Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 02.01.2016
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8612
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 18.05.2016 um 08:38 Uhr  
| Keine Ahnung, was Du da genau machen willst und was "abstellen" bedeutet. IMO solltest Du den Service aber nur als gemacht bestätigen, wenn er wirklich gemacht ist. Ansonsten bringst Du ja das ganze System für Dich selbst (und den nächsten Eigentümer) durcheinander.
Hier kann man Lesen, wie man einen ganzen Service als BESTÄTIGT hinterlegt. Man sollte dies aber eigentlich nur dann tun, wenn die Arbeiten auch gemacht sind. Zur Not von einem selbst statt einer Werkstatt:
http://thocon.de/zuruecksetzen.htm
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 02.01.2016
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 18.05.2016 um 09:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 18.05.2016 um 10:04 Uhr ]
Gründe kann ich mir viele vorstellen... (natürlich nicht speziell auf diesen Fall )
* Wurde vor dem Kauf gemacht und vergessen zurück zu setzen
* Freie Werkstatt billig/Kumpel/selbstgemacht, aber wußte nicht wie zurück setzen
* Auto wird verkauft, daher keine Investitionen mehr, Service aber als neu gemacht angegeben...
*...
Schade dass trotz Hilfestellung keine Hintergründe genannt werden.
Wenn ich Buckies Beiträge so lese, wirkt er etwas wie ein "Abgreifer" auf mich. Hoffe dass ich mich da täusche bzw er nur am Anfang steht.
Kaum Angaben, kurze Sätze, kein vorheriges Suchen,.... aber uralte bekannte Themen sofort hier nachfragen .
Tja, unsere SLKs werden eben immer billiger...:-/
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 02.01.2016
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 02.01.2016
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.01.2022 um 11:30 Uhr  
|
QT schrieb:
Keine Ahnung, was Du da genau machen willst und was "abstellen" bedeutet. IMO solltest Du den Service aber nur als gemacht bestätigen, wenn er wirklich gemacht ist. Ansonsten bringst Du ja das ganze System für Dich selbst (und den nächsten Eigentümer) durcheinander.
Hier kann man Lesen, wie man einen ganzen Service als BESTÄTIGT hinterlegt. Man sollte dies aber eigentlich nur dann tun, wenn die Arbeiten auch gemacht sind. Zur Not von einem selbst statt einer Werkstatt:
http://thocon.de/zuruecksetzen.htm
Entschuldigt meine Antwort auf diesen alten Beitrag. Ich habe jetzt auch Service C im Display stehen, habe Ölfilter, Öl, Kombifilter und Zündkerzen gewechselt. Ich möchte am Liebsten auch die nervige Meldung wegschalten, allerdings bringe ich damit natürlich das Sytsme wie oben beschrieben durcheinander. Gibt es denn Möglichkeiten, dass irgendwie zu quittieren, so dass der Wagen nicht jedes Mal piepst? Reicht es, wenn ich dazu die einzelnen erledigten Punkte quittiere? Ich werden den Wagen vermutlich bis zu seinem Ende fahren, ihn also nicht mehr verkaufen, dennoch scheue ich mich etwas vor dem Zurücksetzen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8612
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 09.01.2022 um 12:04 Uhr  
|
Markus der Dritte schrieb:
Gibt es denn Möglichkeiten, dass irgendwie zu quittieren, so dass der Wagen nicht jedes Mal piepst? Reicht es, wenn ich dazu die einzelnen erledigten Punkte quittiere?
Du kannst das Gepiepse nur loswerden, indem Du den Service gesamt als erledigt bestätigst. Einzelne Positionen zu quittieren ändert nur den Umfang des anstehenden Service (zB Service C --> Service A), aber mehr auch nicht.
Raten kann mir Dir mit der gegebenen Info eher nix, da man nicht weiß, was für ein Auto das ist, wie alt der ist, welche Services zuletzt und wann gemacht wurden und welche Services das System aktuell überhaupt verlangt. In Deiner Aufzählung fehlt mir zumindest mal die Bremsflüssigkeit, die alle 2 Jahre fällig ist.
Ich würde mir einen Überblick verschaffen, was der Wagen aktuell an Service will und dann je nachdem den ganzen Service halt bestätigen. Dann hast wieder Ruhe für ne Weile.
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
 | Geschrieben am 09.01.2022 um 12:26 Uhr  
| Genau wie QT schreibt.
Je nach Alter/Kilometer können noch weitere Arbeiten anstehen.
ZB. Kühlflüssigkeit, Kraftstoff Filter,
Must Du entscheiden was Du ohne zu erledigen quittierst.
Solange noch etwas ansteht, wird sich der BC melden.
Zzsätzlich schreibe noch mal alle erledigte Service Posten in das Service Heft. So sehe ich immer was gemacht wurde und was nicht.
--
Viele Grüsse
Jürgen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jürgen1965 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |