
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Erfahrungen mit Piecha Quadro Anlage |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 21.11.2013
 | Geschrieben am 22.06.2016 um 10:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von HSKSLK am 22.06.2016 um 14:53 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen R171 350er Bj 2010 eine Piecha Quadroanlage gekauft.
Von Anfang an:
Anfrage zum Preis und evtl. Rabatt durch MBSLK wurden abschlägig beantwortet, Listenpreis und Schluß. Das Bestellen gegen Vorkasse ging schnell und Problemlos.
Zu meiner Überraschung war das Paket schon am nächsten Tag in einer GLS Filiale. Bei der Abholung mußte ich allerdings feststellen das der Karton beschädigt war, eine Aufhängung war durch den Karton nach außen getreten. Foto gemacht und trotzdem angenommen. Beschädigung mit Foto sicherheitshalber nach Piecha gemeldet. Karton dann beim Schrauber meines Vertrauens geöffnet, Erleichterung alles Ok, die sichtbaren Endrohre waren mehrfach sorgfältig verpackt. Einige Tage später Termin zum Umbau.
Das ausschneiden des orginal Diffusor war mit der gelieferten Schablone einfach ( Abkleben, anzeichnen, Stichsäge mit schmalem Kurvenblatt ). Der Serienauspuff war schnell demontiert.
Aber nun kommt es:
die neuen Teile von vorne nach hinten montiert, lose gelassen zum ausrichten. Das ging garnicht es passte nicht. Die Endtöpfe waren hinten zu dicht zusammen. Mit der beiliegenden Edelstahlstrebe dann die Endtöpfe unter Zwang auseinander gehalten. Die orginal Halter gehen mit einem Pilzkopf durch die Aufhängegummis, bei Piecha Anlage sind das nur einfache Rundstähle. Deshalb wollten die beiden hinteren li/re die Gummidurchführungen verlassen. Also Endtöpfe nochmal runter , Löcher gebohrt und Sicherungssplinte durch. Das ging so aber nicht toll. Mein Schrauber, KFZ-Meister quasi seit Geburt ( Spezialist für Wankelmotoren ), war echt verzweifelt. Nach drei Stunden abgebrochen, das Ganze hing da so, aber schön ist was anderes. Am nächsten Tag Probefahren und gleich gemerkt, bei größeren Unebenheiten Auspuff schlägt an. Also nochmal Piecha angerufen mit Chef gesprochen, erst abgewiegelt dann, "ja die letzte Charge vom Zulieferer war nicht passgenau". Toll. Soll mit Brenner die Biegungen korrigieren. Habe mir dann per Mail die Zusage/Freigabe für Brennereinsatz geholt. Zweiter Abend auf der Hebebühne, an vier Stellen die Rohrverbindungen warmgemacht und gebogen. Nun hängt die Anlage gerade ohne Spannung am Abstandshalter drin. Schlägt nicht mehr am Chassis an.
Fazit, der Sound ist wie gewünscht , aber nie mehr was mit Piecha machen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HSKSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 122
User seit 29.12.2014
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :695
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|