
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: SLK 200 R172 erste Erfahrungen |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 25.04.2016
| Geschrieben am 04.06.2016 um 17:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SteBud am 04.06.2016 um 17:20 Uhr ]
Hallo!
Wir sind heute zum ersten mal einen längere Strecke mit unserem SLK gefahren.
Ich würde gerne mal unsere ersten Erfahrungen zur Diskussion stellen:
- Fahrwerk: guter Mix aus Restkomfort und Sportlichkeit (kein Sportfahrwerk). Allerdings bei Nässe schwer gefährlich (siehe auch meinen anderen Post)
- Verbrauch: mit 9,1 bis 9,7 l/100km aus meiner Sicht deutlich zu hoch; vor allem, da wir sehr lange durch langsame Straßen im Sauerland im Eco Modus gecruist sind
- Motor: bis 100km/h durchaus flott. Ab 170 km/h eher grotte. Es wird sehr zäh. Bis 200 km/h dauerte es schon eine gefühlte Ewigkeit. Wie der Wagen seine angegebenen 237 km/h erreichen soll ist mir ein Rätsel. Bei noch nicht ganz warmen Motor nagelt der Wagen an der Ampel (heute mal ohne Start/Stop unterwegs).
- Verarbeitung: gruselig. Wenn Mercedes das Klappern und Knarzen vor allem in Kurven nicht abstellt, muss ich mir etwas überlegen
- Bedienung: ok, aber auch nicht mehr. Wer auch immer rechts den Wischerhebel entfernt hat...
- Bremsen: gefühlt schlechterer Druckpunkt, als in meinem Citroen C4
- Einparkhilfe: sieht aus und fühlt sich an, wie ein nachgerüstetes Teil aus den 80´er. Wieso wird die Entfernung nicht auf dem Navi eingeblendet???
- Musik: das Command Online klingt ganz passabel - Hut ab
Alles in allem: als Cabrio ganz nett, aber sportlich ist halt nicht nur flott auf 100 km/h. Bei der Verarbeitung hätten wir deutlich mehr bei einem Premium-Hersteller erwartet.
Bin mal auf Eurer Feedback gespannt.
Gruß aus Dortmund
Stefan
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteBud Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1420
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 04.06.2016 um 18:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Malouki am 04.06.2016 um 18:03 Uhr ]
Hallo,
interessanter Bericht. Wundern tut mich allerdings die von dir beschriebene Klapperei und Verarbeitung. Bei meinem klappert nix. Alles sehr hochwertig
Auch der Verbrauch den du angibst - damit kann man einen 350er bewegen, wenn man ruhig "cruised".
Malouki
--
2012..2015: SLK55 R171 in Tellursilber
2016..????: SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition in Polarweiß
...Fliegen kann nicht schöner sein! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 04.06.2016 um 18:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 05.06.2016 um 23:17 Uhr ]
SteBud schrieb:
- Verbrauch: mit 9,1 bis 9,7 l/100km aus meiner Sicht deutlich zu hoch; vor allem, da wir sehr lange durch langsame Straßen im Sauerland im Eco Modus gecruist sind
- Motor: bis 100km/h durchaus flott. Ab 170 km/h eher grotte. Es wird sehr zäh. Bis 200 km/h dauerte es schon eine gefühlte Ewigkeit. Wie der Wagen seine angegebenen 237 km/h erreichen soll ist mir ein Rätsel.
Du scheinst eine Fehler beim Motorkauf gemacht zuhaben. Der 200 soll die Leistung bringen die ein 350 hat und nur 6 L verbrauchen.
Ich vemute dass du den Pinsel recht heftig durchdrückst um eine flotte Gangart mit dem 200 hinzubekommen.
Zur Verarbeitung kann ich auch nur positives berichten. Kann es sein, dass du deine Gummis mal runderum pflegen mußt, dann hört das geknasche auf.
Zum Fahrverhalten bei Nässe...kann ich jetzt auch nicht nach vollziehen, aber ich habe ja keine Ahnung wie du den Hobel um die Ecken prügelst..wäre also alles Spekulation.
--
U.WE aus D fährt einen der letzten echten SLK 55 AMG V8 Sauger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 04.06.2016 um 18:57 Uhr  
| Also nach Deinen Beschreibungen scheint es sich um einen Gebrauchtfahrzeug zu handeln. Da wäre gut zu wissen, wieviel Kilometer er drauf hat und ob Du ihn von privat oder über einen Händler gekauft hast. Denn irgendwas stimmt da nicht.
Eigentlich sollte sowas wie das Geklappere ja bei einer Probefahrt auffallen - normal ist das jedenfalls nicht und zeugt von schlechter Pflege.
Auch der Verbrauch ist definitiv zu hoch und die Reifen ... naja, siehe der andere Post.
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!"
http://youtu.be/pR_BMw0-uHI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 04.06.2016 um 19:56 Uhr  
| sauer gefahren!
Verbrauch und schlechte Beschleunigung hört sich nach sauer gefahren an.
Ich bin durchaus schnell unterwegs mit Winterreifen und selten über 7,x Liter.
Gerade mit zurückschalten geht der Wagen Klasse bis weit über 210 km/h.
Will dich nicht verrückt machen, aber irgend was scheint nicht zu stimmen.
Viel Spaß weiterhin!
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 06.06.2016 um 11:05 Uhr  
| Komisch, gerade die Verarbeitung halte ich für gut.
Ich fahre den SLK 200BE als Handschalter. Ich fahre den Wagen ganzjährig (halt auch zur Arbeit) und mein Verbrauch liegt im Sommer regelmäßig knapp unter 7 Litern und im Winter leicht darüber. Ich habe es noch nie geschafft, mit einer Tankfüllung die 8 Liter zu überschreiten. Fahre meist aber auch eher gemütlich. Die Beschleunigung reicht mir bis Tempo 200 gut aus. Die Bremsen lassen sich ebenfalls gut dosieren und packen bei Bedarf dennoch gut. Dies wurde mir auch von einem Kumpel bestätigt, der fährt einen 2er BMW Cabrio. So unterschiedlich kann also die Wahrnehmung sein.
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 25.04.2016
| Geschrieben am 06.06.2016 um 13:38 Uhr  
| Hallo!
Das gute Stück wird mit Sicherheit nicht um die Ecke gehauen.
Dafür war das Ding zu teuer.
Sind ja keine Erben, sondern müssen arbeiten fürs Geld.
Wie schon geschrieben, bei Geschwindigkeiten bis 150/170 km/h ist das Ding ja durchaus flott.
Alles darüber ist mehr als zäh.
By the way: im (E)co-Modus habe ich eher das Gefühl, dass der Motor gleich abstirbt, als das da was vorwärts geht. Man sollte schon einige Sekunden vorher wissen, dass man gleich beschleunigen muss/will.
Den Verbrauch halte ich persönlich für das Maschinchen (1,8m3) doch für ein wenig zu hoch.
8 l/100km wären ja noch ok, aber alles drüber ist bei unserer Fahrweise schon eher bedenklich.
Hoffe, ich konnte die Heizer-Bedenken ausräumen.
Anonsten ist jeder mal gerne eingeladen "mitzuschleichen"
Gruß
Stefan
--
SLK 200; R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteBud Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 25.04.2016
| Geschrieben am 06.06.2016 um 13:43 Uhr  
|
Bärnd schrieb:
Also nach Deinen Beschreibungen scheint es sich um einen Gebrauchtfahrzeug zu handeln. Da wäre gut zu wissen, wieviel Kilometer er drauf hat und ob Du ihn von privat oder über einen Händler gekauft hast. Denn irgendwas stimmt da nicht.
Eigentlich sollte sowas wie das Geklappere ja bei einer Probefahrt auffallen - normal ist das jedenfalls nicht und zeugt von schlechter Pflege.
Auch der Verbrauch ist definitiv zu hoch und die Reifen ... naja, siehe der andere Post.
--
Viele Grüße, Bernd
Dummerweise waren die Straßen bei der Probefahrt alle ganz passabel.
Diese ganz tolle Mercedes Werkstatt in Dortmund hat meiner Frau beim letzten Besuch auch versprochen, dass Geknarze und Geklapper zu beseitigen (aber sicher machen wir das, kein Problem)...
Im Nachhinein muss ich sagen, war die Peugeot-Werkstatt doch nicht so schlecht
Unser SLK hat eine EZ von 09/2015 und hatte beim Kauf ca. 15Tkm auf dem Tacho.
--
SLK 200; R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteBud Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5635
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 06.06.2016 um 13:44 Uhr  
|
SteBud schrieb:
Den Verbrauch halte ich persönlich für das Maschinchen (1,8m3) doch für ein wenig zu hoch.
Gruß
Stefan
Also bei 1,8 Kubikmeter Hubraum halte ich den Verbrauch durchaus für angemessen und die Bezeichnung Maschinchen für leicht untertrieben !
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16892
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 06.06.2016 um 13:58 Uhr  
| Hallo Stefan,
an anderer Stelle schreibst du von einem SLK von 09/2014, nun ist er 9/2015. Da es sich um verschiedene Motoren handelt, wäre es schon gut zu erfahren, um welchen Motor es geht. Eine Angabe zum Getriebe wäre ebenfalls hilfreich, um den Verbrauch einschätzen zu können.
Mein 200er (1.8l) mit Schaltgetriebe hat wie die anderen hier um 6,5-8l Liter verbraucht.
Und das hier:
"9,1 bis 9,7 l/100km aus meiner Sicht deutlich zu hoch; vor allem, da wir sehr lange durch langsame Straßen im Sauerland im Eco Modus gecruist sind"
...finde ich auch zu hoch, denn bei dem Fahrprofil (Auf Landstraße cruisen im ECO-Modus) braucht der V8 das gleiche.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C117 Sport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1160
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|