Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5668
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 03.03.2016 um 14:08 Uhr  
| Hi zusammen,
da Bruno und auch mich die wenig professionelle Anbringung des Booster Schalters im seitlichen Fußraum störte kam Bruno, wer sonst auf die Idee das Teil in der Frontblende zu integrieren. Er hat dann in der Bucht einen passenden Schalter geschossen und die Platine aus dem alten Bedienteil passend gemacht und in den Original Schalter integriert.
Ihm sowohl auch mir fehlte die passende Aussparung. Er hat sie ausgefräst. Ist kein Problem da auf der Rückseite der Blende schon angezeichnet. Ich war zu faul dazu und hatte das Glück in der Bucht ein passendes Teil zu finden. Bruno, akkurat wie er ist, hat eine Umbau Dokumentation erstellt. Wenn der Wunsch besteht stellt er sie hier gerne ein. Und so ist das Ergebnis...
LG Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 01.09.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1151
User seit 27.06.2015
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5668
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5668
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 03.03.2016 um 16:00 Uhr  
|
UC schrieb:
Nur so ein Gedanke am Rande, Wenn die Schalterleiste voll ist (also damals das große Kreuz)
wäre es doch möglich den Schalter links vom Schalthebel zu verbauen. Würde doch von der Symmetrie doch auch zum Airbagknopf passen.
Oder ? Udo
Hallo Udo,
wäre wohl möglich. ich hab mal 2 Varianten simuliert. Rechts unten wäre wohl die beste Möglichkeit. Hinter dem Ascher geht leider nicht da der Schalter zu hoch baut u. der Ascher nicht mehr auf geht.
Mit der Befestigung des Schalters von unten müsstest Du Dir eh was einfallen lassen. Warum? in der Schalterleiste sind schon alle Befestigung Einschübe für zusätzliche Schalter ab Werk schon vorhanden. Also plug and play ist die Idee nicht ganz, sollte aber machbar sein.
Automatik Blende hab ich jetzt grad nicht auf dem Schirm.
LG Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.03.2016 um 18:41 Uhr  
| Ich brauche es zwar nicht aber:
Grosse Klasse, das sieht aus wie ab Werk.
Und die Innereien "um zu friemeln": Ganz grosses Kino.
Was Ihr so drauf habt, macht mich oft sprachlos.
Natürlich auch nicht immer nach meinem Geschmack ( Instrumente im Brillenfach) aber ich habe Hochachtung vor der Umsetzung so mancher hier vorgestellten Dinge.
Was macht eigentlich der elektrische TT Heckflügel? Auch nichts für mich aber alle Achtung!!!
--
Gruß
Ralf, CCAA
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 03.03.2016 um 19:31 Uhr  
|
Odin schrieb:
Ich brauche es zwar nicht aber:
Grosse Klasse, das sieht aus wie ab Werk.
Und die Innereien "um zu friemeln": Ganz grosses Kino.
Was Ihr so drauf habt, macht mich oft sprachlos.
Natürlich auch nicht immer nach meinem Geschmack ( Instrumente im Brillenfach) aber ich habe Hochachtung vor der Umsetzung so mancher hier vorgestellten Dinge.
Was macht eigentlich der elektrische TT Heckflügel? Auch nichts für mich aber alle Achtung!!!
--
Gruß
Ralf, CCAA
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz
ja ralf du hast recht, es ist alles eine ansichts- und geschmacksache und das ist auch gut so - der heckspoiler war schon im august fertig eingebaut, dann ist beim funktionstest der motor immer noch im weg gestanden - beim zufahren der heckklappe bei offenem dach kam er am dachoberteil nicht vorbei - konkret bedeutete das, alles zurückgebaut und die klappe in die ecke gestellt - denkpause - im januar kam mir die idee mit dem großmodellservo mit ca 70kg stellkraft - jetzt habe ich einen neuen anlauf genommen - der motor ist rausgeflogen und an jeder mechanikseite kommt jetzt je ein servo mit 33kg stellkraft mit spezieller steuerung - also diesesmal klappts bestimmt
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 15.11.2014
 | Geschrieben am 03.03.2016 um 19:46 Uhr  
| Ich brauche den Schalterumbau schon, ewig baumelt der Boosterschalter lose im Fußraum,das hat mich schon die ganze Zeit gestört - und wenn man ihn stattdessen so schön integrieren kann - um so besser
Danke schon einmal Bruno und Claus!
Grüße, Martina
--
In jeder Hand ein Stück Torte ist auch eine ausgewogene Ernährung!-SLK 230K Autom., Bj. 2001, CLK-Grill, Powersprint, Sprintbooster, Dachmodul, Klarglashaupt- & Nebelscheinwerfer
Grüße aus Nürnberg, Martina | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an smarty007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 329
User seit 29.07.2015
 | Geschrieben am 03.03.2016 um 20:06 Uhr  
| Sehr sorgfältig und "wie ab Werk" gemacht. Ich staune. Chapeau!
Eine Analoguhr hätte ich auch gerne. Müsste zu den instrumenten passen und beleuchtet sein, da habe ich nichts Wahres gefunden. Eine, die ganz gut passte war (nicht lachen!) zur Nachrüstung für Traktoren, aber ein wenig zu groß für Brillenfach oder Aschenbecher.
Hat da wer eine Lösun?. Die aus dem W212 sieht auch recht gut aus.....
gruss, Rainer
--
R170 200K 2003, Brillantsilber | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cynomolgus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |