
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Kaufberatung R171 200 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 16.06.2016
| Geschrieben am 21.06.2016 um 16:19 Uhr  
| Hallo,
bei der Gebrauchtwagensuche schwanke ich bei R171 zwischen 2004 und 2006er Baujahren, 200er Maschine. Als Zweitfahrzeug werden es nicht so viele KM und Budget sollte unter 16k bleiben, gern auch nur um 10k. Die Suche hier hat mich nicht soviel schlauer gemacht, daher die Frage: Wie steht es mit den "Kinderkrankheiten" - kann man da generelle Tips geben? Rost wie beim R170 sollte ja kein Thema mehr sein. Öl vom Nockenversteller muss man schauen, habe ich gelernt. Was gibt es noch?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olme Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 16.06.2016
| Geschrieben am 21.06.2016 um 17:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Loki_0815 am 21.06.2016 um 17:28 Uhr ]
Servus,
erstmal willkommen und hallöchen auch von mir SKL Forumsneuling.
Über Kinderkrankheiten kann und darf ich mich hier nicht auslassen da ich viel zu neu in der SLK Materie bin, da findest einige hier im Forum die da mehr zu schreiben können.
Kinderkrankheiten sollten nach so vielen Jahren eigendlich ausgemerzt und behoben sein,
würde eher zu den Alters und Standschäden tendieren und diese Punkte genauer unter die Lupe nehmen.
Zu deiner Kaufberatung kann ich zum 171ger meinen Senf dazu geben.
Ich habe eine ganze Weile gesucht und mir verschiedene SKL´s, vom 170ger und 171 angesehen und muß sagen das ich auf den Probefahrten nie wirklich was zu bemängeln hatte.
Optisch hatte ich noch bessere in Aussicht, aber mich hat zum Schluß auch mehr die technische Seite interessiert. Dallen kann man günstig raus machen lassen oder auch nicht. Mein 2005er mit damals 103000km habe ich bis auf wenige Kleinigkeiten für 11000,- erstanden. Da war bei 93000 ein KD bei einer Mercedes Vertragswerkstatt gemacht worden.
Außerdem wurde das Auto von einer Frau als Geschäftssommerfahrzeug genutzt. Von daher wurde der nie geplagt oder verbastelt. Da konnte ich gut über die, trotz Parktronic, Parkmacken hinwegsehen.
Mir wurde von der Diva mehrfach abgeraten, muß nun aber sagen das mir der 200 Kompressor (163Ps ) gut gefällt und nachdem ich bei 105000km Getriebe, Hinterachs und Motoröl gewechselt habe alles super schnurrt und der Motor nach meinen jetzt 10000km endlich richtig eingefahren ist !
Wenn Du dir etwas Zeit lässt und dich nicht von so Hobbybastlern und Baraberverkäufern bequatschen lässt, findest da was bezahlbes und solides.
Mein Honda Accord als 2,3L Sauger war ein tolles Auto .... aber der SLK Top den bei weitem.
Von mir ganz klar .... einen kaufen, aber wie immer heist es .... Augen auf beim Autokauf !
Schau mal, so sieht es aus wenn ich aus der Werkstatttüre blicke ! Schick oder ?!
--
BH Marke Zauberflöte .... macht man den hinten auf, geht vorne der Zauber flöten !
Gruß
Loki | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Loki_0815 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 16.06.2016
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 16.06.2016
| Geschrieben am 22.06.2016 um 22:09 Uhr  
| Danke für die Links, lese das mal fleißig. Ich lass mich aber auch nicht verrückt machen durch die Häufung von Negativberichten - das ist ja häufig in Foren so. Aber mal den Blick an die richtige Stelle werfen, also Dachkannte, Radlauf, Kofferraumdeckel - das hilft vor schnellen Enttäuschungen.
Die Farbe... früher war egal welche Farbe, Hauptsache sie war schwarz.
Da aber die Dauerkarte für den Waschsalon recht teuer ist, bin ich mittlerweile auch an den Silber-Schattierungen interessiert. Unter Berücksichtigung der alten Vorliebe dann auch eher dunkleres Silber - und da liegt das Dilemma: Die sind seltener, zumindest aktuell.
Aktuell mache ich mir Gedanken, ob ich lieber gleich mehr Flocken ausgeben soll in der Hoffnung, länger mit dem Wagen zufrieden zu sein, oder erstmal eine günstige Einstiegsdroge, die nicht im Geldbeutel so reinhaut, wo dann das ein oder andere Feature fehlt.
Z.B. das magische Airscarf, was nicht fehlen darf... früher hätte man doch gesagt, wer das braucht, ist nicht hart genug im Nehmen
Oder Parkpiepser (PDC) - wo ich aber keinen Neuwagenkäufer verstehe, der das weglässt. Man braucht nur einen Touch, dann sind die Kosten des PDC wieder drin...
Naja, lange Rede: Das Suchen ist Teil des Vergnügens, nicht der Last.
Olav | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olme Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 23.06.2016 um 13:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 23.06.2016 um 13:29 Uhr ]
Hallo und Willkommen,
ich berichte mal aus meinen Augen (Bj 2005 Neukauf durch meine Mutter, den ich dann übernommen habe). Hat jetzt fast 100t km.
Meine Mom ist ultimativ pflegeresistent, aber die ersten 3 Jahre in Ihrem Besitz als Neuwagen muß man ja auch nix pflegen, wobei ich ihn pfleglich eingefahren hätte, hätte ich damals gewußt das ich ihn mal hab...
Nun, relevant am 200k scheint der Kompressor bzw dessen Federchen... ich weiß es grade nicht exakt. Aber ich erinner mich dass dort ein Kleinteil den Kompressor lahmlegen kann. Bei mir nicht bisher.
Rost kenn ich nicht, da er ab Übernahme kein Winter mehr gesehen hat (sieht von unten aus wie Austellungsfahrzeug).
Dach tut auch völlig zuverlässig.
Schwarz ist ne schöne, aber böse Farbe wer penibel ist. Der Original- Lack ist übrigens irgend was spezielles (kratzfester als andere). Sollte mal Unfall sein, drauf achten.
Ich beweg den "Dicken" meißt im "Opa-Modus", weils sehr zu ihm passt und ich zum pesen nen MX-5 oder ne GSXR hab .
Klima geht auch noch.
Airscarf hab und kenn ich nicht, von daher fällts vermissen schwer .
Ehrlich, kauf dir einen für auf Dauer. Das Ding macht einfach Spaß bzw ist ein sehr schönes und zuverlässiges Spielzeug. Natürlich sofern dir klar ist dass es ein Zweisitzer ist und nicht viel Gepäck transportieren willst. Wobei sogar ein recht großer Kinderwagen gefaltet rein geht - inkl Dach auf zu machen (war testweise).
Womit ich Probleme hab ist die Batterie... nach 2-3Wochen meißt fast leer (hab n blödes Dachmodul). Aber wenn das alles ist... . Ok, AMG Outfit wäre das Tüpfelchen... hach.. .
Wenn Motorisierung relevant, nimm den 350er. Hab ich öfters mal gefahren. Klingt anders, geht flotter, verbraucht kaum mehr. Mir langt der 200er, geht sehr gut für das Motörchen (ohne Beifahrer zumindest). Aber wenn ich die Wahl hätte...
@Loki... fein, jetzt weis ich ja wie Deiner aussieht. Schick. Also falls dir mal ein schwarzer winkt...
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 16.06.2016
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 16.06.2016
| Geschrieben am 24.06.2016 um 21:23 Uhr  
| Nach zwei Probefahrten mit dem 200 glaube ich auch, dass vielleicht der 280 ein guter Kompromiss für mich wäre. Habe da bloß Angst vor dem Ölproblem am Nockenwellensteller. Wenn man nachschaut wie hier im andern Thread beschrieben - Stecker abziehen - ist man dann schon auf der sicheren Seite, wenn es da trocken ist?
Eigentlich kommt es mir so vor, als wenn MB lieber auch den 230er Motor als 4Zyl weiter hätte anbieten müssen, da man so gleich gezwungen wird auf 6 Töpfe zu gehen, was auch mehr Gewicht auf der Vorderachse macht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olme Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 16.06.2016
| Geschrieben am 25.06.2016 um 10:06 Uhr  
| Ich bin alternativ nur den 230ger mal gefahren, da konnte ich keinen fahrerischen Unterschied feststellen. In einem Test hatte ich gelesen das bis zum 280ger das Handling am besten sei.
Wobei laut Testfahrer der 280 wohl ein guter Kompromiss sei da bei den Größeren Motoren dann zuviel Gewicht auf der Vorderachse sei.
Ob da so stimmt weis ich nicht, für mich aber plausibel.
--
BH Marke Zauberflöte .... macht man den hinten auf, geht vorne der Zauber flöten !
Gruß
Loki | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Loki_0815 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| Geschrieben am 25.06.2016 um 16:09 Uhr  
| Moin,
ich habe in drei Jahren einen 200er Mopf ca. 40.000 km gefahren. Durch einen Unfall vor 4,5 Jahren wurde ich zum Fahrzeugwechsel gezwungen und habe dann wieder nach 200ern geguckt, da die 184 PS m.E. völlig ausreichen.
Der Zufall brachte mich dann zu meinem jetzigen 300er, den ich als Jahreswagen gekauft habe. Schon allein die Siebengangautomatik spricht für 'nen Sechszylinder. Wenn der Mehrpreis für 'nen 280er nicht allzu hoch ist, nimm lieber den.
--
Semper fidelis
Viele Grüße von Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kapitän Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1039
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|