
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Probefahrt 320 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 22.04.2006
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3442
User seit 22.07.2013

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
 | |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.07.2016 um 21:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von cpelkowski am 04.07.2016 um 21:17 Uhr ]
Moin,
Was erwartest du denn so tolles? Eine Probefahrt ist eine Probefahrt. Na wenn du den Wagen probefahren gehst, wirst du ihn halt Probefahren.
Ich glaube nicht, das dich der Verkäufer den halben Motorraum zerlegen lässt, nur weil du alle möglichen mutmaßlichen Schwachpunkte prüfen willst. Ich würde dir zum Beispiel gerade mal erlauben, den Ölmesstab herauszuziehen und den Öldeckel zu öffnen. Von allem anderen würde ich dir raten deine Finger zu lassen, wärest du mein Kaufinteressent.
Abgesehen vom Motor (Der eh nichts tolles oder gar besonderes ist) ist der 320er ein Auto wie jedes andere auch. So what, wo liegt das Problem? Nachzählen ob auch alle vier Räder da sind, Nach Rost schauen, usw. Genauso wie bei jeder anderen Karre.
Gruß Christoph
--
Mercedes Slk 230 mit üblichem Schnickschnack, C 180 Sportcoupe ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 15.11.2014
 | Geschrieben am 04.07.2016 um 21:29 Uhr  
| Wenn man nichts Konstruktives zu sagen hat, kann "Mann" da nicht einfach mal nichts schreiben? ??
Ich würde mir bei solch einem Post übrelegen, ob das hier das richtige Forum für mich ist.
--
In jeder Hand ein Stück Torte ist auch eine ausgewogene Ernährung!-SLK 230K Autom., Bj. 2001, CLK-Grill, Powersprint, Sprintbooster, Dachmodul, Klarglashaupt- & Nebelscheinwerfer
Grüße aus Nürnberg, Martina | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an smarty007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.07.2016 um 21:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von cpelkowski am 04.07.2016 um 21:39 Uhr ]
Moin Smarty,
Was war denn jetzt so Konstruktiv an deinem Beitrag? Kritik an dem was ich geschrieben habe? Sehr konstruktiv. Ein Auto ist ein Auto und bleibt ein Auto. Gerade der Allerwelts Wagen SLK. Was soll man denn da tolles schauen, was man nicht an jeder, irgendeiner x- beliebigen Karre schauen würde, nur weil es ein 320 ist?
Gruß Christoph
--
Mercedes Slk 230 mit üblichem Schnickschnack, C 180 Sportcoupe ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 241
User seit 03.06.2012
 | Geschrieben am 04.07.2016 um 22:07 Uhr  
| Karosse ist ja bei allen gleich, also da an den üblichen Stellen schauen.
Im Motorraum sollte man definitiv die Motorabdeckung abnehmen (Achtung: Bei der Montage unbedingt vorher den Öldeckel abschrauben und erst danach wieder verschließen! Habe mir schon versehentlich einen Deckel deswegen entschärft)
Hier muss man unbedingt alle Dichtungen von Öleinfüllstutzen, Kurbelgehäuseentlüftung (recht und links) und Ventildeckel auf Dichtheit prüfen. Wenn es da sifft, lässt es auf schlechte Pflege/Wartung sowie starker Beanspruchung schließen.
Aber grundlegend ist der Motor ein Dauerläufer mit ausreichendem Spaßfaktor und angenehmen Drehmomentverlauf. Kann meinen Handschalter wirklich sehr schaltfaul und trotzdem sportlich bewegen
--
jeder braucht ein Sixpack......Meins schlummert unter der Motorhaube | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an C-C Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 408
User seit 05.04.2012

 | Geschrieben am 05.07.2016 um 08:56 Uhr  
| Hallo Sah,
wenn Du den R170FL schon hattest, kennst Du Dich ja im Kern aus. Für die Allgemeinen Dinge wie Rost, etc. findest Du hier genug.
Speziell für den 320er kannst Du bei der Probefahrt auf runden, stabilen Leerlauf achten. Falls er den nicht hat und ein bisschen ruckelt, muss das nichts Schlimmes sein, aber die Ursache zu finden kann zeitintensiv werden.
Einige 320er und 32er haben ein Materialproblem beim Schwingungsdämpfer - das ist die große Riemenscheibe, über die der Riemen läuft. Das Teil besteht aus einem inneren und einem äußeren Metallrad, die mit Gummi zu einer Einheit zusammenvulkanisiert sind. Dieser Gummi wirkt als Schwingungsdämpfer. Wenn diese Gummiverbindung bricht, laufen die beiden Teile auseinander und die Äußere kann sich in den Motorblock fressen.
Keine Ahnung, ob im BJ 2003 das Thema schon durch war. Bei mir waren Haarrisse zu sehen und ich habe sie bei ca.100Tkm vorsichtshalber tauschen lassen. Beim Freundlichen ist das nicht ganz billig.
Zylinderkopfdeckeldichtungen schwitzen gerne mal etwas Öl. Das muss irgendwann gemacht werden und sich im Preis refelktieren. Nicht jeder wird erlauben, die Motorabdeckung abzunehmen. Nimm ne gute Taschenlampe mit.
Dann würde ich fragen, wann die Zündkerzen getauscht wurden und nach der Rechnung dafür fragen. Der Tausch ist recht aufwendig, weil man an die Hinteren schlecht dran kommt.
Ansonsten ist der 320er ein grundsolider Motor.
Ich wünsche viel Gluck, daß Du ein gutes Exemplar erwischst.
Gruß
Karlheinz
--
Aktuelle Fahrzeuge:
Spaßmacher: SLK 320 EZ 04/02 seit 03/12
Noch mehr Spaß Macher: SLK55 AMG (R171) EZ02/11 seit 03/16
Kilometerfresser: E 250 CDI Avantg. EZ 02/10 seit 02/10
Stadtauto: Audi A2 1,4 EZ 12/04 seit 07/05 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kh66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 22.04.2006
| Geschrieben am 05.07.2016 um 11:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von sah77 am 05.07.2016 um 11:10 Uhr ]
Danke an alle konstruktive Beiträge.
Im Grunde kenne ich den R 170 ganz gut, da ich zehn Jahre einen 230 hatte.
Nach einen Crash mit tempo 180 und drei Jahren ohne SLK soll es jetzt ein 320 werden.
Werde mit den Motor genauer anschauen und ein paar Fragen dazu stellen.
Und hoffe dann mal wieder mit meinem "neuen" auf einer Ausfahrt dabei zu sein.
Stefan
--
Sein erstes Auto vergisst man nie, genauso wie seine erste Frau. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sah77 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4357
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 05.07.2016 um 11:27 Uhr  
| Außer den ganzen Tips was man beachten sollte.
Du mußt einfach ein gutes Gefühl haben.
Es darf dich nichts stören,sonst Finger weg.
Und was bei Probefahrten gern vergessen wird.
1: Auch höhere Geschwindigkeiten testen bzw Autobahn.
2: Und wenns Wetter noch so schön ist-geschlossen hört man mehr.
3: Alles testen,zb im Winter die Klima testet niemand.
Gefällt er dir ab zur Dekra zum Gebrauchtwagencheck.
Schadet auch nicht jemanden mit Ahnung mitzunehmen.
Zb einen der das gleiche Modell fährt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :797
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|