Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | Geschrieben am 21.02.2016 um 14:47 Uhr  
| Hallo SLK- Gemeinde,
der Artikel im letzten MB-Newsletter über den wunderschönen weißen SKL 32 AMG hat mich wieder mal in Versuchung gebracht......
Es gibt ja nicht so viele, und mit wenig km auf dem Tacho wird sehr schnell ganz dünn. Fündig wird man immer bei einem Japan- Importeur in meine Nähe. Ob 32 AMG oder auch nur 320er, hier gibt es durchaus Auswahl im Bereich bis 50.000km. Mal ungeachtet dessen, ob 20k€ für so ein Auto ok sind, was wird einen Japan Import wohl von einem DE-Fahrzeug unterscheiden? Schadstoffklasse Euro ???
Der hier würde mir schon gefallen: http://tinyurl.com/znvwre4
Wer hat Erfahrung?, oder warum sollte man so einen nicht kaufen?
Gruß an die SKL-Gemeinde, durchhalten ...der Frühling naht.
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an muptschneider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5693
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | Geschrieben am 21.02.2016 um 17:08 Uhr  
| Hallo Claus,
ja, die stehen alle schon hier beim Händler. Wenn ich den aber nach "Nachteile oder Abweichungen" zu einem DE-Modell frage, wird er mir sicher nicht alles erzählen was er so weiß. Deshalb die Frage in die Runde. Schaut euch mal den Heckdeckel an, Nummernschildausschnitt.
Da passt unser normales längliches nicht rein und das kleine rechteckige verliert sich auf der Trägerplatte. Das ist jetzt nichts Dolles, nur was gibt es sonst noch so`? Solche Sachen wollte ich finden. Preis ist extrem, zumal ich meinen SLK in den letzten 3 Jahren auf einen sehr guten Stand gebracht habe. Das tut weh den wieder weg zu geben....
--
SLK R170, 200K FL 06/2001 obsid. 109000km seit 03/13
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an muptschneider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 21.02.2016 um 17:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 21.02.2016 um 17:40 Uhr ]
Also ne Ausgeburt an Pflege war der jetzt nicht gerade?
'Nachteile' ist jetzt vielleicht nicht der passendste Ausdruck - der wohl grösste ist der Ausdruck 'Import' selber in den Köpfen der Leute. Im ersten Moment ist er immer negativ behaftet für ein Modell das es hierzulande auch käuflich zu erwerben gibt. Unter anderem wegen der schlechter nachzuvollziehenden Geschichte des Fahrzeugs.. In DE ist es ja schon schwierig ein verlässliches Bild vom nem alten Auto zu bekommen dessen Besitzer man nicht kennt.
Da ich ab und an die ein oder andere Besichtigung für den SL-Roadster meines Herzens hinter mir habe, war auch ein Japaner dabei. Papiere alles ok, bei der Begutachtung viel Spaltmaß Schweller und eine komplett andere Kante des HA-Radlaufs auf sowie Spaltmaße KR-Deckel.. Er hatte nen massiven Treffer.. Der Verkäufer wusste natürlich von nichts, klar
Ansonsten ist halt das (Original)Radio ein anderes, Stichwort Radioempfang, Scheinwerfer, einige Steuergeräte umcodieren usw.
Dann kommt noch die Nutzung des Fahrzeugs, sprich in den Ballungsgebieten potenziell wenig Km / viele Betriebsstunden (Stauhochburgen).
Das alles aber nur als Info, wenn das Fahrzeug von nem japanischen CarLover vorgeliebt wurde, würde ich auch nicht Nein sagen - wenn die StarDiagnose ihr OK gibt, das Ohr nichts Auffälliges hört und die Tastsinne nichts erfassen das nicht da hingehört und der Preisabschlag zu nem inländischen Modell passt.
Ansonsten für 20K würd ich nie nen R170 mit seiner rostenden Karosse nehmen, da ist man mit nem SL500 oder SLK55 'besser' dran was den Punkt angeht.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
 | Geschrieben am 21.02.2016 um 21:53 Uhr  
| Moin!
Meine Eltern haben vor ein paar Wochen einen S210 E320 4matic T-Modell gekauft.
Baujahr ist 1/2000
352 COMAND
860 TV-TUNER
kann normale Radiosender empfangen aber der TV geht hier in Kanada nicht.
Das Navi hat scheinbar kein Laufwerk wie die version in Amerika / USA.
617 XENON-SCHEINWERFER LINKSVERKEHR
Haben wir so eingestellt das es geht. Da es hier kein asymmetrisches Abblendlicht gibt hat das niemanden gestört. Beim deutschen TÜV wirst du ggf neue Scheinwerfer brauchen.
761 FUNK-FB MIT REDUZ. REICHWEITE OHNE. PANIC (315MHZ)
Nervt etwas. Geht nur wenn man ganz dicht am Auto steht.
926 ABGASREINIGUNG MIT EU4 TECHNIK (EURO 4)
Die Kiste hat keinen ODB2 Stecker aber dafür einen runden im Sicherungskasten. Wir haben mal ein Adapterkabel bestellt und dann werden wir sehen.
80000 km und kein Rost. Hat hier umgerechnet 4500 EUR gekostet.
Dave
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 09.09.2014
| Geschrieben am 22.02.2016 um 13:57 Uhr  
| Hallo, mein SLK 32 AMG kommt auch aus Japan. Er hatte ca. 55000 km gelaufen und der Händler hatte ihn vorher für Deutschland umgerüstet. Scheinwerfer und Reifen mussten erneuert werden. Die japanische Ausführung ist ein wenig anders. Antenne, Nummernschildhalterung vorne und der Kofferraumdeckel (Nummernschildvertiefung).
Ich bin mit dem SLK sehr zufrieden und habe den Kauf nie bereut. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an thomimue48 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 709
User seit 12.04.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 13.05.2014
| Geschrieben am 26.02.2016 um 08:43 Uhr  
| Was mich immer wieder zum Nachdenken bringt ist, dass die Fahrzeuge häufig wenige Kilometer (40-80000) drauf haben und im Innenraum ziemliche Gebrauchsspuren. Das geht sich für mich nicht zusammen! So schlecht war der Softlack dann auch nicht.
--
MB-SLK 200k Special Edition, Brillansilber, Radio APS30 Navi, Xenon, Bose Sound System, | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jety Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |