Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 15.03.2015
| Geschrieben am 04.07.2016 um 15:47 Uhr  
| Hallo Community.
Habe seit kurzer Zeit das Problem dass mein Keilriemen quietscht....keilriemenspray hat gar nix gebracht, im Gegenteil!
Kann mir jemand sagen wie man den Riemen wechselt also was alles abgebaut werden muss und ob von oben oder von unten? Hat das schon mal jemand selber gemacht?
Ich wäre für Tipps sehr dankbar
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Paddy419 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 374
User seit 31.12.2012
 | Geschrieben am 04.07.2016 um 20:31 Uhr  
| Hallo Paddy419,
zum Wechsel des Keilrippenriemens beim 350er am besten von oben.
Hilfreich ist die Seite http://www.thocon.de, der Keilrippenriemen ist auf
http://www.thocon.de/keilrippenriemen.htm von der Verlegung beschrieben.
Zum Wechsel bitte Luftfilterkasten mit den beiden Ansaugstutzen abbauen (ist einfacher, auch auf Thocon beschrieben).
Mit einer Langhebelratsche und einer 17er Nuß die Spannrolle entspannen und Riemen abziehen, eventuell kann der Spanner mit einem kleinen Splint in der entspannten Position gehalten werden.
Alten Riemen abnehmen und neuen dabei aufziehen (Rolle für Rolle, man vermeidet leichter Fehler)
Empfehlung: Die obere linke Rolle ("1") neigt zu Geräuschen, beim 350er Sportmotor ist es die MB Nummer A272 202 10 19, mit SKF 38062 ersetzen (25Nm Anzugsmoment) und es ist Ruhe.
Bevor der alte Riemen abgezogen wird, bitte zuvor einen Blick auf die Spannrolle: Sitzt der Keilrippenriemen außermittig auf der Rolle in Fahrtrichung nach vorne, die Spannrolle als komplette Einheit ebenfalls austauschen, das Lager hat Spiel (Anzugsmoment der beiden Schrauben 50Nm).
Spanner wieder entriegeln bzw. neuen Riemen überziehen, korrekte Verlegung kontrollieren.
LuFi mit Stutzen wieder einbauen, Riementrieb im Leerlauf nochmals kontrollieren.
Viele Grüße
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom 712 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 15.03.2015
| Geschrieben am 04.07.2016 um 21:49 Uhr  
| Erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung. Heisst das im Klartext, dass ich gar nicht auf ne Hebebühne muss? Den Luftfilterkasten bzw. die Ansaugrohre hatte ich schon weg aber vorne zwischen den Rollen und dem sch... Kühler hab ich ziemlich wenig Platz. Ist es nötig das Lüfterrad also den schwarzen Kasten auszubauen oder muss ich da so rankommen? Wäre nett wenn Sie (oder darf ich du sagen?) mir das noch sagen würdest.
Vielen Dank im Voraus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Paddy419 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 15.03.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 374
User seit 31.12.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |