Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 12.06.2016 um 17:51 Uhr  
| Unser SLK (R170 230K FL Bj. 2002) hat leider ein paar Roststellen. Der linke vordere Kotflügel, der hintere linke Kotflügel sowie die obligatorische Stelle am Kofferraum beim Öffnungsmechanismus. War am Freitag in einer Werkstatt mit gutem Ruf in meiner Nähe und es wurde mir ein Betrag von 1400€ ohne Märchensteuer genannt.
Leider habe ich nicht die Räumlichkeiten um selber dran zu gehen. Ich frag mich ob es nicht besser ist zumindest den vorderen Kotflügel neu zu machen. Im Netz habe ich nur Diederichs und Prasco gefunden mit nicht unerheblichen Preisunterschieden. Hat jemand mit den beiden Herstellern Erfahrungen ?
Gibt es überhaupt noch original Kotflügel bei MB ?
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Gruß
Heiner | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | Geschrieben am 12.06.2016 um 19:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von muptschneider am 12.06.2016 um 20:16 Uhr ]
Hallo Heiner,
ich entroste ja nun auch schon 3 Jahre und habe dabei sowohl den gesamten Vorderwagen, Dach-Scheibenrahmen, Kofferraumdeckel und dieses Jahr das gesamte Heck gemacht.
Kotflügel vorn gibt es bei MB für ca. 245,-€, also besser nur original verwenden, die Anderen passen alle nicht vernünftig. Wichtig ist auch alles darunter, besonders der Halter der an der Karosse angeschweißt ist. Von da startet der Rost, der muss sehr sorgfältig entrostet, grundiert, lackiert und mit reichlich Wachs geschützt werden.
Hinten ist es ähnlich aufwendig. das was du siehst ist nur die Spitze des Eisbergs. Bau mal die Heckschürze ab und schau dir die Enden und Kanten des Heckabschlussblechs an. Ich habe beide hinteren Kotflügel / Seitenteile und die komplette Heckschürze entrosten, lackieren und mit Wachs fluten lassen.
Wenn du erst einmal genau hinschaust wirst du noch einiges finden....
VG, Michael
PS; Zu deinem Preis müsste man mal genau wissen was dafür gemacht werden soll. Umfangreiche Entrostung innen und außen, aufwendiger Aufbau einer Neulackierung mit neuem vorderen Kotflügel?
--
SLK R170, 200K FL 06/2001 obsid./Leder sw. Holzausführung: Eukalyptus; 112.000km; seit 03/13 bei mir, soll bleiben bis...?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an muptschneider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |