| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Variodach "Haltedruck" fällt nach einiger Zeit ab / selbstständige Entriegelung |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 276
User seit 28.03.2016
| Geschrieben am 13.04.2016 um 08:35 Uhr  
| Moin,
ich wühle mich so langsam durch die Wehwehchen des neuen Familienmitglieds.
Nächstes Problem: Natürlich Variodach. Das Thema habe ich hier schon gfunden - eine Lösung dazu leider nicht. Vieles hier bleibt leider scheinbar ungelöst.
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=1438&forum=5&highlight=variodach%20lockert%20sich
Ich zitiere:
Bei mir fängt die Warnlampe des Variodach an zu blinken (+piepen beim Losfahren), wenn ich für ca. xxx Tage das Dach nicht geöffnet/benutzt habe ......... Wenn ich den Schalter für das Variodach zum schließen für zwei sekunden betätige ist wieder alles OK (Dach zieht bei). .......... kann es schon lästig werde, speziell wenn gerade der Kofferraum voll ist und damit der Schalter vom Variodach deaktiviert ist.
ZITAT ENDE
Das habe ich auch so. Ich habe dann zudem bemerkt, dass das Dach dann vorne nur noch locker verriegelt ist und ich vertikal rütteln kann, Windgeräusche sind dann auch stärker.
Also löst sich wohl die Halteverriegelung, bzw der Systemdruck.
Auch die Kofferaumspitzen stehen dann etwas höher. Nach erneutem betätigen in Richtung "schliessen" zieht Dach und Deckel korrekt an und das Blinken ist wieder für eine Weile weg.
Kann ich davon ausgehen, dass die Verriegelung über den Systemdruck gehalten wird oder soll da tatsächlich etwas einrasten?
Der Hydraulikölstand ist korrekt. Die zugänglichen Gelenke wurden laut Anleitung hier geschmiert. Ölverluste sind nicht erkennbar.
Kann es daran liegen, dass das Dach einfach lange nicht benutzt wurde?
Ich habe das jetzt auch noch nicht wirklich genutzt, weil ich auch die Endschalter wegen einem anderen Problem bei testen, bzw. entsilikonisieren muss. Auch der C-Säulen Kabelstrang muss gecheckt werden... hat aber nix mit der Verriegelung zu tun...
Schaltet das Dach, bzw die Hydraulikpumpe eigentlich beim erreichen der Endlagen (zu/auf) selbstständig ab, oder läuft die Pumpe immer so lange, bis man den G-Knopf losläßt?
Ich weiß, viele Fragen, aber die Suche hat mir nicht geholfen und evtl. gibt es ja neue Erkenntnisse, weil die Threads stellenweise älter sind...
Viele Grüße
Dean
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Seelenruhig Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1053 Mitglieder: 1 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|