Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1398
User seit 25.11.2012
| Geschrieben am 09.05.2016 um 15:51 Uhr  
| Hallo zusammen.
Habe gestern einen gebrauchten Fächerkrümmer ( SS Nachbau) günstig bekommen.
Ich möchte ihn am Anschluss zum Hosenrohr (da wo die Schelle sitzt) verschweißen.
Geht der Einbau im zusammen gebautem Zustand? Ich würde ihn von oben / aus dem Motorraum einsetzen, und dann unter dem wagen ausrichten, und anheften.
Danach beide Rohre fertigschweißen.
Hat jemand ein Tipp wie es am besten geht?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Siwy51 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1592
User seit 24.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 120
User seit 03.03.2008
 | Geschrieben am 10.05.2016 um 07:07 Uhr  
| Den Krümmer bekommst Du am Stück nur rein bzw. raus wenn Du den Zylinderkopf abgebaut hast. Sonst ist das zu eng.
Vielleicht klappt es wenn Du den Motor anhebst und die Krümmerstehbolzen entfernst. Das würde ich aber nicht empfehlen. Ich habe gerade meinen Motor zur Revision ausgebaut und meinen SS Fächerkrümmer erst nach der Demontage des Kopfes raus bekommen.
Also lass es bleiben. Spätestens wenn Du den Krümmer nochmal verzugsfrei ausrichten möchtest hast Du ein Problem wenn er geschweißt ist. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 260K Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6562
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 10.05.2016 um 11:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 10.05.2016 um 11:16 Uhr ]
moritz7 schrieb:
Ich kann dir leider keinen Rat zum Einbau geben, aber ich würde den nicht anschweißen.
Edelstahl ist ziemlich spröde und reißt gerne.
Hallo
Diese Aussage ist grudsätzlich falsch. Für diesen Fall sowieso. Edelstahl ist keine genormte Bezeichnung, kann alles mögliche mit allen möglichen Eigenschaften sein. Der Krümmer besteht aus geschweißten Segmenten, außerdem sollte man für Krümmer tunlichst kein Material nehmen was gerne reißt.
Zum Thema: Ich verstehe die Frage nicht ganz. Der Plan hört sich ja gut an. Geht es nun ums Schweißverfahren?
--
Hilfe!!! Ich kann doofe Menschen sehen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1592
User seit 24.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6562
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
| Geschrieben am 10.05.2016 um 18:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Madmax am 10.05.2016 um 20:55 Uhr ]
Was das schweißen angeht bzw. die Warnung vor dem Verzugsfreien möchte ich nicht all zu viel sagen. Nur soviel, denk mal drüber nach warum die Auspufanlage in Gummis aufgehängt wird. Zum schweißen selbst bin ich ganz bei dir Fischmanni.
Zu deinem Vorhaben Siwy, kann ich meinen Vorredner leider nur beipflichten. Warum willst du dir das Leben selbst schwer machen?
Gruß
Guido | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boo1966 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 10.05.2016 um 19:55 Uhr  
|
moritz7 schrieb:
Das war nur als guter Rat gemeint.
Dann schweißt mal schön.
Wehe die"Einheit" ist dann nicht spannungsfrei.
Hallo
Nun gut, ich habe natürlich vorausgestzt das niemand einen Krümmer/Auspuff direkt mit der Karosserie verschweißt
--
Hilfe!!! Ich kann doofe Menschen sehen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1398
User seit 25.11.2012
| Geschrieben am 10.05.2016 um 20:41 Uhr  
| Hallo zusammen.
Ich werde das Hosen Rohr mit Flach-Auspuffschellen befestigen.
Die Idee mit dem Schweißen hatte der Verkäufer von dem Krümmer. Da ist schon rumgeflext worden, und eine Seite am Hosen-Rohr etwas gekürzt. Die original-Schellen sind ab.
Aber das bekomme ich hin, wird dicht.
Wenn so weit ist mache ich paar Bilder vom Einbau. Vielleicht interessiert das jemanden.
--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, Kompressor Tuning Ü2,82, Sprintbooster, Metallkat, Powersprint ESD, Fairchip Tuning. AMG Stabi, Koni Gelb, OZ Leggera HLT 8x17
Schöne grüsse aus 53359. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Siwy51 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |