
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Kaufberatung SLK200 R171 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 14.05.2012
| Geschrieben am 12.04.2016 um 10:14 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen meinen R170 SLK230 durch einen SLK200 zu ersetzen, weil mein Spezi im Moment einen wunderschönen bei sich stehen hat, der scheinbar sowas von komplett rostfrei ist, wunderschön
Die genauen Eckdaten bekomme ich nachher, habe ihn bisher nur von außen begutachten können.
Er steht auf jeden Fall extrem gut da, wie ich es von ihm gewohnt bin.
Es handelt sich dabei so wie es scheint um einen 2008er VorMoPf und genau hier kommt meine erste Frage.
Wie sehr machen sich denn die 21 PS mehr von der MoPf bemerkbar?
Momentan fahre ich mit 193 PS und das macht natürlich schon Spaß und zu viel Einbuße will ich nicht eingehen. Morgen wird wohl eine erste Probefahrt gemacht.
Auf was soll ich denn alles achten bzw. begutachten? Ölstoppkabel, habe ich gesehen, brauch man ja anscheinend wieder ( ). In diesem Falle 2x oder 4x?
Sonst noch was wichtiges, außer die Standardsachen wie Rost, etc.?
Ich danke euch.
Liebe Grüße aus dem schwäbischen Wald,
Sven | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nedo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 167
User seit 18.02.2014
| Geschrieben am 12.04.2016 um 11:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris65 am 12.04.2016 um 11:22 Uhr ]
Moin,
habe auch grade gewechselt. R170K mit großer Riemenscheibe, sprich auch knappe 200PS.
Man merkt es ! Absolut. Allerdings werde ich ein paar Euro investieren, einen kleinen Antrieb für den Kompressor verbauen und auch gleich das Steuergerät bei Speer anpassen lassen. + ca. 48 PS. Das sollte reichen.
Ich habe noch eine Gaspedal-Box verbaut. Sinnvolles Zubehör!
Ölstoppkabel habe ich auch verbaut. Du brauchst zwei.
Aber der Rest ist gegenüber dem R170 lohnenswert. Wirst du ja sehen. Das fängt bei den Sitzen und der Inneneinrichtung an und hört bei der Dachmechanik auf!
Airscarf ist klasse und trotz dem ich das Teil immer gemieden hatte möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Das Navi Comand, wenn vorhanden, ist auch eine feine Sache. Bremsen finde ich besser als beim 170er und der Sound der Doppelrohr Anlage ist nicht schlecht.
Gruß
Chris
--
It's nice to be important -
but it's more important to be nice ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris65 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 14.05.2012
| Geschrieben am 12.04.2016 um 12:35 Uhr  
| Das klingt doch schon einmal sehr vielversprechend. Du hast den PreMoPf nehme ich an.
Beim Auspuff bin ich auch schon gespannt.
Hab momentan den Supersprint dran, den werde ich bestimmt vermissen. Als ich den Supersprint für den 171er gesehen habe, bzw den Preis ist mir ganz schwindelig geworden
Na dann werde ich mir das gute Stück morgen mal anschauen, dann sehe ich weiter
Vielen Dank! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nedo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 167
User seit 18.02.2014
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 14.05.2012
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 23.12.2014
| Geschrieben am 14.04.2016 um 09:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bhg1991 am 14.04.2016 um 09:38 Uhr ]
Hallo nedo,
kann dir zum 200K leider nichts sagen. Ich selbst nenne einen 350er mein Eigen.
Mir kommt der Preis für die Kilometer doch etwas arg hoch vor. Kann aber auch sein das ich mich täusche. Meiner ist zwar gute 1,5 Jahre älter, hatte aber auch erst 28000km gelaufen und habe nur wenig mehr gezahlt.
Kann aber auch daran liegen, dass grade die Saison losgeht und die Cabriolets im Allgemeinen 500-1000€ mehr kosten. Ich habe meinen im tiefsten Eifeler-Winter gekauft.
Wenn er so gut dasteht, wie du sagst und auch alles vorschriftsmäßig bei MB gemacht wurde, denke ich aber, dass du damit ganz gut fährst. Bestimmt besser als mit einem ungeflegten 70000km-Modell
Trotzdem sehe ich den eher bei 10000-10500€.
Edit: Eines habe ich vergessen. Man muss dazu sagen, das meiner außer dem Sportfahrwerk wirklich überhaupt keine weitere Ausstattung hat Aber wer braucht die bei dem Motor schon | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bhg1991 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 17.04.2015
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 123
User seit 07.10.2013
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 28.06.2007
 | Geschrieben am 14.04.2016 um 17:58 Uhr  
| Hallo,
unser R171 200 Kompressor von 5/2007 ist jetzt 9 Jahre alt (neu gekauft damals).
Die wesentlichen Teile haben noch keinen Ärger gemacht (Motor, Automatikgetriebe, Elektrik, Hinterachse, Dach, Fahrwerk). Letztes Jahr musste der Kühler getauscht werden (weiß der Himmel, wie der kaputt gehen kann), ausserdem war ein Riß in der Front-Stossstange, mußte geklebt und lackiert werden. Heute war TÜV, Assyst und Räderwechsel, das Auto sieht oben und unten noch sehr gut aus, obwohl selten und nur in der Waschanlage gewaschen. Der SLK hat ja Nanolack (sehr widerstandsfähig). Die Batterie habe ich mal prophylaktisch tauschen lassen, wollte deswegen nicht rumeiern müssen. 98.000 km sind mit viel Spaß (und einigen Mercedes-typischen höheren Kosten) vorüber gezogen.
ciao olderich
--
SLK 200K Automatik 5/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olderich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 14.04.2016 um 19:25 Uhr  
| Hi
ich habe mir 5/2005 einen 200er aus 10/2004 gekauft.
Dem habe ich 7/2007 von Väth ein Kompressortuning verpassen lassen, da er mir von untenrum etwas lahm war.
Danach habe ich ihm von Väth auch noch eine Supersprint-anlage verpassen lassen, da ich das Kompressorpfeifen etwas einschränken wollte.
Er kilingt natürlich nicht wie ein Achtzylinder, aber auch nicht schlecht.
Ich hatte noch nie Probleme mit der Karre und betreibe nicht annähernd so viel Vorsorge, wie einige das hier machen.
Er hat jetzt aber auch erst 56000 km.
Vielleicht hilft das ein bißchen
Gruss
Michael
--
Wer schwankt hat mehr vom Weg. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :710
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|