| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Vorstellung und Kaufberatung SLK 230K |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 14.06.2016 um 22:41 Uhr  
| Hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten Wochen die Inhalte dieses Forums nahezu verschlungen habe (OK, nicht alle, aber doch eine ganze Menge), habe ich mich heute Abend angemeldet.
Ich bin 39 Jahre alt, habe zwei Kinder (bald 3 und bin grundsätzlich auf der Suche nach einem Auto, dass mich morgens zuverlässig 14 km zur Arbeit bringt. ABER es darf mir eben auch gefallen und in der Freizeit Spaß machen. Die erste Baureihe des SLK gefiel mir schon immer sehr gut, es ist sozusagen ein Jugendtraum, den ich mir jetzt gerne erfüllen würde. Meine Frau ist noch etwas skeptisch, da das Auto ja nun schon etwas älter ist, aber ich predige ihr immer wieder, dass ich mir ungern irgendein mit anfälliger Technik vollgestopftes "Miniauto" ala Peugeot 2xx, Skoda Fabia etc. kaufen möchte, sondern lieber etwas solides, langlebiges (auch wenn ich noch nichtmal weiss, ob das alles so stimmt, aber irgendwelche Argumente muss man ja vorbringen, um seinem Ziel näher zu kommen .
Ist es denkbar, heute noch einen SLK zu finden, der noch einige Jahre (ich plane keinen Austausch, bevor das Auto wirklich seinen Geist aufgibt) zuverlässig Spaß bereitet und dabei finanziell kein Fass ohne Boden darstellt ?
Ich finde es als etwas, naja, wie soll ich sagen, "undankbar" sich hier neu zu registrieren um dann Euer aller zweifellos vorhandenes Know-How anzuzapfen, ohne dass ich der Community selbst schon etwas zurückgeben kann - aber was nicht ist, kann ja noch werden
Was haltet Ihr von diesem Angebot hier ?
https://home.mobile.de/HOEVELAUTOMOBILEESSEN#des_224351260
Ich habe mir das Auto angesehen. Scheckheft ist in der Tat gepflegt, KM-Stand scheint zu stimmen, jedenfalls ist nicht zu finden, was dagegen spricht (Serviceheft, Aufkleber Türholm, Aufkleber von MB Niederlassung auf Motorblock mit Ölsorte und KM Stand). Den TÜV Bericht von März habe ich auch gesehen - Rost an der Bremsleitung wurde angemeckert, dann aber gleich behoben, jetzt ist er ohne Mängel durch. Die Batterie war so platt, dass das Auto nicht selbst startete, aber nach Überbrückung lief das Auto - soweit ich das beurteilen kann - einwandfrei. Fuhr sich gut, ruckelte weder beim Beschleunigen, noch beim plötzlichen Gaswegnehmen, Getriebe ließ sich gut schalten, Dach ging einwandfrei, sämtliche Elektrik funktionierte (Sitzheizung, Klimaanlage, Spiegelverstellung etc.). Das einzige, was mir auffiel, war dass nach dem Start im Stand die Drehzahl hin und wieder vielleicht so um 50-75, vielleicht auch 100 Umdrehungen absank, aber sich sofort wieder normalisierte. Bei der Probefahrt passierte dies im Stand z.B. auch, wenn man plötzlich die Lüftung von der Heizung voll aufdrehte. Ist das bedenklich ? Kann das an der leeren Batterie liegen ? Auch nach der Probefahrt (ca. 30 Minuten) startete der Motor nach dem Abstellen übrigens nicht wieder, der Händler sagte aber, er baut natürlich eine neue Batterie ein. Kann das wirklich nur eine defekte Batterie sein oder die Lichtmaschine, der Generator oder was auch immer dabei noch eine Rolle spielt ?
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten, konnte letzte Nacht schon schlecht einschlafen, bin schon ein wenig kribbelig
Viele Grüße,
Olly | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 14.06.2016 um 23:34 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Hallo Olly,
und willkommen hier!
Zum Km-Abspulen würd ich keinen R170er nehmen. Falls es dennoch einer sein muss dann die beiden SaugerVarianten. Aber wie gesagt da gibts 'standfestere' Fahrzeuge besonders was die Karosse angeht.
Vieke Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Finde Deine Aussage lustig.
Meiner, Bj 11/03 ist seit 2008'in meinem Besitz. Jede Inspektion, jede Kleinigkeit erneuert.
Nach so etwas kann der TE. suchen.... wenn sowas überhaupt verkauft wird.
Und mit km 120000 hält der, bei weiterer Wartung, noch gut 280000km. Der 200k und der 230k sind unverwüstlich, hm?
--
Gruß
Ralf, CCAA
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 15.06.2016 um 06:38 Uhr  
| Hallo Olly
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum!
Natürlich ist ein Klassiker wie der R170 kein „normales“ Alltagsfahrzeug um „nur“ so zu fahren!
Aber bei 28 km am Tag und 221 AT macht das ca. 6.000 km / pro Jahr. Rechnet man dazu noch ca. 4.000 weitere „Spaß-km“ pro Jahr dazu, dann sind es 10.000 pro Jahr, also 100.000 für die nächsten 10 Jahre – ich denke mal dass der Motor das doch locker packt. Und wer weiß was in 10 Jahren ist?
OK, was die Karosserie angeht sollte man bedenken dass sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat – aber bei guter Pflege (vor allem natürlich bei Winterbetrieb) und „Unterkunft“ dürfte auch das machbar sein.
Hm, was mich am Inserat etwas irritiert:
Ist jetzt der TÜV im März 2016 neu, oder bis März 2017? Oder gilt der TÜV für ältere Fahrzeuge nur noch 1 Jahr?
Bluetooth bei einem alten Original Mercedes Radio im R170?
8-fach bereift – wurde er im Winter dann auch gefahren? Wenn ja wie schaut er dann z.B. unten oder an anderen bekannten Stellen aus?
--
SLK-320 bril.silb.*Autom.*Xenon
AMG-Styling:AMG-Sitze*17“Styl.3*CL-Kü-Grill*Hecksp.Lippe
Dach+LFK Carbonfolie*CarSign-Kz-Halter mit Inlay*INXX-Bügel
Becker 7944+CF-8GB*Sparco-Schaltkn.gekürzt
AWS2002*EasyRoof*Pedalbox*TFL ü.NSW*K&N*227PS*255kmh
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 15.06.2016 um 06:58 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 15.06.2016 um 07:09 Uhr ]
Hallo Ralf,
find auch vieles lustig, aber nicht die Tatsache das A ein zwangsbeatmeter Motor immer mehr Peripherie hat die einer Wartung / Austausch bedarf (Kompressorlager nur als Beispiel sagen dir bestimmt was oder? Gibts die beim Sauger? , auch hier was eine vollumfängliche Instandsetzung ausmacht http://goo.gl/SqZCtU) und B das ein Ganzjahres R170er karossetechnisch nicht das grüne vom Ei ist, das ist konstrunktionsbedingt so und lässt sich nach über nem Jahrzehnt in 'irgendeiner' Hand von nem OttoNormalUser der denkt das dies dank VarioDach ein 'AllwetterGewappnetes' Fahrzeug ist, nicht mit 'Pflege' abfangen, schon gar nicht das was man ''hier" unter lapidarer Pflege versteht. Geht eher in die Richtung: https://db.tt/3hgZsawr Spielereien mal aussen vor
Dein SLK ist auch nur ein Zweitfahrzeug und selber rumschrauben tust ja auch nicht um ne aussagekräftige Meinung hinter dem ersten Blick zu haben, hatten wir ja. Siehe auch: http://goo.gl/06Dx21
M111/M112 + 722.6 sind grundsolide und Dauerläufer, das steht ausser Frage. Da hat ich schon beim 200er Kundenfahrzeuge die an der Million grenzten. Halten tut alles was man repariert / wartet / austauscht und R170er Fall entrostet, die Frage ist ob das bei einer DailyB*** Sinn (für einen) macht.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1151
User seit 27.06.2015
| Geschrieben am 15.06.2016 um 07:52 Uhr  
| Willkommen Olly, und hoffentlich bald viel Spaß mit einem SLK.
Zu deinem (ausgewählten) Fahrzeug haben andere ja schon was gesagt, als Diskrepanz Tüvangabe, Bluetooth und 8-fach Bereifung.
Ich denke Punkte die sich klären lassen. Wenn du dich entscheidest solltest du vielleicht jemanden mit richtig Erfahrung (aus der Nähe) bitten sich das Fahrzeug mit die an zusehen.
Der Preis scheint mir eher im oberen Segment angesiedelt zu sein und sollte noch reichlich Luft nach unten haben.
Ansonsten schau dich mal hier in den Kleinanzeigen um, da wird auch was angeboten.
Gruß Udo
--
320, automatic, schwarz-siam-beige AIO-Modul
Pioneer AVH x7700 bt / Avic-f260 Gladen Audio-Anlage mit DSP
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache (Voltaire)
http://www.energieprojekt.biz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 01.09.2008
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| Geschrieben am 15.06.2016 um 13:30 Uhr  
| Hi,
ich habe seit 2003 meinen SLK 230PreFL und bin jetzt bei 98tkm. D.h. ich bin bis vor zwei Jahren auch im Winter gefahren. Jetzt nicht mehr - dafür habe ich mein W123 Coupe. )
Wartungen habe ich all die Jahre immer selbst nach km-Leistung gemacht/machen lassen und nicht nach Zeit...jaja, ich weiß..... Hat dem Wagen und meinem Geldbeutel nicht geschadet...
Ergebnis: Sehr wenige Reparaturen wurden von mir mittels Forum meist selbst durchgeführt oder von einem freien Schrauber für wenig Geld. Teile kosten nicht viel und sind im Zubehör auch von namenhaften Herstellern verfügbar.
Das A und O ist meinerseits eine solige durchgeführte (Hohlraum-)konservierung. Ich schwöre auf Mike Sanders Fett um das Fahrzeug auch langfristig vor Rost zu schützen bzw. das unvermeidlich e so lang wie möglich hinauszuzögern. Das lohnt natürlich nur, wenn die Karosserie noch nicht zu stark vom Rost befallen ist. Außerdem sollte zumindest ein Carport (besser Garage, noch besser beheizte Garage) für den Wagen zur Verfügung stehen, um ihn vor den täglichen Witterungseinflüssen zumindest die meiste Zeit zu schützen. Mein Wagen wird auch nicht verkauft und ist trotz Bj 99 in einem sehr guten Zustand - innen wie außen; natürlich vorwiegend dank Garage. Meine Empfehlung: Garagenwagen kaufen (gern auch von privat) mit Scheckheft, der einen guten Eindruck macht und wo auch sonst die Rahmenbedingungen stimmen ----> leider heute nicht mehr so leicht zu finden.
Viel Glück.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.06.2016 um 20:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 15.06.2016 um 21:37 Uhr ]
Hi,
ich habe mir im Frühjahr beim Händler den gleichen geholt und bin voll auf die Schnauze gefallen (70tKm, reines Sommerfahrzeug, top-Zustand, dann Motorschaden, erst mal nicht zu erkennen, Thread folgt wenn repariert). Wenn es teuer wird lernst du mal deine Rechte beim Händler und die Car-Garantie "kennen". Das ist zumindest meine Erfahrung.
Generell:
- Das rote Leder ist Geschmacksache, der Preis ist o.k..
- Wenn der aber schon beim starten mucken macht wäre ich vorsichtig.
Lass das checken (Fehlerspeicher, Ladezustand). Da gibt es noch andere Möglichkleiten die nicht mit ner Batterie zu lösen sind.
- Die TÜV-Angaben passen nicht.
- Drehzahlschwankungen sind "fast" normal. Bei mir wurd`s mit nem neuen Luftfilter besser, andere spielen mit der Drosselklappe.
- Wenn jemand ne Menge Kohle für `ne Inpsektion hinlegt und dann die Karre verkauft....hm.
- Wen jemand ein Auto verkaufen will und nicht mal die Batterie in Ordnung bringt....hm. Das ist ja wohl nicht erst bei dir aufgefallen, oder?
- Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein ist es das meistens nicht.
Ich will aber nicht spekulieren!!
Meine Tipps:
- Händler sollte in der unmittelbaren Nähe sein, falls Schäden auftreten.
- Achte auf den maximalen Ersatz der Garantie im Schadensfall. Dieser ist of limitiert nach Alter (meine nicht die Kilometer, s. Kleingedrucktes).
- Achte auf eine Werkstattregelung im Schadensfall in den Bedingungen (oft sind hier verbindliche Vorgaben gemacht, die dir das Leben schwer machen).
- Nimm dir jemand mit der den Motor kennt und ganz genau hin hört (Klang, Performance). Da hilft ein Fahrer mehr als ein Prüfer oder "MB-Profi".
- Check den Reifendruck (Stossdämpfer).
- Ruf den Vorbesitzer an (hilft nicht sooo viel, hängt von der Situation ab).
- Rechne 1-2 TEUR drauf, da ist immer was...und selbst nur wenn du es freiwillig willst um sicher zu gehen (Öl, Filter, Radio, Relais, LMM, Reifen...).
Lass dich nicht verunsichern, aber als fleißiger Autosucher habe ich mittlerweile meine Meinung über so manche Institutionen.
Nur mal so: Wenn einer zu einem marktüblichen Preis anbietet kann er nur einen Schnitt machen wenn der Vorbesitzer völlig unter Preis verkauft hat (logisch)....und das lässt widerum exakt 2 Möglichkeiten zu... und bei beiden ist einer verschaukelt worden bzw. wird es noch.
Ich bin fast soweit nur von privat zu kaufen und mir ein Bild zu machen ob ich denen vertrauen kann.
Klingt negativ, aber Ich will anderen den "Spaß" ersparen den ich gerade habe.
--
Gruß Markus
____________________________
SLK 230 FL, 2001, Schalter
Werde ich jemals glücklich mit dem Auto? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| Geschrieben am 15.06.2016 um 21:39 Uhr  
| Hallo Olly, willkommen im SLK board.
Der Wagen den Du Dir ausgesucht hast macht zunächst einen gepflegten Eindruck.
Drehzahlschwankungen im Leerlauf läßt sich beheben, sollte aber der Händler übernehmen, das kann viele Ursachen haben (das weiß der Händler sicher auch)
Fehlerspeicher nach! ausgiebiger Probefahrt auslesen lassen.
Der 230er M111 Kompressor ist ein solider und zuverlässiger Motor wenn er denn regelmäßig gepflegt und gewartet wird! Bei kleinen Unstimmigkeiten im Motor- Regelmanagement reagiert er allerdings äußerst zickig.
Die Fehlerbeseitigung kann langwierig und teuer werden.
An einem R170 kann man lange Freude haben, es lohnt sich auf jeden Fall.
Nach Deiner netten Vorstellung hier hat man auch ungefähr ein Profil vor Augen.
Unter`m Strich würde ich heute die Laufkultur und das Drehmoment des V6 M112 SLK 320 wählen
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1104 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|