Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 24.04.2016
| Geschrieben am 02.05.2016 um 01:29 Uhr  
| Ich kann mir denken das dieses Thema hier evtl. schon diskutiert wurde. Über Sinn und Unsinn dieses Themas möchte ich keine Diskussion entfachen. Jeder hat seine Meinung dazu und soll sie auch haben.
Dennoch würde ich sehr gern diese Funktion dauerhaft außer Betrieb setzen. Das ich dazu bei Mercedes nicht antanzen brauch ist mir klar. Deshalb meine Frage an euch:
Kann mir jemand helfen, oder hat es bei seinem Fahrzeug vielleicht schon gemacht ?
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber abgesehen davon das ich es furchtbar nervig finde, knallt bei meinem 172iger jedesmal nach dem Wiederanspringen die Fahrstufe die ja noch eingelegt ist, mit vollem Ruck hinein.
Auch jemand der keine Ahnung von Autos hat kommt schnell zu dem Schluss das das nicht gut sein kann.
Bei meinem Audi war es mit dem VCDS sehr einfach die Funktion des Deaktivierungsschalters im Armaturenbrett umzukehren.
Bei jedem Start ist die Funktion nun sofort deaktiviert. Ich könnte sie natürlich jedes Mal wieder einschalten und nutzen (was ich natürlich nicht tue), aber dadurch das die Funktion weiterhin jederzeit auf Knopfdruck gewärleistet ist, hatte ich letzen Monat auch keine Probleme beim TÜV.
Wenn das nun so nicht machbar ist beim SLK, wäre ich auch bereit sie vollständig zu deaktivieren. Meine ABE habe ich sowieso seit gestern mit dem Einbau des Verdeckmoduls verloren ))) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zenobia Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 02.05.2016 um 08:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Malouki am 02.05.2016 um 08:45 Uhr ]
Moin,
was meinst du denn genau mit "Fahrstufe reinknallen" und was für einen SLK genau hast du?
Bei meinem 55er ist das Start/Stop sehr gut (optimal umgesetzt). Da knallt auch nix rein oder so Aber ich weiß, daß es bei zumindest einigen Fahrzeugen sehr nervig ist, weil schlecht umgesetzt.
Diese Diskussion mit dem dauerhaften Abschalten kenne ich auch schon aus anderen Foren. Damit verliert das Fahrzeug allerdings dann wirklich die ABE, da das zulassungsrelevant für die Bauart war. Das Dachmodul ist da eine eher wenig relevante Angelegenheit...
Du könntest aber auch einfach den ECO-Taster drücken bei Fahrtantritt und hast dann Ruhe - das wäre legal und einfach.
Malouki
--
2012..2015: SLK55 R171 in Tellursilber
2016..????: SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition in Polarweiß
...Fliegen kann nicht schöner sein! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16889
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 02.05.2016 um 09:19 Uhr  
| Nach dem Starten einen Knopf zu drücken kann doch nicht das Problem sein
Der Vorteil des Minderverbrauches (ECO gedrückt) beim 55 auf der Autobahn
und langen Strecken sind durch die Zylinderabschaltung schon ok.
Ok ich weis nicht was du für einen SLK hast.
Wenn du den Kopf bzw. die Funktion still legen willst ist die ABE hin, da ja auch die Schadstoff Bewertung einen Teil der Zulassung /Steuer usw. ausmacht.
Übrigens ..bei mir knallt nix wenn der Wagen wieder anspringt...definiere Knallen
--
- Schwarz - Breit - Stark -
U.WE der mit dem 55ziger tanzt
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 872
User seit 11.10.2014

 | Geschrieben am 02.05.2016 um 09:20 Uhr  
| Hallo Zenobia,
Ich kann mich da den Ausführungen von Malouki nur anschließen. Bei mir ist das eine sehr komfortable Einrichtung. Da knallt nichts und da gehts auch sofort an der Ampel los. Man muß halt auch mal den Eco-Taster drücken. Wenn du z.B. Absehen kannst, daß es gleich weiter geht, kannst du durch langsames Fahren den Motoraus verhindern, aber das hast du ja sicher auch schon gemerkt. Da das sowieso nur im Stand geht ist ja immer dieselbe Gangstufe drin. Bist du sicher, daß da nicht ein Defekt ist? Oder hast du vielleicht so eine Pedalbox montiert, die allzu heftig reagiert?
Das einzigste was mich nervt und ich bis jetzt bei meinem 350er noch keine Lösung gefunden habe ist folgendes: Ich parke irgendwo ein. Das SS-System schaltet den Motor aus, weil die Räder ja komplett stehen oder ich schalte mit dem Schalter (KeylessGo) den Motor aus und habe die Gangstufe schon auf P geschaltet (denke ich, weil ich dieses Jahr noch nicht soviel getestet habe). Jedenfalls startet der Motor wieder ohne Sinn und Verstand wenn ich von der Bremse gehe. Gibt es einen anderen Trick ausser den Berganfahrassistenten zu aktivieren?
--
Viele Grüsse
Gerhard, mit dem roten 172er
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-RH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8849
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 02.05.2016 um 12:20 Uhr  
|
U WE 55 schrieb:
Nach dem Starten einen Knopf zu drücken kann doch nicht das Problem sein
Der Vorteil des Minderverbrauches (ECO gedrückt) beim 55 auf der Autobahn
und langen Strecken sind durch die Zylinderabschaltung schon ok.
Ok ich weis nicht was du für einen SLK hast.
Wenn du den Kopf bzw. die Funktion still legen willst ist die ABE hin, da ja auch die Schadstoff Bewertung einen Teil der Zulassung /Steuer usw. ausmacht.
Übrigens ..bei mir knallt nix wenn der Wagen wieder anspringt...definiere Knallen
--
- Schwarz - Breit - Stark -
U.WE der mit dem 55ziger tanzt
Moin,
ja Uwe hat recht, bei mir knallt auch nichts.
Zudem bist du in zwei Fällen illegal, wenn du die Startstop ausprogammieren läßt.
Die ABE zu verlieren ist das kleinere ÜBEL, den SCHÄUBLE zu bescheissen das GRÖßERE, weil deine Abgaswerte CO2 Emissionen nach EU Norm für dieses Fahrzeug dann nicht mehr stimmen...
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 933
User seit 11.07.2008
 | Geschrieben am 02.05.2016 um 19:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike1001 am 02.05.2016 um 19:08 Uhr ]
SLK172 schrieb:
In der Schweiz soll es eine Firma geben, die das ECO ausprogrammieren kann. Am besten mal googlen.
hi,
hier ist die firma aus der schweiz in der nähe von zürich/dietikon:
http://www.itc-technologie.ch/mercedes-benz-motor-stopp-funktion-deaktivierung/
ich hatte mal das bedienteil aufgemacht, es sind schöne grosse testpoints auf der platine;
unter anderem auch der eco-taster ... ich werde einen kleinen atmel einbauen als modchip;
das panel ist per "lin" bus angeschlossen; 3 leitungen +/- und data;
in diesem video:
https://www.youtube.com/watch?v=pG5oeZg0cBY
kann man die funktionen sehen, die möglich sind .. unter anderem gibts auch ne zeile mit start/stop , sound etc .. ist allerdings eine s-klasse in dem video.
...und ob die abe erlischt ist fraglich...ob etwas automatisch passiert oder manuell ???
greets
mike
--
R172/350 2012 AMG Style, LotRau Optimierung
Luukbox modifiziert (spdif), Mosconi DSP, 3 Wege Vollaktiv (Fostex), 25er Fussraumsub (ExactAudio)
Xcar-Style Dachmodul, 20mm tiefer
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike1001 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 24.04.2016
| Geschrieben am 03.05.2016 um 02:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Zenobia am 03.05.2016 um 02:04 Uhr ]
ich hab einen 200er mit 13Tkm gelaufen
mit dem Rucken meine ich folgendes:
wenn der Motor beim Loslassen des Bremspedals wieder startet, dan gibt es hinterher noch einen Ruck und die Fahrstufe geht rein (ich bin ja auf D geblieben)
aber vielleicht ist das auch normal und ich bin zu empfindlich
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zenobia Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
 | Geschrieben am 06.05.2016 um 01:14 Uhr  
|
Zenobia schrieb:
mit dem Rucken meine ich folgendes:
wenn der Motor beim Loslassen des Bremspedals wieder startet, dan gibt es hinterher noch einen Ruck und die Fahrstufe geht rein (ich bin ja auf D geblieben)
Bei meinem gibt es da keinen ruck, wenn HOLD aktiviert ist springt der Motor erst beim betätigen des Gaspedals an.
Versuch mal den Getriebe reset, sollte hier irgendwo im Forum zu finden sein.
Gruss
Marc
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012
Offiziell MBSLK getüvt
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 04.10.2014
| Geschrieben am 06.05.2016 um 07:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RobertSLK172 am 06.05.2016 um 07:55 Uhr ]
Als ich meinen SLK gekauft habe, Bj.8/13, hat mir der Verkäufer den ich langjährig kenne im Vertrauen gesagt ich soll mir angewöhnen die Start Stop Automatik gleich beim Starten abzustellen, die Benzinersparnis ist gering und spätere Reparaturen kosten mehr......
Ich nutze die Sache daher auch nie, ausser ich vergesse den Schalter zu drücken.
Gruß Robert
--
"Rock the Roads" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RobertSLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |