Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2516
User seit 18.05.2006

 | Geschrieben am 10.02.2016 um 12:25 Uhr  
| Hallo Gemeinde,
ich weis schon wieder ein Reifen Thread
aber ich habe ein kleines Problem ich bin ja ein bekennender Hankook Reifen Fahrer.
Auf unserem 170er habe ich mittlerweile den dritten Satz drauf und für mich gibt es für den 170er auch keinen besseren.
Mein Problem ist nun folgendes bei meinem 171er würde ich auch gern diesen Hankook aufziehen lassen (225/35 ZR19 88Y Ventus S1 evo K107 XL UHP ) leider hat Hankook aber mit diesem Reifen in dieser Größe im Moment Lieferprobleme.
Als alternative habe ich mir den Goodjear Eagle F1 ausgesucht, kann aber hier leider im Forum nichts über Erfahrungen mit diesem Reifen finden.
Hier fahren wohl die meisten Michelin oder Conti aber da habe ich eine Abneigung gegen,
kommen im Regen nicht an den Hankook ran.
Fährt einer von euch den Goodjear Eagle F1 Reifen, und wenn ja ist er empfehlenswert oder lieber die Finger von lassen.
Ich fahre die Kombi 225/35/19 vorn und 265/30/19 hinten, bitte keine Kommentare wie der Hankook ist ein Waschlappen, denn ich habe bis jetzt nur beste Erfahrungen mit dem Reifen auf dem 170er gemacht.
Es geht hier um den Hankook Ventus S1 evo K107 XL nicht um den V12 und auch nicht um den EVO 2.
--
LG. Martin
-------------------------------------------------
MBSLK. - NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
Gardasee 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - ????
************************************************** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Martin 57 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2584
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 10.02.2016 um 13:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von silverstone am 10.02.2016 um 13:59 Uhr ]
Hallo Martin,
da ich eine andere Reifengrößen (225/45/17 und 245/40/17) fahre sind meine Erfahrungswerte nicht direkt vergleichbar, dennoch schreibe ich mal die ein oder andere Zeile.
Bin im Herbst 2015 nach vielen Jahren Contisport (3 und 5) auf Eagle F1 umgestiegen. Bislang (ca. 1500 km) habe ich den Entschluß nicht bereut. Nach meinem Empfinden und meiner Fahrweise ist die Haftgrenze beim F1 höher als beim Contisport. In vergleichbaren Situationen, wo der Contisport angefangen hat leicht zu Übersteuern, bleibt der Eagel wie auf Schienen.
Wenn das auch bei höheren Laufleistungen so bleibt, dann würde ich mich auch beim nächsten Kauf wieder für den Eagle F1 entscheiden.
Gruß Rainer
P.S. meine Werkstatt war beim Aufziehen begeister wie gleichmäßig die Gewichtsverteilung bei diesen Reifen war.
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 10.02.2016 um 15:40 Uhr  
| Hi Martin,
den S1 Evo fahre ich auch momentan auf dem 55er und auf meinem Smart. Damit bin ich auch sehr zufrieden obwohl es wohl auch viele negative Meinungen über den Hankook gibt.
Zum F1 der ist sehr vergleichbar mit dem Dunlop Sport Maxx wie ich finde, und den Dunlop bin ich früher auch immer gerne gefahren und kommt dieses Jahr auch auf den Dicken drauf.
Den F1 hatte ich schon einige Male auch in 225/35 R19 war immer sehr zufrieden mit dem Reifen, nur die Laufleistung war nicht ganz so hoch hier habe ich bessere Erfahrungen mit Michelin. Liegt aber wohl auch an der Fahrweise
Gruß Carsten
--
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 112
User seit 29.05.2013
 | Geschrieben am 10.02.2016 um 17:10 Uhr  
| Hallo zusammen,
mit den Contis 225/245 auf 17" bin ich ebenfalls nicht wirklich glücklich.
Auf meinem M3 habe ich Pirelli PZero. Meines Erachtens sehr guter Grip, klebt förmlich auf der Straße, andererseits nicht wirklich regentauglich und nach 12 bis 15 TKm runter. Dennoch tendiere ich dazu, auch den Benz auf die Pirellis zu stellen und hoffe, dass er hinten etwas besser haftet.
--
Schöne Grüße
Markus
350 in Cubanit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xanthin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1160
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 15.02.2016 um 19:12 Uhr  
| Hallo Martin,
nun hast Du den Salat. Fragst Du 3 Leute, bekommst Du bei Reifen 6 Meinungen. Interessant finde ich, daß plötzlich zu der Diskussion noch der Pirelli ins Spiel gekommen ist.
Auf Katrin's A200 ist auch ein GoodYear weiß nicht welches Profil, den empfinde ich sehr laut. Auf jeden Fall lauter wie die Winterreifen. Wurde aber so damit gekauft, kommt halt mal neu wenn alle oder ganz hart / laut.
Bei Pirelli habe ich die Erfahrung gemacht, daß die dinger knüppelhart sind um so schlecht zu montieren sind und man im Vergleich immer viel auswuchtgewicht benötigt.
Aber Reifen ist und bleibt eine persönliche Geschmacks und Preis- / Leistungsfrage.
Letzendlich kann Dir die Entscheidung keiner abnehmen, am besten Du wartest auf Deinen Wunschreifen.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Schnitzelkönig 2014
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4065
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 15.02.2016 um 21:05 Uhr  
|
BI-SL 170 schrieb:
Auf Katrin's A200 ist auch ein GoodYear weiß nicht welches Profil, den empfinde ich sehr laut. Auf jeden Fall lauter wie die Winterreifen. Wurde aber so damit gekauft, kommt halt mal neu wenn alle oder ganz hart / laut.
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Schnitzelkönig 2014
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Hi,
kann es sein, das da ein Runflatreifen montiert ist?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 929
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 15.02.2016 um 23:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SL47 am 15.02.2016 um 23:58 Uhr ]
Hallo Martin,
der Goodyear Eagle F1 Asymmetric ist mein absoluter Lieblingsreifen. Fahre seit über 10 Jahren auf meinen Autos im Sommer nichts anderes mehr. Natürlich immer die neueste Version vom Eagle F1.
Der Reifen hat druch die weiche Mischung ein enorm hohes Gripniveau - sowohl auf trockener Straße, vor allem aber auch bei Nässe - und rollt dabei super komfortabel und leise ab. Der Goodyear ist in 18 Zoll (225/40 und 245/35) bspw. komfortabler als der Pirelli Sotto Zero W240 in 225/45 R17.
Lediglich die Seitenwangen könnten für sportliches Fahren etwas härter sein - dann hätte man jedoch auch kein so komfortables Abrollen mehr. Ist also alles eine Frage der Prioritäten. Mir persönlich ist ein hoher Abrollkomfort im Alltag und auf auf öffentlichen Straßen aber lieber, als in Kurven im Grenzbereich das Maximum rausholen zu können.
Absolute Kaufempfehlung von meiner Seite - vor allem bei dem vergleichsweise günstigen Preisen des Goodyears.
Viele Grüße
SL | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 308
User seit 16.05.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
 | Geschrieben am 16.02.2016 um 23:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von sudiste am 16.02.2016 um 23:24 Uhr ]
SL47 schrieb:
der Goodyear Eagle F1 Asymmetric ist mein absoluter Lieblingsreifen.
+1
Fahre den auf dem 172er, vielleicht nicht der Reifen mit Höchstleistung bei Artgerechter Haltung aber sehr angenehm, gutes Feedback in den Kurven, gute Leistung bei Regen.
Conti Sport (no)Contact kannst Du vergessen, unberechenbar.
Pirelli Zero absolut geil wenn es trocken ist, aber die Profiltiefe schmilzt wie Butter in der Sonne und wehe es regnet..!
Gruss
Marc
//EDIT
Du fährst 265 hinten? Bist Du Nebenberuflich als Walzenfahrer im Strassenbau im Einsatz?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |