Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 13.03.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 21.02.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 13.03.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 235
User seit 26.08.2013
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 08.01.2011
| Geschrieben am 24.04.2016 um 13:45 Uhr  
| Hallo Marco,
das Klackern hört sich an, als käme es vom Regenerierventil. Ist bei mir leider auch so. Das Regenerierventil (RV) wird vom Motorsteuergerät angesteuert und sorgt dafür, dass Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlefilter dem Motor zur Verbrennung zugefüht werden. Das Ventil ist ein Magnetventil (Relais), welches bei Ansteuerung öffnet. Das RV arbeitet vollkommen unbemerkt - eigentlich! Oft wird es erst dann bemerkt, wenn es zu nageln beginnt (das tut es nur bei Ansteuerung, also nicht immer!). Es kann schon mal leicht an einen moderneren Diesel erinnern oder Sorgen über die Hydrostößel verursachen. Vom Fahrersitz ist in bestimmten Betriebszuständen, in erster Linie im Standgas, ein Nageln zu vernehmen. Außerhalb des Fzg ist dieses Geräusch noch stärker und bei geöffneter Motorhaube deutlich aus Richtung der ABS/ ESP- Einheit zu vernehmen (vorne links in Fahrtrichtung). Direkt neben dem "ABS/ESP-Klotz" sitzt das RV
Grüße
Rolf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lorenzo 320 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 08.01.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |