo Renessefan, bzgl. der Frage nach einem USB Eingang, stelle wegen der Übersichtlichkeit doch bitte ein separates Posting im Hififorum ein.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.08.2016 um 19:14 Uhr  
| Pass bloss auf mit der neuen Windschutzscheibe, ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht: meine war letztes Jahr kaputt und musste ausgetauscht werden. Laut meinem Versicherer HUK musste ich zu einer von der HUK vorgeschriebenen Werkstatt zum Tausch. Ging auch alles erst problemlos: Termin gemacht, Scheibe getauscht, alles dicht - Prima. Dann habe ich aber festgestellt, dass seit dem Tausch der Lichtsensor nicht mehr funktionierte - ebenso auch nicht mehr die Radio-Anzeige. Der Lichtsensor muss nämlich nach dem Tausch neu kalibriert werden. Das hat aber diese Werkstatt nicht hinbekommen. Ich bin dann zum Mercedes-Händler gefahren: die haben festgestellt, dass eine falsche Scheibe eingebaut wurde: statt einer Weissscheibe eine andere (keine Ahnung, was das heisst). Zum Glück haben sie trotzdem den Lichtsensor kalibriert bekommen !
--
Allen Usern weiterhin gute Fahrt - SLK for ever | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.08.2016 um 19:25 Uhr  
|
ASW29 schrieb:
Und in der falschen Ecke ist er ja wohl auch. Hier sind wir doch beim " 170er Tratschen und Klatschen".
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
falsche Ecke: bei Klatsch und Tratsch gibts doch gar keine Unterscheidung nach Typen, oder ?
--
Allen Usern weiterhin gute Fahrt - SLK for ever | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 09.08.2016 um 09:02 Uhr  
| Hallo
Ich schreibe mal hier meine Begeisterung über meinen SLK von 9.2008 .
Gestern war TÜV Termin angesagt . Nach 20 Minuten war ich eine neue Plakette reicher .
Und 99 Euro ärmer . Mein SLK ist ohne Beanstandung so durch die Untersuchung gekommen
Mfg Nebun alias Werner | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 09.08.2016 um 14:29 Uhr  
| Man, bei einem R171 nach 10Jahren beim TÜV "Hurra" zu rufen...
Mir stellt sich da eher die Frage was habt ihr zuvor gefahren?
Aber mal im Ernst, der SLK ist wirklich ein gelungener Wagen, konstruktiv wie auch Rostvorsorge wurden hier mal ordentlich gemacht.
Lieber kauf ich mir einen neuen weil mir das Design besser gefällt als dass er mir wegrostet oder Macken bekommt. In kaufmännischer Sicht aber ist die sooo hohe Haltbarkeit vermutlich nicht sooo dolle .
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |