Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 25.06.2011
| Geschrieben am 27.07.2016 um 18:10 Uhr  
| Mit zunehmenden Alter (78/70) spüren ich und meine Frau die Unebenheiten durch Fahrbahnstöße jetzt besonders oft.
Natürlich hat mein SLK "sportliche" Bereifung vorne 225/45 R17Y und hinten 245/40
R17Y was ja voll im Trend liegt ,aber ein normales Fahrwerk.
Mein vorheriger R170 hatte 16" Räder und schluckte Unebenheiten deutlich besser.
Hat jemand das gleiche Problem und das ev. schon gelöst? Ich könnte mir hier andere Stoßdämpfer als preiswerteste Lösung vorstellen. Natürlich hilft auch ein anderes Reifenfabrikat aber meine sind erst 3Jahre alt
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bumblebee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 28.07.2016 um 08:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 28.07.2016 um 11:16 Uhr ]
Einen 200er "weicher" machen??
Also ich kann nur von meinem R171 200k Bj reden, und der ist der komfortabelste Wagen im Stall.
Habe exakt selbe Reifengröße.
Was bei mir anders ist:
*Eibach Federn - wichtig hierbei, die können angeblich weicher sein als Serie.
*Puffergummies hab ich zusätzlich etwas gekürzt, so erhält man etwas mehr Einfederweg.
Also wenn dir meiner zu hart sein sollte, dann hilft dir nur noch ein Luftkissenfahrzeug .
PS: Dämpferwechsel zu neueren würde ich(!) nicht tun. Nichts ist komfortabler als ausgeleierte Dämpfer . (bevor ganz helle Klugscheißer kommen: Technisch sicherer sind aber logischerweise neue Dämpfer)
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 28.07.2016 um 12:16 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich sehe auch die 16" Räder als die sicherste Option an, den Komfort signifikant zu erhöhen. Hier ist ja übrigens auch Mischbereifung möglich 205/225.
Zu den Federn/Dämpfern kann ich meinen Vorredner nur bestätigen: Ich empfinde die Eibach-Federn (mit Seriendämpfern) trotz -25 mm als deutlich angenehmer als die Serienfedern.
Jedoch empfinde ich diese Federn im B12-Fahrwerk, also mit B8-Dämpfern als DEUTLICH härter und unkomfortabler.
Sollte das Serien-Sportfahrwerk verbaut sein, wäre dies wohl ein guter Ansatz, weil dieses Fahrwerk viel Kritik bekommt.
Daher meine Empfehlung:
Eibach Federn mit serien(nahen) Dämpfern, z.B. B4 oder B6 !
Zudem wird sich die Optik stark verbessern, weil das Serienfahrwerk m.E. viiiiiiiiiiel zu hoch ist für einen Roadster. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3110
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 29.07.2016 um 18:55 Uhr  
| Hallo Namenloser Kollege
Ich stimme Oli zu und würde zunächst mit dem Lustdruck runter.
Auch kann entscheidend sein welches Fabrikat an Reifen gefahren wird.
Einen Michelin kann man mit deutlich weniger Druck fahren als einen Conti.
Ich würde mir einfach neue orig. Dämpfer verbauen.
Wenn der Wagen ein orig. Sportfahrwerk hat ist das immer
sehr unkomfortabel.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 27.06.2007
| Geschrieben am 30.07.2016 um 12:20 Uhr  
| Das Thema ging mir auch schon durch den Kopf. Mein 280er ist mir eigentlich auch zu unkomfortabel, Serien Fahrwerk und 17 Zoll Bereifung. Zum Cruisen noch ganz ok, auf der Autobahn hört für mich der Spaß ab 130 auf.
Das ist aber dem Fahrzeug Konzept geschuldet, der slk ist ein Sportwagen. Ich hab mich damit abgefunden, bzw.sollte man dann überlegen auf einen SL zu wechseln. Luftfahrwerk für den slk gibt's nicht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kpt-chaos Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 25.06.2011
| Geschrieben am 30.07.2016 um 19:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von QT am 30.07.2016 um 20:24 Uhr ]
Hallo Micha,
Danke,Deine Überlegungen werde mal überschlafen
Habe kein Sportfahrwerk und normale Bremsen. Luftdruck fahre ich schon wie Standart angegeben.
viel Geld für EVENTUELLE Komfortverbesserug welche keiner garantieren kann und welche subjektiv empfunden wird.
Da sollte ich mal für nächstes Jahr nachdenken: SL ?? Auch größerer Kofferraum
mfG
Peter-Klaus
--
SLK 230K, R 170 bis 2015, danach jetzt SLK 200K, R171
vorher 70 andere Autos | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bumblebee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8612
User seit 17.04.2005
 | |
 |