Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 60
User seit 01.11.2007
| Geschrieben am 28.02.2016 um 08:32 Uhr  
| Hallo,
an unserem SLK, Ertstzul. 1/2013, löst sich an dem schmalen lackierten Streifen über der Windschutzscheibe der Klarlack großflächig ab.
Es sind keine mechanischen Einflüsse o.Ä. erkennbar.
Einmal begonnen löst nun der Fahrtwind den Klarlack weiter ab, sodass die schadhafte Stelle immer grösser wird.
Wir waren damit sofort bei unserem MB-Händler. Dort wurde ein standardisierter Haftungstest gemacht und die Stelle ausgiebig untersucht.
Der Haftungstest ergab eine sehr schlechte Haftung des Klarlacks.
Ein darauf folgender Kulanzantrag wurde mit dem Argument des hohen Fahrzeugalters abgelehnt.
Der MB-Händler möchte für die Reparatur nun fast 900,-€ von uns haben.
Das zahlen wir natürlich nicht und lassen die Stelle nun wie sie ist.
Da sie sehr gut sichtbar und auffällig ist zeigt sie deutlich die tolle Lackqualität dieses Premiumherstellers.
Ach ja: auch in den Auspuffendrohren befindet sich so gut wie kein schwarzer Lack mehr und auch an der Front meiner gleichaltrigen C- Klasse gibt es grössere Lackablösungen auf den Kunststoffteilen.
Wohl von diesen Problemen wissend gibt MB vorsichtshalber auf seine Neufahrzeuge keine Lackgarantie.
Gruß
Hermann
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an suzz964 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 21.09.2014
| Geschrieben am 28.02.2016 um 10:14 Uhr  
| Also bei 3 Jahren von einem hohen Fahrzeugalter zu sprechen ist ja wohl ein Witz.
Aber klar, nach 4 Jahren dürften die meisten sowieso einen "neuen" holen...
Hast du eventuell Fotos davon, wie so etwas aussieht? Ich kann mir gerade kein Bild davon machen.
Bei MB würde ich das auch nicht machen lassen, da gibt es bestimmt gute kleine Betriebe, die das auch gut können, zumal MB das ja wohl auch immer "outsourced"
--
Bollernde Grüße aus Brandenburg.
Gino | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-R172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8851
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 28.02.2016 um 11:18 Uhr  
| Moin,
ich denke mal nicht dass es an dem I-Gloss liegt.
Die Kollegen haben den Klarlack bis zur Extase in tausenden Versuchen auf Serientauglichkeit getestet. Denke mal ehr dass bei der Applikation in der Linie es ein Problem gegeben hat und ggf leider Dein SLK möglicherweise ein „Indianer“ ist, d.h. eine Karosse die den 1st. Run in der Linie und Lackiererei nicht geschafft hatte und wieder in den Prozess eingeschleust wurde, welches ein normaler Vorgang ist.
Mein Rat: hart bleiben, Maastricht anrufen und sich nicht mit der Reklamation zufrieden geben.
Sollte das auch keinen Erfolg haben, ticker mich an, ich gebe die eine Adresse, die Du anschreiben kannst.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 60
User seit 01.11.2007
| Geschrieben am 28.02.2016 um 11:54 Uhr  
| Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Ich versuche mal ein Foto anzuhängen.
Ramius: Mit Maastricht habe ich schon gekämpft. Die haben, auch nach Intevention meines Mercedes- Autohauses letztendlich 50% Kulanz angeboten. Aber 50% von 900,-€ sind immer noch 450,-€.
Eine bekanntermaßen gute und teuere Lackiererei hat uns die Reparatur für 220,-€ angeboten, aber auch bemerkt, dass ich für diesen Murks eigentlich gar nichts bezahlen sollte.
Gruß Hermann
--
Hermann | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an suzz964 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5108
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 28.02.2016 um 13:43 Uhr  
| Hallo Hermann,
das sieht aber schon sehr seltsam aus! Dass MB da nicht kulanter ist, wundert mich schon. Da muss doch bei der Fertigung was extrem schief gelaufen sein. Ist da noch eine Beule rechts an der Dichtung, sieht etwas komisch aus. Oder ist das nur eine Spiegelung?
Bei mir hatte ich Ausblühungen an den Felgen, da löste sich der Klarlack an der Radnabe. Bei 4 Jahren gab's da ohne weiteres 75% Kulanz. Und jetzt habe ich wieder 2 Jahre Garantie auf die Felgen.
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!"
http://youtu.be/pR_BMw0-uHI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 60
User seit 01.11.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 911
User seit 13.10.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 30.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8851
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 28.02.2016 um 17:20 Uhr  
|
Roter Baron schrieb:
Hallo Hermann,
was ich nicht verstehe das da überhaupt Klarlack drauf ist
Du hast doch einen feueropalen,ich habe die Farbe auch auf meinem 171er.
Klarlack kommt doch nur bei Metallick drauf.
--
Schöne Grüsse von Jörg M. aus Rösrath ( Roter Baron das Original)
Moin Jörg,
das ist mal gaaaanz lange her.... selbst die 170er hatten schon Klarlack auf dem Uni Basislack.
So quer übern Daumen gibts seit 1994 2 Schicht Decklacke sowohl Uni alsauch Metallic oder Perleffekt Basislacke...
Zum Fall:
ich würde da gar nix bezahlen, Anwalt einschalten und ihn machen lassen.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |